624484
15
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/15
Next page
G-112
Das Zeitsignal wird erfolgreich empfangen, die Uhr zeigt aber die Zeit und/oder den Tag falsch
an.
Mögliche Ursache Maßnahme Seite
Sie verwenden eine falsche
Heimatstadt-Einstellung.
Kontrollieren Sie die Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf.
die erforderliche Korrektur vor.
G-36
Möglicherweise ist die
DST-Einstellung falsch.
Ändern Sie die DST-Einstellung auf Auto-DST. G-36
Bei gestörtem Zeitsignal können
sich Fehler bei der Uhrzeit- und
Datumseinstellung ergeben.
Führen Sie einen manuellen Empfangsvorgang aus. G-26
G-113
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur:
± 15 Sek./Monat (ohne Zeitsignalempfang)
Digitale Uhrzeit:
Stunde, Minuten, Sekunden, 1. (
A
)/ 2. (
P
) Tageshälfte, Monat, Tag, Wochentag
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum 2000 bis 2099
Sonstige: Fünf Anzeigeformate (Wochentag, Monat, Tag; Luftdruckänderung, Monat, Tag; Stunde,
Minute, Sekunde; Weltzeitstunde, Minute; Mondalter); Heimatstadtcode (einer von 29 Stadtcodes
+ UTC anweisbar); Standardzeit/Sommerzeit
Analoge Uhrzeit:
Stunde, Minuten (Zeigerbewegung alle 10 Sekunden), Sekunden
Zeitsignalempfang:
Automatischer Empfang bis zu 6 Mal pro Tag (5 Mal pro Tag beim chinesischen
Zeitsignal), nach erfolgreichem Empfang restliche Versuche nicht mehr ausgeführt; manueller
Empfang; Empfangsmodus
Empfangbare Zeitsignale: Mainflingen, Deutschland (Rufzeichen: DCF77, Frequenz: 77,5 kHz);
Anthorn, England (Rufzeichen: MSF, Frequenz: 60,0 kHz); Fort Collins, Colorado, USA
(Rufzeichen: WWVB, Frequenz: 60,0 kHz); Fukushima, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 40,0
kHz); Fukuoka/Saga, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 60,0 kHz); Shangqiu, Provinz Henan,
China (Rufzeichen: BPC, Frequenz: 68,5 kHz)
Barometer:
Mess- und Anzeigebereich:
260 bis 1.100 hPa (oder 7,65 bis 32,45 inHg)
Anzeigeeinheit: 1 hPa (oder 0,05 inHg)
Sonstige: Kalibrierung; Luftdruckgrafik; Luftdruckdifferenzzeiger; Luftdruckänderungsindikator
G-114
Digitalkompass:
60 Sekunden kontinuierliche Messung; 16 Richtungen; Winkelwert 0° bis 359°;
Messeinheit: 1° (Digitalanzeige)/6° (Zeiger); Norden vom Sekundenzeiger angezeigt:
Kompass-Kalibrierung (bidirektional, Winkel der magnetischen Deklination)
Höhenmesser:
Messbereich: –700 bis 10.000 m (oder –2.300 bis 32.800 Fuß) ohne Bezugshöhe
Anzeigebereich: –3.000 bis 10.000 m (oder –9.840 bis 32.800 Fuß)
Negative Werte können sich bei auf eine Bezugshöhe bezogenen Messwerten und durch
atmosphärische Bedingungen ergeben.
Messeinheit: 1 m (oder 5 Fuß)
Aktuelle Höhendaten: 1 Stunde - jede Sekunde in den ersten 3 Minuten, dann alle 5 Sekunden für
den Rest der Stunde (
0'05
); 12 Stunden - jede Sekunde in den ersten 3 Minuten, dann alle
2 Minuten für den Rest der 12 Stunden (
2'00
)
Sonstige: Bezugshöhe-Einstellung; Höhendifferenz (–100 bis +100 m/–1.000 bis +1.000 m);
Höhenmessintervall (
0'05
oder
2'00
)
Thermometer:
Mess- und Anzeigebereich: –10,0 bis 60,0 °C (oder 14,0 bis 140,0 °F)
Anzeigeeinheit: 0,1 °C (oder 0,2 °F)
Sonstige: Kalibrierung
Genauigkeit des Drucksensors:
Messgenauigkeit: Innerhalb ±3 hPa (0,1 inHg) (Höhenmesser-Genauigkeit: Innerhalb ± 75 m (246
Fuß))
Werte für den Temperaturbereich von –10 °C bis 40 °C (14 °F bis 104 °F) garantiert.
