465686
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/3
Next page
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn
das Gerät nicht mehr verwendet werden soll.
Lassen Sie das Gerät auf keinen Fall nutzlos ein-
geschaltet.
Wenn das Gerät endgültig ausgedient hat, ist es
vorschriftsmäßig bei den dazu vorgesehenen
Sammelstellen zu entsorgen.
Die mit Nahrungsmittel in Berührung kommenden
Materialien und Gegenstände stimmen mit den
Vorschriften der Europäischen Verordnung
1935/2004 überein. Weiterhin entspricht das
Gerät den anwendbaren EG-Richtlinien, einsch-
ließlich Funkstörungen.
UMWELTINFORMATION:
Dieses Gerät enthält fluorierte Treibhausgase, die im
Kyoto-Protokoll aufgeführt sind. Die Wartungs- und
Entsorgungsarbeiten sind ausschließlich von
Fachkräften durchzuführen (R134a, GWP=1300).
Der Transport, das Befüllen, die Reinigung,
Verwertung und Entsorgung des Kühlmittels dürfen
nur durch von der Herstellerfirma autorisierte
Kundendienststellen vorgenommen werden.
Die Entsorgung des Gerätes ist nur durch von der
Herstellerfirma autorisiertes Fachpersonal vorzu-
nehmen.
BESCHREIBUNG
A) Verschlussdeckel
B) Rührschaufel
C) Herausnehmbarer Eisbehälter
D) Funktionswahlschalter
E) Lüftungsgitter
F) Vertiefung zur einfacheren Fortbewegung der
Maschine
G) Spatel
WICHTIG:
1) Den Deckel „A” immer vor Inbetriebsetzung
der Schaufel schließen.
2) Den Wahlschalter nicht länger als 1 Minute
auf Position “ ” lassen.
3) Nach Ausschaltung des Gerätes in Position
" o ", vor erneuter Inbetriebnahme
immer mindestens 5 Minuten warten.
4) Das Gerät darf niemals auf die Seite gelegt
oder gekippt werden.
ANLEITUNGEN ZUM GEBRAUCH
MONTAGE UND ZERLEGUNG
Für die Zerlegung des Gerätes den Deckel abnehmen und
die Rührschaufel vom in der Eisbehältermitte befindlichen
Stift schieben.
Dann den Eisbehälter herausnehmen.
Für den erneuten Zusammenbau des Gerätes den
Eisbehälter einsetzen, indem Sie mit den Händen Druck
von oben nach unten auf den Behälterrand ausüben (Abb.
1), dann Rührschaufel einsetzen und Deckel anbringen.
ETRIEB
Das Gerät wie im Kapitel "MONTAGE UND ZERLE-
GUNG” beschrieben montieren. Die laut Rezept
erforderlichen Zutaten in den Eisbehälter geben und
den Verschlussdeckel durch Drehen nach links anbrin-
gen.
Bitte beachten Sie, dass das maximale
Fassungsvermögen des Eisbehälters 600g beträgt.
Den Stecker in eine geeignete Steckdose stecken.
Vergewissern Sie sich, dass nichts die ungehinderte
Luftzirkulation durch die Seitengitter behindert.
Nachdem alle Zutaten hineingegeben sind, die
Maschine einschalten, indem der Wahlschalter auf
Position gestellt wird.
Achtung: Das Gerät nicht ohne Eisbehälter in Betrieb
setzen und dafür Sorge tragen, dass dessen äußere
Oberfläche vollkommen trocken ist, bevor er einge-
setzt wird.
Mit der Verarbeitung der Zutaten beginnen, indem
der Wahlschalter in die gewünschte Position gebracht
wird.
BESCHREIBUNG DES WAHLSCHALTERS
Der Funktionswahlschalter verfügt über 4 verschie-
dene Positionen:
Rotation der Rührschaufel (Kompressor
ausgeschaltet)
Diese Funktion ermöglicht das Verrühren der
Zutaten in der ersten Phase der Eisherstellung.
Achtung: Bei in Betrieb befindlicher
Rührschaufel können keine Zutaten in den
Eisbehälter gegeben werden.
Gerät ausgeschaltet.
Kühlung (Kompressor in Betrieb)
Diese Funktion ermöglicht das Hinzufügen
oder das Probieren von Zutaten während der
Zubereitung oder das Abstellen der
Rührschaufel, um die Eiskonsistenz zu über-
prüfen.
Sollte das Rezept das Hinzufügen von Zutaten
vorsehen (Schokoladenstücke, Rosinen,
Baiser,…), den Wahlschalter höchstens 1
Minute lang auf die Position rückstellen.
Achtung: Die maximale Betriebsdauer in die-
ser Position darf 1 Minute nicht überschreiten.
Eine darüber hinausgehende Betriebsdauer
kann schwere Schäden an der Mechanik des
Rotationssystems der Rührschaufel herbeifüh-
ren.
14
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi ICK5000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi ICK5000 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi ICK5000

DeLonghi ICK5000 User Manual - English - 3 pages

DeLonghi ICK5000 User Manual - Dutch - 3 pages

DeLonghi ICK5000 User Manual - French - 3 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info