364211
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/5
Next page
22
4. Die Bedieneinheit “I” wieder in ihre Aufnahmestelle
einsetzen.
5. Setzen Sie den Frittierkorb wieder auf angehobener
Position ein und legen Sie am Boden des Frittier-
korbs Ölfilter ein (Abb. 7). Die Ölfilter sind bei
Ihrem Fachhändler oder in einer unserer Kunden-
dienststellen erhältlich.
6. Nun füllen Sie das Öl oder Fett vorsichtig in die Fri-
teuse, damit es nicht aus dem Ölfilter austritt (Abb.
7).
ACHTUNG: Das so filtrierte Öl kann in der Friteuse auf-
bewahrt werden. Sollte jedoch zwischen den Frittier-
vorgängen zuviel Zeit verstreichen, ist es besser, das Öl
in einem geschlossenen Behälter im Dunkeln aufzube-
wahren, damit es nicht verdirbt. Es empfiehlt sich, das
zum Frittieren von Fisch verwendete Öl getrennt von
dem für andere Speisen benutzten Öl aufzubewahren.
AUSWECHSELN DES GERUCHSFILTERS
Mit der Zeit verliert der im Deckelinnern eingesetzte
Geruchsfilter seine Wirkung.
Für den Wechsel die Filterabdeckung „S“ aus Kunststoff
abnehmen, indem Sie den Haken „T“ in Richtung Pfeil
1 drücken, dann in Richtung Pfeil 2 hochheben (Abb.
8). Filter auswechseln.
REINIGUNG
Vor jeder Reinigungsarbeit stets den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Niemals die Friteuse ins Wasser tauchen oder unter den
Wasserhahn stellen. Durch eindringendes Wasser
könnten Kurzschlüsse oder Stromschläge verursacht
werden. Warten Sie, bis das Öl ausreichend kalt ist
(etwa zwei Stunden abkühlen lassen). Öl oder Fett wie
vorher im Absatz „Filtern des Öls oder Fetts” beschrie-
ben entleeren.
Nehmen Sie den Deckel, wie in Abb. 5 dargestellt, ab.
Entfernen Sie stets den Filter, bevor Sie den Deckel ins
Wasser tauchen.
Zur Reinigung des Frittierbeckens „D“ wie folgt vorge-
hen:
Nehmen Sie die Bedieneinheit “l” und den Timer
„F“, wie in Abbildung (3) dargestellt, heraus, dann
das herausnehmbare Frittierbecken „D”, indem sie
dieses an den Griffen fassen (Abb. 4); im Geschirr-
spüler oder manuell mit warmem Wasser und
Geschirrspülmittel reinigen.
Alle Teile sorgfältig abspülen und abtrocknen. Soll-
te das Frittierbecken im Geschirrspüler gereinigt
werden, achten Sie darauf, dieses so zu positionie-
ren, dass die Antihaftbeschichtung nicht zerkratzt
wird.
Hinweis: Nach Entfernen der Bedieneinheit und des
Timers können alle anderen Bestandteile der Fri-
teuse im Geschirrspüler gereinigt werden.
Die Friteuse niemals durch Kippen oder Umdrehen ent-
leeren (Abb. 9).
Die regelmäßige Reinigung des Frittierkorbs sowie
die Beseitigung von eventuell vorhandenen Ablage-
rungen wird empfohlen.
MODELL MIT ANTIHAFT-BECKEN
Zur Reinigung des Beckens dürfen keine Scheuermittel,
sondern nur ein weiches Tuch mit Neutralreiniger
benutzt werden.
EMPFEHLUNGEN FÜR DAS FRITIEREN
VERWENDUNGSDAUER DES ÖLS/FRITIERFETTS
Das Öl bzw. Fett darf keinesfalls unter den Mindest-
stand sinken. Von Zeit zu Zeit muß es vollkommen
erneuert werden. Die Verwendungsdauer hängt vom
Fritiergut ab. Paniertes Fritiergut verunreinigt das Öl
wesentlich stärker als unpaniertes. Wie bei jeder Fri-
teuse verliert das Öl nach mehrmaligem Erhitzen seine
Back- und Brateigenschaften. Auch wenn es korrekt ver-
wendet und gefiltert wird empfiehlt es sich, es des öfte-
ren vollkommen zu erneuern.
RICHTIGES FRITIEREN
Wichtig ist, daß bei jedem Rezept die empfohlene
Temperatur eingehalten wird. Bei zu niedriger Tem-
peratur saugt das Fritiergut zuviel Fett auf. Bei zu
hoher Temperatur wird nur die äußere Schicht knu-
sprig und innen bleibt das Fritiergut roh.
Wenn eine geringe Menge Frittiergut frittiert wer-
den soll, muss die Temperatur des Öls niedriger als
angegeben eingestellt werden, um so ein starkes
Aufbrodeln des Öls zu vermeiden.
Das Fritiergut darf erst ins Öl getaucht werden,
wenn das Öl die richtige Temperatur erreicht hat,
d.h. wenn die Kontrollampe ausgeschaltet hat.
Geben Sie nie zuviel Fritiergut in den Fritierkorb, da
die Öltemperatur dadurch zu stark absinken würde
und das Fritiergut demzufolge zu viel Fett aufsaugt
und ungleichmäßig gegart wird.
Achten Sie darauf, daß das Fritiergut in dünne und
gleichmäßige Stücke geschnitten wird. Dick
geschnittene Stücke sehen nach dem Fritieren zwar
gut aus, sind innen aber meistens noch nicht gar.
Stücke gleicher Dicke werden auch zur gleichen Zeit
gar.
Trocknen Sie das Fritiergut vor dem Eintauchen in
das Öl bzw. Fritierfett sorgfältig, da es ansonsten
nicht knusprig wird und weich bleibt (vor allen Din-
gen Kartoffeln). Sehr wasserhaltige Lebensmittel
(Fisch, Fleisch, Gemüse) sollten vor dem Fritieren
paniert oder in Mehl gewendet werden. Achten Sie
darauf, daß das überschüssige Mehl bzw. die Sem-
melbrösel gut abgeklopft werden, bevor das Fritier-
gut ins Öl getaucht wird.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi f 26237 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi f 26237 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi f 26237

DeLonghi f 26237 User Manual - English - 5 pages

DeLonghi f 26237 User Manual - Dutch - 5 pages

DeLonghi f 26237 Quick start guide - All languages - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info