165941
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
9 Regeln Sie den Signalpegel des dominanteren Ausgangs auf denjenigen des
schwächeren Ausgangs zurück.Achten Sie darauf, daß die LED-Meldeleuchte
“Eingangssignal überschritten” dabei nicht aufleuchtet. Falls diese Melde-
leuchte doch zu blinken beginnt, muß der Ausgangspegel-Regler wieder soweit
zurückgedreht werden, bis keine Verzerrung mehr hörbar und die LED erlo-
schen ist.Wenn die Verstärkung in dieser Stellung zu gering ist, sollte wiederum
eine Justierung an den Eingangspegel-Reglern des Verstärkers vorgenommen
werden.
10Hören Sie sich die Wiedergabe einige Minuten lang an, um den Sound zu kont-
rollieren. Probieren Sie nacheinander verschiedene Lautstärke-Einstellungen
aus und nehmen Sie ggf. eine Feinabstimmung Ihrer Einstellungen vor.
Verwenden Sie dazu Musiktitel, die Sie genau kennen.
11Drücken Sie erneut die Equalizer-EIN/AUS-Taste (2), um den Equalizer ein-
zuschalten.
Equalizer-Funktion
Wie funktioniert ein Equalizer?
Ein Equalizer ist ein System, das - vereinfacht ausgedrückt - Frequenzabweichungen
innerhalb einer gegebenen Bandbreite korrigiert. Neben den Schiebereglern des
CXQ20-Systems ist jeweils die Mittenfrequenz “Q” des Frequenzbandes ange-
geben, das sich mit dem betreffenden Regler einstellen läßt. Durch Aufwärts-
oder Abwärtsverschiebung der Regler läßt sich eine bestimmte Frequenz ver-
stärken oder unterdrücken, um den Frequenzgang Ihrer Anlage zu glätten und
den gewünschten Sound einzustellen.
Einstellung des Equalizers
Die Einstellung Ihres CXQ20-Systems ist ein kompliziertes Unterfangen. Caliber
empfiehlt hierzu die Verwendung eines Echtzeit-Frequenzanalysegeräts (RTA-
System). Ohne ein solches Gerät lassen sich die Senken und Spitzen in der
Wiedergabe - und damit die Notwendigkeit einer Justierung - nur schwer diffe-
renzieren.Unabhängig davon, ob Sie mit einem solchen RTA-Gerät arbeiten oder
sich bei der Einstellung ganz auf Ihr Gehör verlassen, sollten stets folgende
Grundschritte durchgeführt werden:
1Beginnen Sie stets mit den Frequenzen,die Sie unterdrücken oder abschwächen
wollen.Hierfür gibt es einen einfachen Grund:wenn Sie eine Frequenz z.B. um
3, 6 oder 12 dB anheben, wird damit zugleich das Systemrauschen verstärkt.
Indem Sie zunächst die unerwünschten Frequenzen herausfiltern, wird auch
der Rauschanteil reduziert.
2 Stellen Sie nie mehr als zwei Frequenzbänder zugleich ein. Andernfalls läßt
sich kaum noch feststellen, ob sich die Wiedergabe verbessert hat oder nicht.
Da das CXQ20-System in der Regel im Kofferraum Ihres Fahrzeugs montiert
ist, sollten Sie nach jeder Veränderung unbedingt auf dem Fahrer- bzw.
Beifahrersitz Platz nehmen,um den Sound zu kontrollieren - immerhin ist dies
der Ort, an dem es auf optimalen Hörgenuß ankommt.
Jetzt werden Sie auf den Sound ihres optimierten Audio-Systems sicher schon
sehr gespannt sein. Bevor Sie Ihr Radio einschalten, sind jedoch noch einige
wichtige Feinabstimmungsmaßnahmen erforderlich, um die Signalpegel des
Systems optimal abzugleichen. Führen Sie hierzu zunächst die folgenden
Voreinstellungen durch:
1 Stellen Sie den Eingangspegel-Regler (2) Ihres CXQ20-Systems auf 2/3 des
Endwerts.
2 Stellen Sie die Ausgangspegel-Regler für den Hochpaßfilter (11) und den
Tiefpaßfilter (6) auf knapp über den Mindestwert.
3 Schalten Sie den Equalizer-EIN/AUS-Schalter (3) in Stellung “OFF” und stellen
Sie alle Equalizer-Bandregler in Nullstellung.
4Regeln Sie die Eingangspegel Ihrer Verstärker auf 25% vom Maximalwert ein.
5 Schalten Sie das Radio ein. Stellen Sie sämtliche Ton-, Balance- und Überblen-
dregler in ihre Neutral- bzw. Mittelstellung.
Führen Sie nun den ersten Musiktest durch.Wählen Sie hierzu ein paar Titel aus
Ihrer Lieblings-CD aus (diese sollten einen entsprechend dynamischen Frequenz-
gang aufweisen). Legen Sie die CD in das CD-Abspielgerät ein und führen Sie
nun die Signalpegel-Einstellungen gemäß nachstehenden Schritten 6 - 11 durch.
6 Stellen Sie die Lautstärke Ihres Radios auf 75% des Skalenendwerts. Hören
Sie genau hin - das Signal darf nicht “abgeschnitten” klingen (Verzerrung durch
Ansprechen der Signalbegrenzung). Lassen Sie die gewählten CD-Titel wäh-
rend der folgenden Einstellungen weiterlaufen.
7 Achten Sie auf die LED-Meldeleuchte “Eingangssignal überschritten” (4) an
Ihrem CXQ20-System. Diese LED darf nicht aufleuchten. Drehen Sie den
Eingangspegel-Regler (2) soweit auf, bis die LED-Meldeleuchte “Eingangssignal
überschritten” gerade zu blinken beginnt, und regeln Sie dann soweit zurück,
bis die LED gerade wieder erlischt. In einigen Fällen bleibt die LED-
Meldeleuchte “Eingangssignal überschritten” auch bei ganz aufgedrehtem
Regler dunkel. Lassen Sie sich hiervon nicht irritieren - vermutlich ist der
Ausgangspegel Ihres Radios nicht sehr stark.
8 Beginnen Sie mit dem Abgleich der Ausgangspegel, indem Sie die schwächste
Komponente des Systems zuerst einstellen. Hierbei kann es sich - je nach
System - entweder um die Hochpaß-Strecke oder um die Subwoofer handeln.
Drehen Sie die Ausgangspegel-Regler für den Hochpaßfilter (11) und den
Tiefpaßfilter (6) soweit auf, bis das System hörbar zu verzerren beginnt. Die
LED-Meldeleuchte “Ausgangssignal überschritten” (8 bzw. 12) darf dabei
jedoch noch nicht aufleuchten. Regeln Sie nun den Ausgangspegel langsam
zurück, bis keine Verzerrung mehr hörbar ist bzw. die LED-Meldeleuchte
“Ausgangssignal überschritten” nicht mehr blinkt. Berücksichtigen Sie bitte,
daß die meisten Verstärker nur Eingangssignale bis max. 9 V verarbeiten können
- Ihre Ausgangspegel-Regler sollten daher nicht über 75% vom Höchstwert
stehen.Wenn eine höhere Verstärkung benötigt wird, sollten Sie diese an den
Eingangspegel-Reglern Ihres Verstärkers justieren.
22 23
SIGNALPEGEL-EINSTELLUNG
FUNKTIONSWEISE VON EQUALIZERN
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Caliber cx 4 r crossover at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Caliber cx 4 r crossover in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 0,16 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info