575445
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
Löt- und Gasgeräte GmbH
Bahnhofstraße 50, D-74254 Offenau
Tel. +49 7136 9594-0
Fax +49 7136 9594-44
Internet: www.cfh-gmbh.de
E-Mail: info@cfh-gmbh.de
Stand: VO-01.13
gutem Zustand ist (Nr. 4). Fehlt diese oder ist sie beschädigt, kann
das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Auswechseln der
Ersatzdichtungen nur über autorisierten Fachhändler oder den
Hersteller. Keine Manipulationen durchführen! Überzeugen Sie sich
stets von der Dichtheit aller Verbindungsstellen, bevor der Brenner
gezündet wird.
Montage der Butangaskartusche
Halten Sie während der Montage das Gerät senkrecht (der Brenner zeigt
nach oben und der Boden des Lötlampenunterteiles zeigt nach unten).
Das Zusammenschrauben muss zügig durchgeführt werden. Die Gewinde
dürfen dabei nicht verkanten.
Gehen Sie bei der Montage der Butangaskartusche wie folgt vor:
Schließen Sie das Gasregulierventil am Lötlampenoberteil (Nr. 1) durch
Drehen im Uhrzeigersinn (-). Setzen Sie dann die Butangaskartusche
in das Lötlampenunterteil des Gerätes (Nr. 3) ein. Schrauben Sie nun
das Ober- und Unterteil (Nr. 1 + 3) zusammen bis der seitliche
Sicherungsknopf (Nr. 1b) einschnappt.
Wechsel der Butangaskartusche
Die Butangaskartusche darf nur nach vollständiger Entleerung gewechselt
werden (siehe Sicherheits- und Warnhinweise). Prüfen Sie, dass die
Kartusche vor dem Wechsel leer ist (schütteln, damit das Schwappen
der Flüssigkeit hörbar wird). Prüfen Sie, dass vor dem Lösen des
Gasbehälters der Brenner erloschen und abgekühlt ist. Das Unterteil
(Nr. 3) durch Eindrücken des seitlich angebrachten Sicherungsknopfes
(Nr. 1b) und anschließendem Drehen des Unterteiles (Nr. 3) gegen den
Uhrzeigersinn vom Oberteil (Nr. 1) lösen. Entnehmen Sie die restentleerte
Butangaskartusche aus dem Unterteil und entsorgen diese
ordnungsgemäß. Jetzt kann eine neue Butangaskartusche eingesetzt
werden (siehe Montage der Butangaskartusche).
Inbetriebnahme
Setzen Sie die Butangaskartusche ordnungsgemäß in das Gerät ein
(siehe Montage der Butangaskartusche). Danach führen Sie die Prüfung
auf Gasleckagen im Freien durch. Anschließend drehen Sie das
Gasregulierventil (Nr. 1a) ca. ½ Umdrehung in Pfeilrichtung (+). Dann
entzünden Sie die Gasflamme an der Brennerspitze und erst danach
öffnen Sie das Gasregulierventil (Nr. 1a) voll, dass die Flamme ihre volle
Leistung bringen kann. Durch Drehen des Gasregulierventils (Nr. 1a) in
Richtung (+) und (-) können Sie die Einstellung der Brennerleistung
bestimmen.
Zu beachten!
Bei der Inbetriebnahme das Gerät nicht schräg oder über Kopf
halten und auch nicht schütteln, da sonst flüssiges Gas aus der
Kartusche in den Brenner strömen kann. Nach dem
ordnungsgemäßen Anzünden des Brenners diesen mindestens 3
Minuten vorheizen, bevor Sie die Lötlampe mit der Brennerspitze
nach unten halten (siehe Nr. 5). Im anderen Fall besteht die Gefahr,
dass flüssiges Gas bei Schräglage in den Brenner strömt und eine
unkontrollierte Flamme entsteht. Geschieht dies trotzdem, so bringen
Sie das Gerät aus der Schräglage wieder in die normale gerade Haltung,
damit sich die Flamme stabilisiert und wieder ein normales Flammenbild
entsteht. Nach einer entsprechenden Vorwärmzeit (ca. 3 Minuten) kann
der Lötbrenner weiter benutzt werden.
Außerbetriebnahme des Gerätes
Durch Drehen des Gasregulierventils (Nr. 1a) in Pfeilrichtung (-) wird
die Gaszufuhr gestoppt, die Flamme erlischt. Lassen Sie den Brenner
auskühlen.
