624477
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
Bedienerführung 5110
G-50
Wichtig!
Falls Sie die Uhr längere Zeit an einem Ort ohne Licht aufbewahren oder so tragen,
dass der Lichteinfall blockiert ist, kann die Akkuzelle entladen werden. Stellen Sie
sicher, dass die Uhr hellem Licht ausgesetzt ist, wann immer dies möglich ist.
Diese Uhr verwendet eine spezielle wiederaufl adbare Batterie (Akkuzelle), die mit
dem vom Solarpanel erzeugten Strom aufgeladen wird, so dass kein regelmäßiges
Austauschen der Batterie erforderlich ist. Allerdings kann die Akkuzelle nach sehr
langer Verwendung die Fähigkeit einbüßen, eine volle Aufl adung zu erreichen.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Akkuzelle nicht mehr voll geladen wird,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder einen CASIO-Kundendienst, um
sie austauschen zu lassen.
Versuchen Sie niemals, die Akkuzelle der Uhr zu entnehmen oder selbst auszutauschen.
Durch Verwendung eines falschen Akkutyps kann die Uhr beschädigt werden.
Die aktuelle Uhrzeit und alle anderen Einstellungen stellen sich auf die anfänglichen
Werksvorgaben zurück, wenn der Ladezustand der Akkuzelle auf Zustand 5 (
CHG
)
(Seite G-51) absinkt oder die Akkuzelle ausgetauscht wird.
Schalten Sie die Stromsparfunktion (Seite G-69) ein und bewahren Sie die Uhr an
einem normalerweise hell beleuchteten Ort auf, wenn Sie sie für längere Zeit nicht
benutzen. Dies hilft, einem Entladen der Akkuzelle vorzubeugen.
G-51
Ladezustand-Indikator und Erholmodus-Indikator
Der Ladezustand-Indikator zeigt den aktuellen Ladezustand der Akkuzelle an.
Ladezustand-
Indikator
Zustand
Ladezustand-Indikator Funktionsstatus
1
(H)
Alle Funktionen aktiviert
2
(M)
Alle Funktionen aktiviert
3
(L)
(Ladeaufforderung)
Automatischer und
manueller Empfang,
Beleuchtung und Pieper
deaktiviert
4
(CHG)
Außer Uhrzeit alle Funktionen
und Display-Indikatoren
deaktiviert
5
(CHG)
Alle Funktionen deaktiviert
G-52
Das Blinken des
LOW
-Indikators in Zustand 3 (
L
) zeigt an, dass die Akkuladung
stark abgesunken ist und die Uhr umgehend im hellen Licht aufgeladen werden
sollte.
In Zustand 5 (
CHG
) werden alle Funktionen deaktiviert und die Einstellungen stellen
sich auf ihre Werksvorgaben zurück. Nachdem die Akkuzelle nach dem Absinken
auf Zustand 5 (
CHG
) wieder Zustand 2 (
M
) erreicht hat, stellen Sie bitte die aktuelle
Uhrzeit, das Datum und die weiteren Einstellungen neu ein.
Die Display-Indikatoren erscheinen wieder, sobald die Ladung der Akkuzelle nach
Zustand 5 (
CHG
) wieder Zustand 2 (
M
) erreicht hat.
Mit jedem Absinken der Akkuladung auf Zustand 5 (
CHG
) wechselt die
Heimatstadt-Einstellung automatisch auf Tokyo (
TYO
). Bei dieser Heimatstadt-
Einstellung ist die Uhr für den Empfang des Zeitsignals von Japan konfi guriert. Falls
Sie die Uhr in Nordamerika, Europa oder China benutzen, muss der Stadtcode der
Heimatstadt nach jedem Absinken der Akkuladung auf Zustand 5 (
CHG
) neu auf
den jeweiligen Ort eingestellt werden.
Wenn die Uhr direkter Sonnenbestrahlung oder einer anderen sehr starken
Lichtquelle ausgesetzt ist, kann es vorkommen, dass der Ladezustand-Indikator
vorübergehend einen Ladezustand anzeigt, der höher als der tatsächliche Zustand
ist. Normalerweise zeigt die Uhr den Ladezustand aber nach einigen Minuten
wieder korrekt an.
G-53
Durch zu häufi ge Benutzung der Display-Beleuchtung
oder des Piepers kann der Indikator
R
(für Recovery
bzw. Erholung) im oberen Display erscheinen, was
anzeigt, dass die Uhr in den Erholmodus eingetreten
ist. Im Erholmodus sind die Zifferblatt-Beleuchtung,
der Alarm und Countdown-Timer-Alarm, die Zeitsignale
und der gesamte Zeigerbetrieb deaktiviert. Die Uhr
führt die Uhrzeit intern weiter und nimmt die reguläre
Uhrzeitanzeige und Funktion wieder auf, sobald sich
der Akkustrom auf einen normalen Stand erholt hat,
was durch Verschwinden des
R
-Indikators angezeigt
wird.
Wenn
R
häufi g erscheint, bedeutet dies in der Regel,
dass der Ladezustand der Akkuzelle zu niedrig ist.
Setzen Sie die Uhr in diesem Falle eine Weile dem
hellen Licht aus, damit sie aufgeladen wird.
