167543
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
4
7
6
Caliber-Verstärker der Evolution-Serie verfügen über eine integrierte regelbare Frequenzweiche,
mit der Sie den Frequenzgang des Verstärkers nach individuellem Geschmack einstellen können. Die
Frequenzweiche kann deaktiviert werden (Full Range); in diesem Fall bleibt der Umschalter HPF-
FULL-LPF in Stellung FULL. Alternativ können Sie nach Wunsch den Tiefpass-Filter (LPF) oder
Hochpass-Filter (HPF) zuschalten, um eine Anpassung an die Lautsprecher-Charakteristik vorzu-
nehmen. Der Einstellbereich dieser integrierten Frequenzweiche reicht von 50-250Hz.
LAUTSPRECHER-AUSGANG
Alle Caliber-Evolution-Verstärker verfügen über Stereo-Ausgänge, die auch für gebrückten Tri-Mode-
Betrieb geeignet sind. Die Umschaltung zwischen Stereo und gebrücktem Modus erfolgt im Verstärker
selbst, d.h. es braucht keine manuelle Einstellung vorgenommen zu werden. Sie
können die Lautsprecher jedes Kanals in der üblichen Stereo-Schaltung anschließen und zugleich im
gebrückten Modus einen Subwoofer mit dem Lautsprecheranschluss verbinden.
Achten Sie beim Anschluss der Lautsprecher bzw.des Subwoofers auf korrekte Klemmenbelegung. Die
Anschlüsse für vorn und hinten sowie die jeweilige Polung dürfen nicht verwechselt werden.
Für Stereo-Betrieb sind der rechte Lautsprecherausgang mit dem rechten Lautsprecher und der linke
Ausgang mit dem linken Lautsprecher zu verbinden.
Dabei muss der zudem der Pluspol (+) jedes Ausgangs an den positiven (+) Lautsprecheranschluss und
der Minuspol (-)jedes Ausgangs an den negativen Lautsprecherausgang (-) gelegt werden.
Im gebrückten Modus wird der Pluspol (+) des rechten Ausgangs an den positiven Lautsprecher-
anschluss und der Minuspol (-) des linken Ausgangs an den negativen Lautsprecheranschluss gelegt.
•Verbinden Sie den negativen Lautsprecherausgang nie gleichzeitig mit dem linken und rechten
Lautsprecher ("gemeinsame Masse").Diese unsachgemäße Polung beeinträchtigt den Bassfrequenzgang.
•Legen Sie niemals den negativen Lautsprecherausgang an das Chassis des Fahrzeugs. Ihre Car-HiFi-
Anlage könnte dadurch erheblichen Schaden nehmen.
VERSTÄRKER-EINSTELLUNG
Ein optimales Ergebnis wird durch separate Einstellung der vorderen und hinteren Kanäle erzielt.
Ziehen Sie den Eingang für den hinteren Kanal vom Gerät ab und beginnen Sie mit dem vorderen Kanal.
Drehen Sie den Aussteuerungsregler ganz zurück.
Stellen Sie Ihr Radio auf drei Viertel der Volllautstärke.
Nehmen Sie nun die Aussteuerung des vorderen Kanals vor. Drehen Sie hierzu den
Aussteuerungsregler langsam hoch und achten Sie auf den Punkt, an dem die Wiedergabe zu
verzerren beginnt. Bei Caliber-Verstärkern setzt diese "Begrenzung" sehr sanft ein; die Justierung
kann daher ein feines Gehör erfordern.
Sobald die Wiedergabe auf dem vorderen Kanal Ihrem Geschmack entspricht, können Sie den
Eingang für den hinteren Kanal wieder anschließen. Trennen Sie nun den Eingang des vorderen
Kanals vom Gerät und wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang.
Schließen Sie den Eingang für den vorderen Kanal wieder an und lassen Sie den Verstärker über
vorderen und hinteren Kanal laufen. Achten Sie darauf, ob die Wiedergabe "vorn" und
"hinten" harmonisch zusammenpasst. Bei Bedarf kann eine abschließende Feinabstimmung
vorgenommen werden.
Regeln Sie die Basshervorhebung nach ihrem individuellen Geschmack ein.
CALIBER-GARANTIE
Aufgrund der Komplexität unserer Produkte empfehlen wir dringend, den Einbau dieses Verstärkers
durch einen Caliber-Vertragshändler vornehmen zu lassen. Bei ordnungsgemäßer Montage durch
Ihren Händler gewähren wir eine zwölfmonatige Garantie ab dem Kaufdatum.Wenn Sie das Gerät
unbedingt selbst einbauen möchten, wünschen wir Ihnen hierbei viel Spaß – unsere Garantie
reduziert sich in diesem Fall jedoch auf 30 Tage ab dem Kaufdatum.
