165943
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
1 Mit dem Stereo / Mono-Umschalter können Sie wählen, ob das Ausgangssignal
in Stereo oder Mono abgegeben wird.Wir empfehlen Ihnen, diesen Schalter
stets auf Mono zu stellen, vor allem wenn Sie mehrere Woofer in einem
Gehäuse montiert haben. Die Mono-Stellung des CXQ 3 empfiehlt sich selbst
bei Stereo-Verstärkerbetrieb, da nur so gewährleistet werden kann, daß beide
Kanäle exakt dasselbe Signal erhalten und die Woofer somit optimal angesteuert
werden.Auch bei Verwendung eines einzigen Woofers sollte die Mono-Stellung
gewählt werden,obwohl die Wahl der Stereo-Stellung in diesem Fall kaum einen
Unterschied machen würde. Die Stereo-Stellung ist nur dann empfehlenswert
und notwendig, wenn der CXQ 3 zur Ansteuerung eines Mid-Bass-
Wooferpaars verwendet wird. In diesem Fall ist der Stereoklang erforderlich,
weil Frequenzen über 200 Hz bei Stereo sehr gut hörbar sind
2. Der Phasenumkehrschalter erlaubt eine Verschiebung der Signalphase um 0°,
90° bzw. sogar 180°. Dies kann vor allem dann sehr vorteilhaft sein, wenn die
Woofer von den normalen Lautsprechern sehr weit entfernt sind - es entsteht
dann leicht der Eindruck, daß die Bässe gegenüber den anderen Frequenzen
geringfügig verzögert einsetzen. Dies ist nur logisch, denn oft müssen die Bässe
vom Heck des Fahrzeugs eine doppelt so lange Strecke zurücklegen wie die
Hauptfrequenzen aus dem Fahrgastraum. Durch eine Phasenverschiebung um
90° bzw.180°C läßt sich dieses Problem beheben - allerdings nicht in jedem Fall.
3. Mit der Eingangspegel-Regelung läßt sich das Eingangssignal um bis zu 24dB verstärken.
Hierdurch können sich sehr starke Ausgangssignale von bis zu 15V ergeben.Mit
der Einstellung des Eingangspegels sollte daher vorsichtig umgegangen werden.
Dieser Regler ist direkt mit der Pegeleinstellung auf dem Fernbedienungsgerät
gekoppelt. Zur optimalen Einstellung des Eingangspegels empfiehlt es sich,
langsam und schrittweise vorzugehen.Stellen Sie zunächst alle Signalpegel am
System (einschließlich der Verstärkereingänge) auf den minimalen Wert.
Regeln Sie dann die Lautstärke an Ihrem Radio/Cassettenrecorder bzw. CD-
Spieler auf etwa 80% des Maximalwerts. Fahren Sie nun den Eingangspegel
des CXQ 3 langsam hoch, bis die Clipping-LED (5) zu flackern beginnt. Das
Signal ist nun optimal eingestellt - in den meisten Fällen ist eine weitere Ver-
stärkereinstellung nicht mehr erforderlich.
4. Die Betriebs-LED leuchtet auf, wenn das Gerät CXQ 3 eingeschaltet wird.
Wenn diese LED nicht brennt, führt das Fernsignal- bzw. das 12V-Plus- oder
Erdungskabel keine Spannung.Kontrollieren Sie auch,ob die Sicherung intakt ist.
5. Die Clipping-LED leuchtet ständig auf, wenn das Ausgangssignal begrenzt
wird. Dieser Zustand kann erhebliche Schäden an der Anlage hervorrufen.
Das “Abschneiden” des Signals wird durch einen zu hoch eingestellten Ein-
gangssignalpegel bewirkt,der daher sofort reduziert werden muß.Ein Flackern
der Clipping-LED weist darauf hin, daß das Ausgangssignal bei etwa 7V liegt
- einem für die meisten Verstärker und Woofer unbedenklichen Wert. In der
ersten Zeit nach der Installation ihres CXQ 3 sollten Sie die Clipping-LED
regelmäßig kontrollieren,um eine optimale Einstellung für alle Musikarten zu
finden.
6. Betriebsspannungs-Anschlußfeld
VOR ARBEITEN AN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE DES
FAHRZEUGS UNBEDINGT DAS BATTERIE-MASSEKABEL
LÖSEN!
Am Betriebsspannungs-Anschlußfeld sind
vier Anschlüsse vorzunehmen. Die Klemme
“+” dient zum Anschluß eines +12V-Kabels.
Verwenden Sie hierzu ein hochwertiges
Kabel von 1,5 mm_ Querschnitt (z.B.Caliber
CP 1).Die Klemme “-” ist mit der Fahrzeugmasse zu verbinden. Das verwen-
dete Kabel muß denselben Querschnitt wie das Pluskabel aufweisen, da es
dieselbe Leistung überträgt (Caliber CN 1). Achten Sie darauf, daß der
Fahrzeugbereich,in dem dieses Massekabel angeschlossen werden soll, frei von
Lack, Unterbodenschutz oder anderen nichtleitenden Beschichtungen ist. Als
drittes Kabel ist das Fern-Einschaltkabel mit Klemme “R” zu verbinden. Viele
Radio/Cassetten-Geräte und CD-Spieler verfügen über einen Ausgang zur
Ferneinschaltung eines Verstärkers bzw. Equalizers. Falls Ihr Gerät nicht über
einen solchen Ausgang verfügt,muß ein separater Schalter zum Ein/Ausschalten
des CXQ 3 montiert werden.Schließen Sie abschließend an der Klemme “D/R”
des CXQ 3 das Kabel zum verzögerten Fern-Einschalten etwaiger Verstärker
bzw. Equalizer an, die ihrem CXQ 3 nachgeschaltet sind. Der verzögerte
Einschaltimpuls,der an diesem Ausgang des CXQ 3 abgegeben wird,verhindert
das störende Knacken beim Ein- bzw.Ausschalten des Systems.
7. Der Equalizer-EIN/AUS-Schalter dient zum Ein- und Ausschalten der
Equalizerstufe Ihres CXQ 3. Im eingeschalteten Zustand bietet der CXQ 3
seinen kompletten Funktionsumfang.In AUS-Stellung ist am CXQ 3 nur noch
die Ausgangspegel-Regelung der Fernbedienung aktiv.
8. An der Fernbedienungsbuchse ist bereits das 5 m lange Anschlußkabel der
Fernbedienung vormontiert. Dieser Anschluß ist unproblematisch - einfach
einstecken, fertig.
9. Dies sind die Cinch-Steckanschlüsse für die Zuleitung des Eingangssignals aus
Ihrem Radio/Cassettengerät bzw. CD-Spieler.
10 An diesen Cinch-Steckanschlüssen wird das Ausgangssignal des CXQ 3 her-
ausgeführt. Verbinden Sie sie über ein hochwertiges Signalkabel (z.B. ein
+ -R D/R
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Caliber cxq 3 crossover at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Caliber cxq 3 crossover in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 0,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info