Erholmodus-
Indikator
G-54
Vorsichtsmaßregeln zum Aufl aden
Bestimmte Ladebedingungen können dazu führen, dass die Uhr sehr heiß wird.
Belassen Sie die Uhr nicht an den nachfolgend beschriebenen Orten, wenn Sie die
Akkuzelle aufl aden. Bitte beachten Sie auch, dass das LCD-Display sehr dunkel
werden kann, wenn die Uhr zu heiß wird. Das Aussehen des LCD-Displays
normalisiert sich wieder, wenn die Temperatur der Uhr wieder den normalen Bereich
erreicht.
Warnung!
Wenn Sie die Uhr zum Aufl aden der Akkuzelle in die direkte Sonne legen, kann
sie sehr heiß werden. Bei der Handhabung ist daher Vorsicht geboten, um
Verbrennungen zu vermeiden. Die Uhr kann sich besonders stark erwärmen,
wenn sie längere Zeit den folgenden Bedingungen ausgesetzt wird.
Auf dem Armaturenbrett eines in der Sonne geparkten Fahrzeugs
Zu nahe an einer Glühbirne
In der direkten Sonne
G-55
Orientierungshilfe zum Laden
Nach vollem Aufl aden hält die Uhr die Uhrzeit etwa sechs Monate aufrecht.
Die folgende Tabelle zeigt, wie lange die Uhr jeden Tag dem Licht ausgesetzt sein
muss, um ausreichenden Strom für den normalen täglichen Betrieb zu generieren.
Belichtungsstärke (Helligkeit) Ungefähre
Belichtungsdauer
Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux) 8 Minuten
Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux) 30 Minuten
Tageslicht durch ein Fenster bei bewölktem Himmel (5.000 Lux) 48 Minuten
Leuchtstoff-Raumbeleuchtung (500 Lux) 8 Stunden
Näheres zur den Akku-Betriebszeiten und täglichen Betriebsbedingungen fi nden
Sie im Abschnitt „Stromversorgung“ der technischen Daten (Seite G-79).
Häufi ges Belichten zum Laden verbessert die Stabilität des Betriebs.
G-56
Erholungszeiten
Die folgende Tabelle zeigt die jeweils erforderliche Belichtung, um die Akkuzelle von
einem auf den nächsthöheren Ladezustand aufzuladen.
Belichtungsstärke
(Helligkeit)
Ungefähre Belichtungsdauer
Zustand 5 Zustand 4 Zustand 3 Zustand 2 Zustand 1
Sonnenlicht im Freien
(50.000 Lux)
2 Stunden 22 Stunden 6 Stunden
Sonnenlicht durch ein
Fenster (10.000 Lux)
7 Stunden 82 Stunden 22 Stunden
Tageslicht durch ein
Fenster bei bewölktem
Himmel (5.000 Lux)
10 Stunden
133 Stunden
36 Stunden
Leuchtstoff-
Raumbeleuchtung (500 Lux)
113 Stunden - - - - - - - - - - - - - - - -
Die obigen Belichtungsdauern dienen nur zur ungefähren Orientierung. Die tatsächlich
erforderlichen Belichtungsdauern hängen von den jeweiligen Lichtverhältnissen ab.
G-57
Uhrzeit
Im Uhrzeitmodus können Sie Uhrzeit und Datum der Heimatstadt manuell einstellen.
Durch Drücken von
D
im Uhrzeitmodus kann die Anzeige im unteren Display wie
unten gezeigt umgeschaltet werden.
Heimatstadt-Datum Heimatstadt-Uhrzeit
G-58
Vor dem Einstellen von Uhrzeit und Datum lesen!
Diese Uhr ist mit einer Reihe von Stadtcodes programmiert, von denen jeder die
Zeitzone repräsentiert, in der die betreffende Stadt gelegen ist. Beim Einstellen der
Uhrzeit ist zunächst ein geeigneter Stadtcode als Heimatstadt (Stadt aus der Zeitzone,
in der Sie die Uhr normalerweise benutzen) einzustellen. Falls für Ihren Wohnort kein
Stadtcode vorhanden ist, wählen Sie bitte einen Stadtcode aus derselben Zeitzone.
Bitte beachten Sie, dass alle Stadtcode-Uhrzeiten für die Weltzeit (Seite G-29) mit
Bezug auf die Uhrzeit- und Datumseinstellung des Uhrzeitmodus angezeigt
werden.
G-59
Uhrzeit und Datum manuell einstellen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus
A
gedrückt, bis nach
circa fünf Sekunden die Uhr zweimal piept und im
oberen Display der Stadtcode zu blinken beginnt. Dies
ist der Einstellmodus.
2. Wählen Sie mit
D
und
B
den gewünschten
Stadtcode.
Wählen Sie den Stadtcode für die Heimatstadt
unbedingt schon bevor Sie andere Einstellungen
ändern.
Näheres zu den Stadtcodes fi nden Sie in der „City
Code Table“ (Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser
Bedienungsanleitung.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Casio 5110 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Casio 5110 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,86 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Casio 5110

Casio 5110 User Manual - English - 9 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info