DEUTSCH
LEISTUNGSMERKMALE
Ausgänge brückbar
•Tri-Mode-Ausgangsfunktion (für Stereo- und gebrückten Mono-Betrieb)
MOSFET-Spannungsversorgung mit Pulsbreitensteuerung(PWM)
Aussteuerbarer Cinch-Eingang (0,5V – 15 V)
Überhitzungs-, Überlast- und Kurzschlussschutz
Leistungsstarke Muting-Kreise zur wirksamen Unterdrückung von Ein/Ausschalt-Knackgeräuschen
Integrierte Hochpass / Full Range / Tiefpass-Filter Umschaltung für Kanal 1 und 2
Integrierte Hochpass / Full Range / Tiefpass-Filter Umschaltung für Kanal 3 und 4
Integrierte Hochpass / Full Range / Tiefpass-Filter Umschaltung für Kanal 5
BassBoost 0dB - +18dB
•Verchromte Spannungsklemmen für optimale Leistungsverteilung
Konstruktion und Technik made in Europe
Optimaler Signalausgang durch verchromte Klemmen
EINBAU
Der Verstärker benötigt allseitig mindestens 5cm Einbauabstand, um eine einwandfreie
Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Zur Vermeidung von Störungen ist darauf zu achten, dass
Spannungs- und Signalleitungen geradlinig vom Verstärker wegführen. Grundsätzlich sollten die
Spannungs- und Signalkabel auf gegenüberliegenden Seiten des Fahrzeugs verlegt werden, um die
Möglichkeit von Störeinflüssen möglichst gering zu halten.
Der Verstärker darf keiner Feuchtigkeit oder direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Kennzeichnen Sie die Einbaufläche, indem Sie den Verstärker selbst als Schablone benutzen. Bohren
Sie dann die erforderlichen 2,5mm-Löcher an den markierten Stellen und befestigen Sie den
Verstärker mit den mitgelieferten Blechschrauben.
INSTALLATION
Vergessen Sie nicht,vor jeder Maßnahme an der elektrischen Anlage des Fahrzeugs grundsätzlich den
Minuspol der Batterie abzuklemmen!
Im Versorgungskreis des Verstärkers muss in jedem Fall eine Schmelzsicherung bzw. einen
Sicherungsautomat - in max. 30cm Abstand zur Batterie – montiert werden.
Der Nennstromwert dieser Sicherung sollte im Interesse optimalen Schutzes nicht höher als
derjenige der Verstärker-Sicherung(en) sein.
SPANNUNGSVERSORGUNG
Verbinden Sie den +12V-Anschluss direkt mit dem Pluspol der Fahrzeugbatterie. Verwenden Sie
hierzu ein Kabel von mindestens 25mm
2
und vergewissern Sie sich, dass auch die Anschlussklemmen
denselben Wert aufweisen.
Vergessen Sie nicht die zusätzliche "Fahrzeugschutz-Sicherung".
In keinem Fall darf die +12V-Klemme des Geräts am Sicherungskasten des Fahrzeugs ange-
schlossen werden.
Verbinden Sie den Masse-Anschluss (GND) des Verstärkers fest mit dem Chassis des Fahrzeugs. Die
hierzu verwendete Leitung muss denselben mm2 wie der positive Anschluss (s.o.) aufweisen, da die
Spannungs- und Strombelastung dieselbe ist. Befreien Sie die Stelle, an der der Masseanschluss des
Geräts mit dem Fahrzeugchassis verbunden wird, zuvor gründlich von Lack und Unterbodenschutz.
Schließen Sie zuletzt die Ferneinschaltung (REM) an. Viele Radio/Kassettengeräte und CD-Player
verfügen über einen Anschluss für eine Verstärker-REM-Leitung.Wenn ein solcher Ausgang an Ihrem
Gerät fehlt,muss ein separater Schalter zur Ein/Aus-Steuerung Ihres Verstärkers vorgesehen werden.
SIGNALEINGANG
Die links vor Ihnen liegenden Cinch-Eingänge sind für den Signaleingang bestimmt und müssen mit
Ihrem Radio/Kassetten-Gerät bzw. CD-Player verbunden werden.
Alle Caliber-Verstärker verfügen über einen Aussteuerungsregler. Diese erlaubt Ihnen, den
Eingangspegel des Caliber-Verstärkers exakt auf den - vor dem Endverstärker herausgeführten -
Ausgang der jeweiligen Signalquelle (CD-Player, UKW/MW-Radio/Kassettengerät usw.) abzu-
stimmen. Der Aussteuerungsbereich reicht von 15V – 500mV (0,5V).
DEUTSCH
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Caliber ca 5360 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Caliber ca 5360 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,44 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info