165941
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
Signaleingang
Nehmen Sie nun den Anschluß der Signaleingänge vor. Wählen Sie hierzu
Verbindungskabel mit Cinch-Stecker der benötigten Länge und Ausführung.
Hochleistungsstecker, wie sie z.B. im Rahmen der Caliber-”Get Connected”-Serie
CL 600 und CL 800 angeboten werden, verfügen über vergoldete Kontakte und
mehrfache Abschirmung zwecks besserer Rauschunterdrückung. (Erkundigen Sie
sich ggf. bei Ihrem Caliber-Vertragshändler nach diesen Kabeln und Cinch-
Steckertypen).
Die Verlegung der Anschlußkabel ist mit äußerster Sorgfalt vorzunehmen.
Unzureichend isolierte Leitungen sind im Fahrzeug nicht selten. Bei falscher
Kabelführung können Ihre Equalizer-Anschlußkabel daher leicht Störungen bzw.
Motor- und Gebläsegeräusche aufnehmen. Beachten Sie die Grundregel, daß die
Anschlußkabel nicht in unmittelbarer Nähe größerer Kabelbäume oder elektro-
nisch gesteuerter Gebläse verlegt werden sollten.
Schließen Sie Ihre Anschlußkabel an den Ausgang des signalgebenden Hauptgeräts
an, verlegen Sie sie bis zum Einbauort des CXQ20-Systems und verbinden Sie
sie dort mit den entsprechenden Cinch-Signaleingangsbuchsen.Achten Sie darauf,
daß der linke Kanal auf den linken Eingang und der rechte Kanal auf den rech-
ten Eingang gelegt werden (bei modernen Audio-Systemen sind die Cinch-
Steckverbinder des rechten Kanals grundsätzlich rot, diejenigen des linken Kanals
dagegen weiß oder schwarz).
Signalausgang
Schließen Sie nach den Eingangskabeln nun die Ausgangskabel an.Achten Sie auf
die Polarität (rechter Kanal an rechter Verstärkereingang, linker Kanal an linker
Verstärkereingang) und daß jeder Ausgang mit dem dazugehörigen Verstärker
verbunden wird (Subwoofer-Verstärker, Hoch-/Mitteltöner-Verstärker).
Nachdem auf diese Weise der Anschluß der Ein- und Ausgänge vorgenommen
wurde, ist die Fahrzeugbatterie wieder anzuschließen und die 1-A-Sicherung in
den Sicherungshalter einzusetzen.
Einstellung der Frequenzweichen-Schnittfrequenzen
Die Wahl der optimalen Schnittfrequenzen für die verwendeten Lautsprecher ist
für die Qualität der Wiedergabe von großer Bedeutung. Dabei sind sowohl der
Einbauort der Lautsprecher als auch ihr Kennverhalten und Frequenzbereich zu
berücksichtigen.Auch die Lage der Lautsprecher kann für die Wahl der optimalen
Schnittfrequenz eine Rolle spielen.
Voraussetzung für die korrekte Einstellung der Frequenzweiche ist in jedem Fall ein
feines Gehör. Im Zweifelsfall ist Ihnen Ihr Caliber-Vertragshändler gerne behilflich.
Einbau des CXQ20
Wählen Sie hierzu einen stabilen, sicheren Einbauort aus. Dieser sollte so
beschaffen sein, daß das Gerät einerseits leicht erreichbar, anderseits jedoch vor
unbeabsichtiger Berührung (z.B. zufällige Verstellung der Equalizer-Schieberegler
oder sonstiger Bedienungselemente) geschützt ist. Verwenden Sie zur
Markierung der Befestigungslöcher das Chassis des CXQ20 als Schablone.
Bohren Sie die Befestigungslöcher mit einem 2,5mm Bohrer vor und befestigen
Sie das Gerät mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben. Kontrollieren Sie die
Schrauben abschließend noch einmal auf festen Sitz.
Anschluß der Spannungsversorgung
Beginnen Sie mit dem Anschluß der +12V-Leitung. Hierzu ist die +12V-Zuleitung
mit dem ersten Anschluß “A” des Klemmenblocks (erste Klemme von links) zu
verbinden. Das andere EndeDieses Spannungskabels
muß an derselben Stelle angeschlossen werden, von
der Sie auch die +12V-Spannung für die Verstärker
beziehen, um Störungen durch Spannungsdifferenzen
zu vermeiden.Vergessen Sie nicht, am Ausgangspunkt
der +12V-Zuleitung für das CXQ20-Gerät eine
Sicherungshalter mit 1A-Smelzsicherung in die
Leitung zu schalten. Diese schützt im Falle eines
Kurzschlusses sowohl das Fahrzeug als
auch Ihr Audio-System.
Schließen Sie nun die -12V-Leitung
(Masse) an. Hierfür ist der Anschluß (B) des Klemmenblocks (zweite Klemme
von links) vorgesehen. Das andere Ende der Masseleitung ist fest mit der
Fahrzeugmasse zu verbinden.Die Masseleitung muß denselben Querschnitt
wie die +12V-Zuleitung aufweisen, da Sie dieselbe Leistung übertragen muß.
Achten Sie darauf, daß der Anschlußbereich der Masseleitung am Fahrzeug
frei von Lack, Unterbodenschutz oder sonstigen nichtleitendem Material ist.
Schließen Sie nun die Fernainschaltung (R) an. Verwenden Sie hierzu am
Klemmenblock den dritten Anschluß von links (C). Viele Radio/Cassetten-
Systeme und CD-Abspielgeräte verfügen heute über einen Ausgang zum
Anschluß dieser Ferneinschaltung. Wenn ein solcher Ausgang an Ihrem Gerät
nicht vorhanden ist, muß ein separater Schalter zur Fernbetätigung der Ein/Aus-
Funktion montiert werden.
Zuletzt ist noch der Ausgang für die Einschaltverzögerung (D/R, Delayed
Remote) anzuschließen.Verbinden Sie dieses Kabel am Klemmenblock mit dem
Ersten Anschluß von rechts (D).Die Einschaltverzögerung ist mit allen
Verstärkern und etwaigen Frequenzweichen zu verbinden, die dem CXQ20
nachgeschaltet sind, damit ihre Einschaltun mit einer Verzögerung von 2
Sekunden erfolgen kann.
20 21
EINBAU UND ANSCHLUSS DES CXQ20
SIGNAL EIN/AUSGÄNGE
+
-
D/R
R
A B C D
screwdriver
Schraubenzieher
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Caliber cx 4 r crossover at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Caliber cx 4 r crossover in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 0,16 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info