562647
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
27
6. Öffnen Sie einige Sekunden lang den Dampfhahn,
um eventuell in der Leitung vorhandenes Wasser
auszustoßen. Schließen Sie den Hahn.
7. Tauchen Sie die Aufschäumdüse einige Millimeter
tief in die Milch (Abb. 17), achten Sie dabei darauf,
die erhabene Linie auf der Düse nicht einzutauchen
(siehe Pfeil in Abb. 17). Drehen Sie den Hahn min-
destens eine halbe Umdrehung gegen den Uhrzei-
gersinn, siehe Abb. 18.
Der aus der Aufschäumdüse kommende Dampf
schäumt die Milch auf und lässt ihr Volumen zu-
nehmen.
Tauchen Sie, um einen kremigeren Schaum zu er-
halten, die Aufschäumdüse in die Milch und lassen
Sie das Gefäß mit langsamen Bewegungen von un-
ten nach oben rotieren.
8. Wenn sich das Volumen der Milch verdoppelt hat,
tauchen Sie die Aufschäumdüse tief ein und wär-
men Sie die Milch weiter auf. Unterbrechen Sie, so-
bald die gewünschte Temperatur (ideal sind 60°C)
und die gewünschte Schaumdichte erreicht sind,
die Dampfausgabe, indem Sie den Dampfhahn im
Uhrzeigersinn drehen, und die Dampftaste erneut
drücken. Stellen Sie zum Abkühlen des Kessels ein
Gefäß unter die Ausgüsse des Siebhalters (Abb.
11), drücken Sie die Dampftaste und lassen Sie das
Wasser solange austreten, bis die Anzeigeleuchte
der Dampffunktion erlischt: Danach können Sie den
Espresso zubereiten.
9. Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in die mit dem
zuvor zubereiteten Espresso gefüllten Tassen. Der
Cappuccino ist fertig: Zuckern Sie nach Belieben
und bestreuen Sie den Schaum, wenn Sie mögen,
mit etwas Schokopulver.
Wichtiger Hinweis:
• SollenmehrereTassenCappuccinozubereitetwer-
den, muss zuerst die gesamte Menge Espresso und
erst am Ende die aufgeschäumte Milch für alle Tas-
sen zubereitet werden;
• WennSienachdemMilchaufschäumeneinenKaf-
fee zubereiten möchten, lassen Sie bitte vorher den
Kessel abkühlen, da sonst verbrannter Kaffee aus-
tritt.
Stellen Sie zum Abkühlen des Kessels ein Gefäß
unter Ausgüsse des Siebhalters (Abb. 11), drücken
Sie die Dampftaste und lassen Sie das Wasser so-
lange austreten, bis die Anzeigeleuchte der Dampf-
funktion erlischt: Danach können Sie den Espresso
zubereiten.
Es wird empfohlen, maximal 60 Sekunden lang
Dampf zu entnehmen und nicht mehr als 3-mal
nacheinander Milch aufzuschäumen.
Achtung: Aus Hygienegründen sollte die Auf-
schäumdüse nach jedem Gebrauch gereinigt
werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Dampfhahn (Abb. 18) und lassen
Sie einige Sekunden lang Dampf austreten (Punkte
2, 5 und 6 des vorherigen Abschnitts). Hierdurch
wird eventuell in der Düse verbliebene Milch ausge-
stoßen. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der
Ein-/Aus-Taste aus.
2.
Halten Sie mit einer Hand das Rohr der Düse fest, drehen
Sie mit der anderen die Düse im Uhrzeigersinn und zie-
hen Sie sie dann nach unten ab (Abb. 19).
3. Ziehen Sie die Dampfdüse vom Ausgaberohr nach
unten ab (Abb. 20).
4. Reinigen Sie die Aufschäumdüse und die Dampfdü-
se sorgfältig mit warmem Wasser.
5. Kontrollieren Sie, ob die beiden durch die Pfeile in
Abb. 21 angegebenen Öffnungen verstopft sind.
Reinigen Sie sie wenn nötig mit einer Nadel.
6. Setzen Sie die Dampfdüse wieder auf das Dampf-
rohr, schieben Sie sie mit Kraft nach oben.
7. Setzen sie die Aufschäumdüse wieder auf, schieben
Sie sie nach oben und drehen Sie sie gegen den
Uhrzeigersinn.
HEISSWASSERBEREITUNG
1. Schalten Sie die Maschine durch Drücken der Ein-/
Aus-Taste (Abb. 4) ein. Warten Sie bis die Anzeige-
leuchte OK (Abb. 6) aufleuchtet.
2. Stellen Sie ein Gefäß unter die Aufschäumdüse.
3. Drücken Sie die Ausgabetaste (Abb. 7) und drehen
Sie gleichzeitig den Dampfhahn gegen den Uhrzei-
gersinn (Abb. 18): Das heiße Wasser kommt aus
der Aufschäumdüse.
4. Drehen Sie zum Unterbrechen der Heißwasseraus-
gabe den Dampfhahn im Uhrzeigersinn und drü-
cken Sie erneut die Ausgabetaste (Abb. 7).
Es wird eine Ausgabe von maximal 60 Sekunden
empfohlen.
REINIGUNG
Gefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten zur Rei-
nigung der äußeren Bauteile die Maschine ab, zie-
hen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen
Sie die Maschine abkühlen.
Reinigung und Wartung des Siebes
Etwa alle 300 Tassen Espresso sowie, wenn der Espres-
so nur tropfenweise oder gar nicht aus dem Siebhalter
austritt, sollten Sie den Siebhalter und die Siebe für den
gemahlenen Kaffee folgendermaßen reinigen:
• NehmenSiedasSiebausdemSiebhalter.
• SchraubenSiedieNutmutterdesSiebs(Abb.22)in
der durch den Pfeil auf der Nutmutter angegebenen
Richtung ab.
• Entnehmen Sie die Crema-Vorrichtung aus dem
Behälter, indem Sie sie von der Seite der Nutmutter
drücken.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for DeLonghi ECO 310 - ICONA at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of DeLonghi ECO 310 - ICONA in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,11 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of DeLonghi ECO 310 - ICONA

DeLonghi ECO 310 - ICONA User Manual - English - 6 pages

DeLonghi ECO 310 - ICONA User Manual - Dutch - 6 pages

DeLonghi ECO 310 - ICONA Quick start guide - All languages - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info