628159
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
2
- Schaltfeld
Die Kesseltemperatur wird über den Kesselthermostaten
eingestellt.
Die Sicherheit beim Kesselbetrieb wird
durch den Sicherheitstemperaturbegrenzer mit manuel-
lem Wiedereinschalten gewährleistet.
Das Schaltfeld kann wahlweise mit einem Raumthermo-
staten oder einer
SV-matic Regelung ausgerüstet wer-
den. In diesem Fall wird die Kesseltemperatur
durch
Wirken des Reglers auf den Brenner, abhängig von der
Raumtemperatur bzw. der Außentemperatur, geregelt.
In diesem Fall muß der Kesselthermostat auf
Maximalstellung gebracht werden.
- Heizkreisregelung
Die Heizkreisregelung kann unterschiedlich erfolgen, je
nach Ausstattung der Anlage (Mischer, Thermostatventile...).
Ihr Installateur wird Sie über die Betriebsweise Ihrer
Heizkreisregelung informieren.
Für Kessel die mit einer SV-matic Regelung mit Einwirkung
auf einen Mischer ausgerüstet sind, wird die Heizkreis-
temperatur durch Wirken auf das motorgesteuerte
Mischventil, abhängig von der Außentemperatur, moduliert.
- Regelung der Warmwassertemperatur (GTU 1100
Ausführungen mit MB1 oder SV-matic...B)
Die Anwesenheit einer Ladepumpe und
einer Rückschlagklappe im Primärkreis des
Warmwasserbereiters gewährleistet eine genaue
Regelung der Warmwassertemperatur. Die Einstellung
der Warmwassertemperatur erfolgt am Potentiometer
der sich auf der MB1 oder SV-matic Regelung befindet.
Bei Warmwasserbedarf werden Brenner und Ladepumpe
in Betrieb gesetzt und die Heizungspumpe abgeschal-
tet. Die Kesseltemperatur wird dann durch den
Temperaturwächter der Regelung (werkseitig auf 80°C
eingestellt) bestimmt.
Bei Erreichen der eingestellten Warmwassertemperatur
wird der Brenner ausgeschaltet ; die Ladepumpe läuft
jedoch noch 4 Minuten nach Ausschalten des Brenners
weiter (Nachlaufrelais von 30 Sekunden bis 15 Minuten
einstellbar), sodaß die Stauwärme im Kessel in den
Speicher abgeführt werden kann.
1.2 Betriebsprinzip
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for De Dietrich GTU 110 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of De Dietrich GTU 110 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,19 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info