Lager- und Transportbedingungen
Die Sicherheitshinweise auf der Butangaskartusche sind zu beachten.
Lagerung: Gerät stehend lagern! Die Lagerung des Gerätes und der
Butangaskartuschen darf nie unter Erdgleiche (z. B. Kellerräume,
Heizungsräume etc.) erfolgen. Der Lagerraum muss ausreichend belüftet
sein. Transport: Gerät stehend transportieren und während des
Transportes immer sichern. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht
unkontrolliert hin- und herfallen kann.
Wartung + Reparaturservice
Nur vorgeschriebene Ersatzteile verwenden. Nie ein Gerät mit einem
beschädigten Teil in Betrieb nehmen. Reparaturen, auch Düsentausch,
nur durch einen autorisierten Flüssiggasfachhändler oder den Hersteller
durchführen lassen. Im Reparaturfall Hersteller kontaktieren unter der
unten angegebenen Serviceadresse. Die Düse ist gekennzeichnet mit
28 (Düse-Nr. 28  dies entspricht einem Düsendurchmesser von 0,28
mm). Keine Änderungen am Gerät vornehmen.
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Die
Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf
benötigt. Tritt innerhalb von 3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produktes
ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns 
nach unserer Wahl  für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese
Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der 3-Jahres-Frist das
defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich
kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das
reparierte oder ein neues Produkt zurück. Im Garantiefall kontaktieren
Sie uns per E-Mail unter info@cfh-gmbh.de. Wir setzen uns dann
unverzüglich mit Ihnen in Verbindung.
Wechseln der Gummidichtung
Beim Austausch der Dichtung ist die neue Dichtung so einzusetzen,
dass der breitere untere Rand der Dichtung restlos in der
Dichtungshalterung am Einstechdorn verschwindet. Das Wechseln der
Gummidichtung nur von einem autorisierten Fachhändler oder dem
Hersteller durchführen lassen.
Reinigung des Gerätes
Die Reinigung des Gerätes ist bei ausgekühltem Brenner mit einem
trockenen Tuch möglich. Keine Putzmittel verwenden, da sonst die
Brennerlöcher und die Gasdüse verstopfen können.
Umwelthinweise
Die Gasfüllung besteht aus umweltfreundlichem Flüssiggas und stellt
keine Gefahr für die Umwelt oder Ozonschicht dar. Die Butangaskartusche
und deren Inhalt unterliegen nicht einer Haltbarkeitsdauer. Beachten Sie
die Richtlinien für Flüssiggas.
Entsorgung Butangaskartusche
Restentleerte Butangaskartuschen sind dem Sammelsystem der Dualen
Systeme zuzuführen. Nicht restentleerte Butangaskartuschen sind der
Schadstoffsammlung zuzuführen.
Entsorgung Gerät
Das Gerät ist aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt. Für
Entsorgung und Recycling dieses Gerätes das zuständige örtliche Amt
für Recycling oder das Abfallentsorgungsunternehmen kontaktieren.
Technische Daten
Gasart: Butan, ungeregelt aus
Druckgaskartuschen
Füllmenge Kartusche: 190 g
Gerätekategorie: Dampfdruck Butan (I
3
)
Verbrauch: ca. 145 g/h
Leistung: ca. 2,0 kW
Arbeitstemperatur: ca. 650°C
Brenner: P 21
Düse: ø 0,28 mm
Die Leistungsangaben in der Gebrauchsanleitung beziehen sich auf
Messergebnisse mit Prüfgas unter Prüfbedingungen. Bei Verwendung
der mitgelieferten Butangaskartusche unter Normalbedingungen können
Abweichungen der Nennwärmebelastung gemessen werden (Wichtige
Information: die Umgebungstemperatur hat einen entscheidenden
Einfluss auf die Leistung des Gerätes. In der Regel gilt: bei Kälte
wird die Leistung geringer).
Technische und optische Änderungen vorbehalten.
Stand: 01/2013
Serviceadresse und Hersteller:
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for CFH BG 1200 - 48820 IAN 86482 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of CFH BG 1200 - 48820 IAN 86482 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,18 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of CFH BG 1200 - 48820 IAN 86482

CFH BG 1200 - 48820 IAN 86482 User Manual - English - 2 pages

CFH BG 1200 - 48820 IAN 86482 User Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info