Heftige Stoßeinwirkung auf die Uhr oder den Sensor und extreme Temperaturen beeinträchtigen
die Genauigkeit.
G-115
Genauigkeit des Richtungssensors:
Richtung: Innerhalb ±10°
Werte für den Temperaturbereich von 10 °C bis 40 °C (50 °F bis 104 °F) garantiert.
Von Sekundenzeiger angezeigter Norden: Innerhalb von ±2 Segmenten
Genauigkeit des Temperatursensors:
±2 °C (±3,6 °F) im Bereich von –10 °C bis 60 °C (14,0 °F bis 140,0 °F)
Weltzeit:
29 Städte (29 Zeitzonen), UTC (koordinierte Weltzeit); Vertauschen von Heimatstadt/
Weltzeitstadt; Aufrufen der UTC-Zone per Knopfdruck
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Gezeiten/Monddaten:
Gezeitenstände (Gezeitengrafik), Mondalter; wählbares Datum; wählbare Uhrzeit
(nur Gezeitengrafik)
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sek.
Messkapazität: 23:59' 59,99"
Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
Countdowntimer:
Messeinheit: 1 Sekunde
Countdownbereich: 60 Minuten
Einstelleinheit: 1 Minute
Alarme:
5 tägliche Alarme; Stundensignal
Beleuchtung:
LED-Beleuchtung; umschaltbare Beleuchtungsdauer (circa 1,5 Sek. oder 3 Sek.);
Beleuchtungsautomatik Ein/Aus (Full Auto Light, arbeitet nur bei Dunkelheit)
Sonstige:
Batteriestand-Indikator; Stromsparfunktion; Bedienungskontrollton ein/aus; Alarmtontest;
automatisches Nachstellen der Zeigergrundstellungen; Zeigerverschiebefunktion (zum Ablesen
der Digitalanzeige)
G-116
Spannungsversorgung:
Solarpanel und Akkuzelle
Ungefähre Batteriebetriebszeit: 6 Monate (von voller Ladung auf Zustand 4) bei folgenden
Bedingungen:
Beleuchtung: 1,5 Sekunden/Tag
Pieper: 10 Sekunden/Tag
Richtungsmessung: 20 Mal/Monat
Klettern: Einmal (circa 1 Stunde Höhenmessungen)/Monat
Luftdruckänderungsindikator-Messungen: Circa 24 Stunden/Monat
Luftdruckgrafik: Messung alle 2 Stunden
Zeitsignalempfang: 4 Minuten/Tag
Display: 18 Stunden/Tag
Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie. Besondere Obacht ist bei Benutzung der
Beleuchtungsautomatik geboten (Seite G-103).
L-1
L-2
City Code Table
City
Code
City
UTC Offset/
GMT Differential
PPG Pago Pago –11
HNL Honolulu –10
ANC Anchorage –9
LAX Los Angeles –8
DEN Denver –7
CHI Chicago –6
NYC New York –5
SCL Santiago –4
RIO Rio De Janeiro –3
RAI Praia –1
UTC
LON London 0
PAR Paris +1
ATH Athens +2
JED Jeddah +3
THR Tehran +3.5
DXB Dubai +4
City
Code
City
UTC Offset/
GMT Differential
KBL Kabul +4.5
KHI Karachi +5
DEL Delhi +5.5
KTM Kathmandu +5.75
DAC Dhaka +6
RGN Yangon +6.5
BKK Bangkok +7
HKG Hong Kong +8
TYO Tokyo +9
ADL Adelaide +9.5
SYD Sydney +10
NOU Noumea +11
WLG Wellington +12
Based on data as of December 2013.
The rules governing global times (GMT
differential and UTC offset) and summer time
are determined by each individual country.
Bedienerführung 5371
15


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 5371 - GWN-1000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 5371 - GWN-1000 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,93 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 5371 - GWN-1000

Casio 5371 - GWN-1000 User Manual - English - 15 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info