600886
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/98
Next page
1
2
3
A. Einteiliges Tor nur mit horizontaler Laufschiene.
B. Einteiliges Tor mit vertikaler und horizontaler Laufschiene –
Spezialtorarm (E, The Chamberlain Arm™) und Lichtschranke,
The Protector System™ (29(9)), erforderlich
Ihr Händler hilft Ihnen sicher gerne weiter.
C. Sektionaltor mit gekrümmter Laufschiene – siehe 20B – Verbindung
von Torarm. Für Tore mit über 2,5m Länge ist die Lichtschranke,
The Protector System™ (29(9)), erforderlich.
D. "Canopy" Kipptor – Spezialtorarm (E, The Chamberlain Arm) und
Lichtschranke, The Protector System™ (29(9)), erforderlich. Ihr
Händler hilft Ihnen sicher gerne weiter.
E. Spezialtorarm – The Chamberlain Arm™ für Tore von Typ B und D.
TORTYPEN
BENÖTIGTE WERKZEUGE
MITGELIEFERTE KLEINTEILE
(1) Sechskantschraube
(2) Schlossschraube
(3) Holzschrauben
(4) Lastösenbolzen
(5) Griff
(6) Dübel
(7) Betondübel
(8) Sicherungsscheibe
(9) Sechskantmutter
(10) Ringbefestigung
(11) Sechskantschraube
(12) Kontermutter
(13) Metrische Schneidschraube
(14) Sechskantschraube
(15) Rastbolzen
(16) Sechskantmutter
(17) Sechskantschraube
DIE FERTIG INSTALLIERTE ANLAGE
Während der Montage, dem Einbau, der Justierung ist es nützlich, gele-
gentlich auf die Abbildung einer fertig eingebauten Anlage zu schauen.
(1) Befestigungsteil
(2) Befestigung für
Kabelumlenkrolle
(3) Laufwagen
(4) Schiene
(5) Kette/Zahnriemen
(6) Deckenbefestigung
(7) Stromkabel
(8) Antrieb
(9) Lichtabdeckung
(10) Seil und Griff zur manuellen
Entriegelung
(11) Gebogener Torarm
(12) Gerader Torarm
(13) Torbefestigung und Platte
(14) Sturzbefestigung
(15) Entriegelungsarm Laufwagen
MONTAGE
Wichtig! Wenn Sie ein "Canopy"-Kipptor, müssen Sie beim Zusammenbau
der Schiene neben dieser Betriebsanleitung die Anweisungen für den Einbau
The Chamberlain Arm™ befolgen.
MONTAGE DER SCHIENE
Innenseiten der Schienenteile mit Fett schmieren (1). Zur Vorbereitung
der Montage Schienenteile (2) auf eine ebene Fläche legen. Alle vier
Schienenteile sind untereinander austauschbar. Die Schienenstrebe (3)
wird auf ein Schienenteil geschoben. Durch Aufschieben der
Schienenstrebe auf das nächste Schienenteil werden zwei
Schienenteile miteinander verbunden. Auf einem Stück Holz (5) werden
die beiden Schienenteile (4) fluchtrecht ineinander gestoßen. Mit den
verbleibenden Schienenteilen ebenso verfahren.
INSTALLATION DER KETTE/ DES ZAHNRIEMENS
Kette/ Zahnriemen aus dem Verpackungs-karton entnehmen und Kette auf
dem Boden auslegen (Kette/ Zahnriemen nicht verdrehen).
A. Kette: Stifte des Kettenschlosses (3) durch Kettenglied (4) und Loch des
Laufwagens (5) drücken. Abdeckung (2) über Stifte und auf Kerben drück-
en. Klemm-feder (1) über Abdeckung und auf Stift-kerben schieben, bis
beide Stifte sicher einrasten.
B. Zahnriemen: Verbindungsstück (6) zum Laufwagen in den Schlitz (7)
am Laufwagen (8) einhaken.
