600886
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/98
Next page
WARNUNG
Eine Nichteinhaltung der folgenden Sicherheitshinweise kann zu schweren Personen- und Sachschäden führen.
Lesen Sie diese Hinweise bitte sorgfältig.
Der Torantrieb ist selbstverständlich auf eine sichere Bedienbarkeit hin ausgelegt und geprüft worden; diese kann jedoch
nur gewährleistet werden, wenn bei der Installation und Bedienung die Anweisungen in diesem Handbuch genau einge-
halten werden.
Diese Symbole mit der Bedeutung ‚WARNUNG’ stehen vor Hinweisen zur Vermeidung von Personen- oder
Sachschaden. Lesen Sie diese Hinweise bitte sorgfältig.
WARNUNG: Verfügt Ihre Garage nicht über einen Seiteneingang, muss die externe Notentriegelung, Modell 1702E installiert werden. Diese
ermöglicht bei Stromausfall den manuellen Betrieb des Garagentors von außen.
Tor muss ausbalanciert sein. Nicht bewegliche oder
festsitzende Tore dürfen nicht mit dem Garagentorantrieb
bewegt, sondern müssen repariert werden. Garagentore,
Torfedern, Kabel, Scheiben, Halterungen und Schienen
stehen dann unter extremer Spannung, was zu schweren
Verletzungen führen kann. Machen Sie keine Versuche,
das Tor zu lockern, zu bewegen oder auszurichten,
sondern wenden Sie sich an Ihren Wartungsdienst.
Bei der Installation bzw. Wartung eines Torantriebs dür-
fen kein Schmuck, keine Uhren oder lockere
Kleidung getragen werden.
Zur Vermeidung schwerer Verletzungen aufgrund von
Verwicklungen sind alle an das Tor angeschlossenen
Seile und Ketten vor der Installation des Torantriebs
abzumontieren.
Bei Installation und elektrischem Anschluss sind die vor
Ort geltenden Bau- und Elektrovorschriften einzuhalten.
Stromkabel dürfen nur an ein ordnungsgemäß
geerdetes Netz angeschlossen werden.
Zur Vermeidung von Schäden an besonders leichten
Toren (z. B. Glasfaser-, Aluminium- oder Stahltore)
ist eine entsprechende Verstärkung anzubringen.
(vgl. Seite 7.) Wenden Sie sich hierzu bitte an den
Hersteller des Tores.
Der Automatische Sicherheitsrücklauf muss einem
Test unterzogen werden. Beim Kontakt mit einem am
Boden befindlichen 40mm hohen Hindernis MUSS das
Garagentor zurückfahren. Eine nicht ordnungsgemäße
Einstellung des Torantriebs kann zu schweren
Körperverletzungen aufgrund eines sich schließenden
Tores führen. Test einmal im Monat wiederholen und
gegebenenfalls erforderliche Änderungen vornehmen.
Diese Anlage darf nicht in feuchten oder nassen
Räumen installiert werden.
Beim Betrieb darf das Tor unter keinen Umständen
öffentliche Durchgangswege behindern.
Bitte zunächst folgende Sicherheitshinweise lesen!
Wenn die auf den Rand des schließenden Tores wirk-
ende Kraft mehr als 400N (40kg) beträgt, muss die
Lichtschranke The Protector System™ installiert wer-
den. Bei Überlast kommt es zu Beeinträchtigungen des
Automatischen Sicherheitsrücklaufs oder zur
Beschädigung des Garagentors.
Zur Sicherheit den Warnhinweis dauerhaft neben der
Wandkonsole anbringen.
Um die Beschädigung des Garagentors zu vermeiden,
sind alle vorhandenen Garagentorschlösser vor dem Einbau
des Antriebes zu entsperren bzw. zu entfernen.
Beleuchtete Wandkonsole (oder sonstige zusätzliche
Taster) in mindestens 1,5m Höhe und außer Reichweite
von Kindern an einer Stelle in Sichtweite des Garagentors
anbringen. Lassen Sie Kinder weder diese Drucktasten
noch die Funksteuerung benutzen, da die falsche
Benutzung des Garagentorantriebes beim plötzlichen
Schließen des Garagentors schwere Verletzungen verur-
sachen kann.
Betätigen Sie den Garagentorantrieb nur, wenn Sie das
Garagentor voll im Blickfeld haben, sich dort keine
behindernden Gegenstände befinden und der Antrieb
richtig eingestellt ist. Niemand darf die Garage betreten
bzw. verlassen, während das Garagentor auf- oder
zufährt. Kinder sollten nicht in Garagentornähe bei
Betätigung des Antriebes spielen.
Die Notentriegelung darf nur benutzt werden, um den
Laufschlitten außer Funktion zu setzen und zwar möglichst
nur dann, wenn das Tor geschlossen ist. Der rote Griff darf
nicht benutzt werden, um das Tor auf- bzw. zuzuziehen.
Vor der Durchführung von Reparaturen irgendwelcher
Art oder dem Abnehmen von Abdeckungen ist der elek-
trische Strom zum Garagentorantrieb abzustellen.
Dieses Produkt ist mit einem speziellen Stromkabel aus-
gestattet. Bei Beschädigung muss dieses durch ein Kabel
des gleichen Typs ausgetauscht werden. Dieses
Stromkabel erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler, der es
sicherlich auch gerne anschließt.
INHALT SEITE
SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . .1
TORTYPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
BENÖTIGTE WERKZEUGE . . . . . . . . . . . . .2
MITGELIEFERTE KLEINTEILE . . . . . . . . . . .2
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . .1
DIE FERTIG INSTALLIERTE ANLAGE . . . . .2
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-4
STROMANSCHLUSS 3
PROGRAMMIERUNG DES CODES . . . . .4-5
JUSTIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
INHALT SEITE
INSTALLIEREN DES PROTECTOR
SYSTEMS
(OPTIONAL) . . . . . . . . . . . . . . . .6
BESONDERE EIGENSCHAFTEN . . . . . . . . .6
ZUBEHÖR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
ERSATZTEILE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SIEHE INSTALLATIONSPLAN
PFLEGE DES ANTRIEBES . . . . . . . . . . . . . .6
INSTANDHALTUNG DES ANTRIEBES . . . .7
HABEN SIE EIN PROBLEM? . . . . . . . . . . . . 8
BETÄTIGUNG DES ANTRIEBES . . . . . . . . .7
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
BEVOR SIE ANFANGEN:
1. Sehen Sie sich die Wand und die Decke über dem Garagentor an. Die Laufschienenbefestigungskonsole muss gut gesichert an selbsttragen-
den Bauelementen angebracht werden.
2. Ist die Decke in Ihrer Garage verputzt, verkleidet, verschalt, o. ä.? Eventuell sind spezielle Dübel oder andere Teile (nicht mitgeliefert) zur
Befestigung erforderlich.
3. Je nach Konstruktionsart Ihres Garagentores kann ein Spezialtorarm erforderlich sein.
4. Haben Sie außer dem Garagentor einen Nebeneingang zu Ihrer Garage? Wenn Sie keinen Nebeneingang zu Ihrer Garage haben, ist eine externe
Notentriegelung, Modell 1702E, sehr empfehlenswert.
1-de
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Chamberlain LiftMaster LM800A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Chamberlain LiftMaster LM800A in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 5,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info