165943
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
Montage des Caliber-Basstreibers CXQ 3
Wählen Sie den Einbauort des Caliber CXQ3 vor der Montage sorgfältig aus.
Um Störquellen auszuschließen,sollten Sie darauf achten,daß sich die Spannungs-
und Signalkabel geradlinig in das Gerät hinein- und hinausführen lassen. Zudem
muß Ihr CXQ 3 gegen Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung geschützt sein.
Nachdem Sie sich für einen Einbauort entschieden haben, an dem das Gerät
sicher und geschützt montieren läßt, markieren Sie die Einbaufläche, indem Sie
das Gerät als Schablone verwenden (es empfiehlt sich, die Fläche vorher abzuk-
leben, da die Markierung auf Klebeband besser sichtbar sind). Bohren Sie dann
an den gekennzeichneten Stellen die benötigten 2,5-mm-Löcher und befestigen
Sie das Gerät mit den mitgelieferten selbstschneidenden Schrauben.
Hinweis: Verwenden Sie das Gerät nicht als Bohrschablone!
Hierdurch kann die Oberflächenbeschichtung Ihres CXQ 3
leicht beschädigt werden.
Abgleich und Regelung des CXQ 3
Zur Erläuterung des CXQ 3 sind nachfolgend zehn Hinweise zusammengestellt.
Lesen Sie diese Punkte sorgfältig durch, damit Sie die Bedienungsfreundlichkeit
und Funktionsvielfalt Ihres Basstreibers voll nutzen und genießen können.
1 Stereo/Mono-Umschalter
2 Phasenumkehrschalter
3 Eingangspegel-Regler (0-24 dB)
4 Betriebs-LED
5 Clipping-LED
6 Spannungs- und
Fernbedienungsanschlüsse
7 Equalizer-EIN/AUS-Schalter
8 Fernbedienungs-
Anschlußbuchse
9 Cinch-Buchsen “Signaleingang”
10Cinch-Buchsen “Signalausgang”
A. Mittenfrequenz
Dieser Regler dient zur optimalen Einstellung auf die Resonanzfrequenz des
verwendeten Subwoofer-Gehäuses,d.h.der Frequenz,an dem Ihr Subwoofer
den höchsten Schalleistungspegel erreicht. Durch die Regulierbarkeit der
Mittenfrequenz von 30 Hz - 400 Hz ist eine korrekte Resonanz-Einstellung
für praktisch alle gängigen Subwoofer-Gehäuse möglich. Mit dem Mitten-
frequenz-Knopf können Sie aber auch ganz nach Wunsch eine schwächere
oder überhöhte Frequenzeinstellung vorgeben. Durch Veränderung der
Bandbreite (B) dieser Frequenzen und Regulierung des Ausgangspegels (C)
läßt sich dann ein individuelles Klangverhalten ganz nach Ihrem Geschmack
einstellen. Diese Einstellung kann übrigens zu jedem einzelnen Musiktitel
wieder verändert werden - da die Fernbedienung am Armaturenbrett mon-
tiert wird, haben Sie vom Fahrersitz jederzeit Zugriff auf diese Funktionen.
B. “Q”-Einstellung
Mit dem “Q”-Regler wird die Bandbreite
der Frequenz eingestellt,die Sie zuvor mit
dem Mittenfrequenz-Knopf ermittelt hat-
ten. Die Einstellung reicht von Q2 (sehr
breit) bis Q20 (sehr schmal). Eine sehr
große Bandbreite (Q2) bedeutet, daß bei-
derseits der eingestellten Mittenfrequenz
eine entsprechend größere Frequenzspanne
verstärkt bzw. gedämpft wird. Bei Wahl
einer extrem schmale Bandbreite (Q20)
wird lediglich die eingestellte Mitten-
frequenz verstärkt bzw. gedämpft. Auf diese Weise können Sie das Fre-
quenzverhalten ganz nach Wunsch regeln, ohne die übrigen (Tiefpaß-)
Frequenzen zu beeinflussen.
C. Lautstärke
Dies wird zweifellos der am häufigsten verwendete Regler auf Ihrer
Fernbedienung sein.Durch Einstellung des Signalpegels zwischen “min” und
“max” können sie die eingestellte Frequenz bzw. Bandbreite verstärken
oder dämpfen und damit die Lautstärke regeln. Ein Wort der Vorsicht zum
Umgang mit der Lautstärkeregler: In der “max”-Stellung sind Verstärkungen
um bis zu 24 dB möglich - ein extremes Leistungsniveau, das nicht jeder
Verstärker bzw. Woofer verträgt. Bei ordnungsgemäßem Abgleich vonr
Mittenfrequenz und Bandbreite halten Woofer jedoch sehr hohe Leistungen
aus, zumal wenn die Mittenfrequenz auf die Resonanzfrequenz des
Subwoofer-Gehäuses abgestimmt wurde.
Input EQ
LR
Sub-Woofer
Remote Ctrl
+
Output
LR
Sub-Woofer
MonoStereo
180°
0°
90°
Sub-Woofer
Phase
Input Level
0
dB
+24dB
-RD/R
Power
Off
On
Clipping
+24dB
Q 2
Q 20
Fuse 1A
HIGH PERFORMANCE
ELECTRONIC BASSDRIVER
CXQ 3
CXQ 3
30Hz 400HzFreq.
Q20
Q2
1
2
3
8 7
6
4 5
9 10
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Caliber cxq 3 crossover at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Caliber cxq 3 crossover in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 0,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info