364211
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/5
Next page
21
GEBRAUCHSANWEISUNG
Vor dem Anschließen des Netzsteckers an die Steckdo-
se stets sicherstellen, dass Öl im Frittierbecken ist.
Das Öl in den Behälter geben: 2,3 Liter Höchstfassung-
svermögen (2 kg Fett).
ACHTUNG: Der Ölstand muß sich stets zwischen der
Maximal- und Minimalmarkierung befinden. Den
Ölstand erst nach korrektem Einsetzen des Fritier-
beckens "A" prüfen.
Verwenden Sie die Friteuse nicht, wenn das Öl unter
den Minimalstand gesunken ist, das könnte dazu
führen, daß der Thermoschutzschalter einsetzt und die-
ser kann nur in einer unserer Kundendienststellen aus-
gewechselt werden. Beste Fritierergebnisse werden mit
einem guten Erdnußöl erzielt. Vermeiden Sie, verschie-
dene Ölsorten zu mischen. Wenn Sie Fett in Tafeln ver-
wenden, schneiden Sie dieses vorher in kleine Stücke,
damit die Friteuse sich während der ersten Minuten
nicht trocken erhitzt. Die Temperatur muss bis zur voll-
ständigen Verflüssigung des Fetts auf 150°C eingestellt
werden. Erst danach die gewünschte Temperatur ein-
stellen.
BEGINN DES FRITTIERVORGANGS
1. Geben Sie das Frittiergut in den Korb, ohne diesen
zu überfüllen (max. 1 kg frische Kartoffeln).
Für ein gleichmäßiges Frittierergebnis, empfehlen
wir, die Lebensmittel vor allem am Rand des Frittier-
korbs anzuordnen, sodass die Mitte weniger bela-
stet ist.
2. Positionieren Sie den Schieber des Thermostats „L“
auf die gewünschte Temperatur (Abb. 1). Sobald
die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet sich
die Kontrollleuchte „M“ aus.
3. Sofort nach Erlöschen der Kontrolllampe den Frit-
tierkorb langsam in das Öl eintauchen, indem Sie
den Griff senken. Vorher allerdings muss der Schie-
ber „P“ am Griff nach hinten geschoben werden.
Deckel schließen.
Es ist vollkommen normal, dass sofort nach diesem
Vorgang eine beachtliche Menge heißer Dampf aus
der Filterabdeckung entweicht.
Zu Beginn des Frittiervorgangs, d.h. sofort nach
Eintauchen des Frittierguts in das Öl, wird die
Innenseite des Sichtfensters „B“ (sofern vorgesehen)
durch den Dampf beschlagen, der allerdings nach
und nach verschwindet.
Es ist vollkommen normal, dass sich während des
Betriebs um den Korbgriff herum Kondenswasser-
tropfen bilden.
FÜR DIE MODELLE MIT ELEKTRONISCHER
MINUTENUHR
1. Stellen Sie durch Drücken der Taste „G“ auf der
Minutenuhr die Frittierzeit ein; auf dem Display
erscheint die Anzeige der eingegebenen Minuten.
2. Sofort danach beginnen die Zahlen zu blinken und
zeigen somit an, dass die Frittierzeit läuft. Die letz-
te Minute wird in Sekunden angezeigt.
3. Bei falscher Eingabe kann eine neue Frittierzeit ein-
gestellt werden. Dazu die Taste länger als zwei
Sekunden lang gedrückt halten.
Das Display stellt sich auf Null, danach die Vorgän-
ge ab Punkt 1 wiederholen.
4. Die Minutenuhr gibt das Ende der Frittierzeit mit
zwei Serien von akustischen Signaltönen in einem
Abstand von ca. 20 Sekunden an. Zum Abstellen
des akustischen Signals drücken Sie einfach die
Minutenuhr-Taste „G“.
ACHTUNG: Die Minutenuhr schaltet das Gerät nicht
ab.
AUSWECHSELN DER BATTERIE DER MINUTEN-
UHR
Für den Batteriewechsel wenden Sie sich bitte an die
nächstgelegene Kundendienststelle.
ENDE DES FRITTIERVORGANGS
Nach Ablauf der Frittierzeit, den Frittierkorb hochhe-
ben und überprüfen, ob das Frittiergut den gewünsch-
ten Bräunungsgrad erreicht hat. Bei Modellen mit Sicht-
fenster können Sie das Frittiergut kontrollieren ohne den
Deckel öffnen zu müssen. Ist der Bräunungsgrad
erreicht, das Gerät abschalten, indem Sie den Kursor
des Thermostats “L” auf Position “0” schieben, bis das
Klicken des Innenschalters zu vernehmen ist. Lassen Sie
den Frittierkorb eine Weile in angehobener Stellung in
der Friteuse, damit das überschüssige Öl abtropfen
kann. (Abb. 2)
FILTRIEREN DES FRITTIERÖLS ODER -FETTS
Wir empfehlen, das Frittieröl oder –fett nach jedem Frit-
tiervorgang zu filtern, da die im Öl verbleibenden
Lebensmittelrückstände, vor allem wenn sie paniert oder
mit Mehl bedeckt sind, verbrennen und folglich eine
schnellere Verschlechterung des Öls oder Fetts bewir-
ken. Warten Sie, bis das Öl ausreichend kalt ist (etwa
zwei Stunden abkühlen lassen). Bei der Verwendung
von Fett ist darauf zu achten, dieses nicht zu lange
abkühlen zu lassen, da es sonst hart wird.
1. Öffnen Sie den Deckel der Friteuse, nehmen Sie die
Bedieneinheit “l”, wie in Abbildung dargestellt, her-
aus, dann das herausnehmbare Frittierbecken „D”,
indem sie dieses an den Griffen fassen (Abb. 4),
Nehmen Sie den Deckel, wie in Abb. 5. Entleeren
Sie den Behälter (Abb. 6).
2. Entfernen Sie eventuelle Ablagerungen im Frittier-
becken mit einem Schwamm oder Küchenpapier.
3. Setzen sie das Frittierbecken „D” wieder ein, wobei
darauf zu achten ist, dass der Positionsanzeiger
auf dem Frittierbecken mit dem Positionsanzeiger
auf dem Gehäuse übereinstimmt.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi f 26237 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi f 26237 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,04 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi f 26237

DeLonghi f 26237 User Manual - English - 5 pages

DeLonghi f 26237 User Manual - Dutch - 5 pages

DeLonghi f 26237 Quick start guide - All languages - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info