562644
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
26
Nut eingreift, siehe Abb. 8. Verwenden Sie das klei-
nere Sieb, wenn Sie eine Tasse, das größere, wenn
Sie 2 Tassen Espresso zubereiten möchten.
2. Möchten Sie nur eine Tasse Kaffee zubereiten, fül-
len Sie das Sieb mit einem gestrichenen Messlöffel
gemahlenem Kaffee, etwa 7 g (Abb. 9). Möchten
Sie hingegen zwei Tassen zubereiten, füllen Sie das
Sieb mit zwei knappen Messlöffeln gemahlenem
Kaffee (etwa 6 + 6 g). Füllen Sie das Sieb jeweils mit
kleinen Mengen, um das Verschütten von Kaffee zu
vermeiden.
Achtung: Vergewissern Sie sich für einen korrek-
ten Betrieb stets vor dem Einfüllen des gemahle-
nen Kaffees, dass das Sieb keine Kaffeereste von
der letzten Benutzung enthält.
3. Verteilen Sie den gemahlenen Kaffee gleichmäßig
und pressen Sie ihn leicht mit dem Stopfer (Abb.
10).
Das Pressen des gemahlenen Kaffees ist ein we-
sentlicher Vorgang zur Zubereitung eines wohl-
schmeckenden Espressos. Wird zu stark gepresst,
läuft der Kaffee langsam durch und der Schaum
nimmt eine dunkle Farbe an. Presst man hingegen
zu wenig, läuft der Kaffee zu schnell durch und es
entsteht nur wenig Schaum, der zudem sehr hell
ist.
4. Streichen Sie zu viel eingefüllten Kaffee vom Rand
des Siebhalters ab und rasten Sie diesen an der Ma-
schine ein: Drehen Sie den Griff kräftig nach rechts
(Abb. 5), um das Austreten von Wasser zu vermei-
den.
5. Stellen Sie die Tasse bzw. die Tassen unter Ausgüs-
se des Siebhalters (Abb. 11). Die Tassen sollten Sie
vor der Zubereitung des Kaffees anwärmen, spülen
Sie sie dazu mit etwas heißem Wasser aus oder
stellen Sie sie zum Vorwärmen mindestens 15-20
Minuten auf die obere Platte (Abb. 12).
6. Vergewissern Sie sich, dass die Leuchte OK (Abb.
6) leuchtet (sonst abwarten, bis sie aufleuchtet),
und drücken Sie die Kaffee-Ausgabetaste (Abb.
7). Drücken Sie nach Ausgabe der gewünschten
Kaffeemenge zum Abbrechen erneut dieselbe Tas-
te (Abb. 7). (Es wird empfohlen, den Kaffee nicht
länger als 45 Sekunden lang auslaufen zu lassen).
7. Drehen Sie zum Ausrasten des Siebhaltes den Griff
von rechts nach links.
Verbrennungsgefahr! Nehmen Sie den Siebhalter
niemals während des Auslaufens ab, so vermei-
den Sie Spritzer heißen Wassers.
8. Halten Sie zum Entfernen des Kaffeesatzes das
Sieb mit dem im Handgriff integrierten Hebel fest,
drehen Sie den Siebhalter um und klopfen Sie den
Kaffeesatz heraus (Abb.13).
9 Drücken Sie zum Ausschalten der Espressomaschi-
ne die Ein-/Aus-Taste (Abb. 4).
Vor der ersten Kaffeezubereitung müssen sämtliche Zu-
behörteile und die inneren Leitungen gereinigt werden,
dazu sollten Sie mindestens fünf Tassen Kaffee ohne
gemahlenen Kaffee durchlaufen lassen.
ZUBEREITUNG VON ESPRESSO MIT
KAFFEEPADS
1. Heizen Sie die Maschine wie im Abschnitt “VOR-
HEIZEN DER KAFFEE-EINHEIT” beschrieben vor,
lassen Sie den Siebhalter dabei an der Maschine
eingerastet. Auf diese Weise erhalten Sie einen hei-
ßeren Kaffee.
Wichtiger Hinweis: Benutzen
Sie Pads, die dem ESE-Standard
entsprechen: Dies ist auf den
Packungen durch das folgende
Zeichen angegeben: Beim ESE-
Standard handelt es sich um ein von den führen-
den Kaffeepadherstellern anerkanntes System,
das eine einfache und saubere Zubereitung von
Espressokaffee ermöglicht.
2. Setzen Sie das kleine Sieb in den Siebhalter und
vergewissern Sie sich, dass die Nase richtig in die
entsprechende Nut eingreift, siehe Abb. 8.
3. Setzen Sie das Kaffeepad möglichst mittig in das
Sieb ein (Abb. 14). Beachten Sie stets die Anwei-
sungen auf der Packung der Kaffeepads zur richti-
gen Ausrichtung im Sieb.
4. Rasten Sie den Siebhalter in die Maschine ein, dre-
hen Sie ihn stets bis zum Anschlag (Abb. 5).
5. Fahren Sie wie an Punkt 5, 6 und 7 des vorherge-
henden Abschnitts fort.
ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO
1. Bereiten Sie den Espresso wie in den vorherigen
Abschnitten beschrieben zu, verwenden Sie dazu
ausreichend große Tassen.
2. Drücken Sie die Dampf-Taste (Abb. 15).
3. Füllen Sie in der Zwischenzeit ein Gefäß mit etwa
100 Gramm Milch pro zuzubereitendem Cappucci-
no. Die Milch sollte Kühlschranktemperatur haben
(nicht heiß sein!). Beachten Sie bei der Wahl des
Milchgefäßes, dass sich das Milchvolumen verdop-
pelt oder verdreifacht.
Wichtiger Hinweis: Benutzen Sie möglichst hal-
bentrahmte, kalte Milch aus dem Kühlschrank.
4. Stellen Sie das Gefäß mit der Milch unter den Cap-
puccinatore (Aufschäumdüse).
5. Warten Sie bis die Anzeigeleuchte der Dampftaste
aufleuchtet (Abb. 16). Das Aufleuchten der Leuchte
zeigt an, dass der Heizkessel die zur Dampferzeu-
gung ideale Temperatur erreicht hat.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi ECOV 310 - ICONA VINTAGE at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi ECOV 310 - ICONA VINTAGE in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,11 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi ECOV 310 - ICONA VINTAGE

DeLonghi ECOV 310 - ICONA VINTAGE User Manual - English - 6 pages

DeLonghi ECOV 310 - ICONA VINTAGE User Manual - Dutch - 6 pages

DeLonghi ECOV 310 - ICONA VINTAGE Quick start guide - All languages - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info