EINLEGEN DER KETTE IN DIE SCHIENE UND
MONTAGE DES BEFESTIGUNGSTEILS
Befestigung für Umlenkrolle (1) und Innenteil des Laufwagens (2) auf hin-
teres Ende (Richtung Antrieb) der Schienen (3) schieben. Dabei muss die
Befestigung für die Umlenkrolle unbedingt wie in der Abbildung dargestellt
mit dem Pfeil (4) Richtung Vorderseite (Sturzbefestigung) der Schiene (5)
eingeführt werden. Befestigung für Umlenkrolle Richtung Vorderseite
(Sturzbefestigung) der Schiene (5) schieben. Schlossschraube (6) in
Befestigungsteil (7) einführen. Federmutter (8) und Flachunterlegscheibe
(9) locker auf Schlossschraube aufdrehen. Schlossschraube (6) des mon-
tierten Befestigungsteils (7) in die Öffnung in der Befestigung für die
Umlenkrolle (1) einführen. Montiertes Befestigungsteil (7) weiter bis zur
Vorderseite (Richtung Sturzbefestigung) der Schiene (10) schieben.
BEFESTIGUNG DES LAUFWAGENS AN DER
LAUFSCHIENE
Außenteil des Laufwagens (1) auf hinteres Ende (Antrieb) der Schienen
(2) schieben. Dabei muss das Ende mit dem Entriegelungsarm für den
Laufwagen (3) unbedingt Richtung Antrieb zeigen. Außenteil des
Laufwagens an Schiene hinunter schieben, bis es an das Innenteil des
Laufwagens anschließt.
SCHIENE AN TORANTRIEB BEFESTIGEN UND
KETTE/ZAHNRIEMEN MONTIEREN
HKette (4) und Zahnriemen (5) beiseite halten und Schiene (1) auf
Unterlage (2) schieben, bis die Schiene sicher hält. Kette/Zahnriemen
um Zahnrad (3) legen und darauf achten, dass die Zähne korrekt in die
Kette/ den Zahnriemen eingreifen.
MONTAGE DES BEFESTIGUNGSTEILS
Federmutter auf Schlossschraube handfest anziehen.
Schraubendreherspitze (1) in einen der Schlitze des Mutterrings (2) ein-
führen und angelehnt gegen das Befestigungsteil festhalten.
Maulschlüssel (3) am Vierkant der Federmutter (4) ansetzen,
Federmutter um ca. 90° im Uhrzeigersinn drehen, bis der Mutterring (2)
sich vom Befestigungsteil (5) löst. Damit wird die Feder auf die optimale
Kettenspannung eingestellt. Ist die Kette zu locker, kann sie vom
Zahnrad gleiten. Schlupft die Kette, Federmutter durch Drehen der
Mutter um 180° im Uhrzeigersinn nachziehen. Kette/Zahnriemen
NICHT überspannen.
INSTALLATION
Um Augenverletzungen zu vermeiden, sollte bei Arbeiten in
Deckennähe eine Schutzbrille getragen werden.
Entriegeln Sie alle vorhandenen Garagentorschlößer und bauen
Sie diese gegebenenfalls aus, um Beschädigungen am Garagentor
zu vermeiden.
Bevor Sie den Garagentorantrieb installieren, entfernen Sie bitte
alle am Garagentor angebrachten losen Seile und Drähte, um
Verletzungen durch verwickelte Seile usw. zu vermeiden.
Der Ein- und Zusammenbau dieses Produkts ist den folgenden Normen
entsprechend vorzunehmen: ZH1/494, VDE 0700 Teil 238 und VDE
0700 Teil 1.
Soweit räumlich möglich, empfiehlt es sich, den Einbau des Antriebes
2,1m oder höher über Garagenbodenhöhe vorzunehmen.
BEFESTIGEN DER ZAHNRADABDECKUNG
Zahnradabdeckung (1) oben auf dem Antrieb (2) anlegen und mit
Schrauben (3) befestigen.
4
5
6
7
8
9
10
11
2-de
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Chamberlain LiftMaster LM800A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Chamberlain LiftMaster LM800A in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 5,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info