779005
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/17
Next page
7. Vergewissern Sie sich, dass der obere Teil des
Gehäuses richtig abgesenkt wurde und entsprechend
an der Grundplatte befestigt ist. Verriegeln Sie die
Entriegelungstaste der Anhebefunktion.
8. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an.
9. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler der
Drehzahlen von der Aus-Position in die gewünschte
Position „1-6“ oder „P“.
10. Fügen Sie während des Betriebs die Zutaten durch
die Önung im Deckel hinzu. Es ist verboten, den
Deckel während des Betriebs zu önen.
11. Wenn Teigreste an den Wänden der Schüssel haften
bleiben und się diese entfernen müssen, schalten
Sie zuerst das Gerät aus und warten Sie, bis die
rotierenden Elemente stehen bleiben. Reinigen Sie
die Schüssel anschließend mit einer Silikonspatel.
12. Drehen Sie nach beendeter Arbeit den Drehzahlregler
mit dem Schalter in die Position,,Aus” und trennen
Sie das Gerät von der Stromquelle.
13. Waschen Sie die Schüssel nach der Demontage und
Entleerung ab. Gehen Sie ähnlich zum verwendeten
Rührbesen bzw. Rühraufsatz und dem Schüsseldeckel
mit der Ausgabeönung vor.
ACHTUNG! Die maximale Zeit während der Mischfunktion
beträgt 4 Minuten. Dies kann Beschädigungen des Geräts
nach sich ziehen.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Vor jeder Reinigung und Einstellung, dem Austausch
von Zubehör oder wenn das Gerät nicht benutzt
wird, ziehen Sie den Netzstecker und lassen das
Gerät vollständig abkühlen. Warten Sie ab, bis die
rotierenden Elemente stehen bleiben.
b) Zur Reinigung des Geräts dürfen nur milde
Reinigungsmittel verwendet werden, die für
die Reinigung von Oberächen in Kontakt mit
Lebensmitteln bestimmt sind.
c) Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor das Gerät erneut verwendet wird.
d) Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
e) Es ist untersagt die Maschine mit Wasserstrahlen zu
besprühen.
f) Man muss vermeiden, dass Wasser durch die
Belüftungsönungen am Gehäuse ins Innere
gelangt.
g) Die Belüftungsönungen sind mit Pinsel und
Druckluft zu reinigen.
h) Hinsichtlich der technischen Ezienz und eventueller
Schäden sollte eine regelmäßige Überprüfung des
Gerätes durchgeführt werden.
i) Die Rührwerke sind nicht zum Spülen in der
Spülmaschine geeignet. Waschen Sie sie nur
unter ießendem Wasser mit einem milden
Reinigungsmittel.
j) Die Schüssel eignet sich zum Waschen in der
Spülmaschine.
k) Es wird empfohlen Lebensmittel und kratzfeste
Reinigungsutensilien für Lebensmittel zu verwenden.
Es ist verboten, scharfe Gegenstände aus Metall zu
verwenden.
l) Während der Reinigung der Innenkammer und der
externen Elemente des Geräts verwenden Sie bitte
keine scheuernden Reinigungsmittel, Detergenten
oder Alkohol.
DE
6. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an
und testen Sie jede Geschwindigkeitsstufe einige
Sekunden lang.
7. Stellen Sie den Drehzahl-Geschwindigkeitsregler nach
Abschluss des Tests in die Aus-Position. Trennen Sie
das Gerät von der Stromversorgung.
3.3.2. AUSWAHL EINES ENTSPRECHENDEN RÜHRWERKS
UND DER DREHZAHL-GESCHWINDIGKEIT
ACHTUNG: Vor Arbeitsbeginn sollte man das Rührwerk so
wählen, dass es der Art und Geschwindigkeit des Mischens
entspricht.
Der Rührhaken – wird zum Anrühren und Kneten
von Teigmassen verwendet, dicht und schwer bei der
niedrigsten Drehzahl.
Flacher Rührer – dient zum Mischen von leichten
Teigmassen und Zuckergussen bei mittlerer
Drehzahlgeschwindigkeit.
Rührbesen – wird zum Schlagen und Belüften der
leichtesten Massen, beispielsweise von Eiern, Sahne
mit hoher Drehzahlgeschwindigkeit verwendet.
ACHTUNG: Alle Rührwerke arbeiten im sogenannten
Planetenmodus. Der Benutzer des Geräts hat die
Möglichkeit, die Drehzahlgeschwindigkeit des Rührwerks zu
wählen. Geschwindigkeiten werden mit den entsprechenden
Zahlen von „1“ bis „6“ gekennzeichnet, wobei „1“ die
Mindestgeschwindigkeit und „6“ das Maximum bedeuten.
Das Einstellen des Geschwindigkeitsreglers mit dem Schalter
in der OFF Position bedeutet, dass die Drehzahlanzeige
ausgeschaltet bzw. inaktiv ist. Das Einstellen des
Drehzahlreglers mit dem Schalter in Position „P“ bedeutet
eine Spitzenleistung des Drehzahlen – Impulsmodus.
ACHTUNG: Schalten Sie beim Mischen dichter Komponenten
nicht die hohe Geschwindigkeit ein, da das Gerät dadurch
beschädigt werden kann. Passen Sie die Geschwindigkeit
des Rührwerks an die Ladungsart an. Bei Gerätevibrationen,
übermäßigen Bewegungen usw. verringern Sie die
Geschwindigkeit, bis die unerwünschten Bewegungen
stoppen.
3.3.3 BEDIENUNG
ACHTUNG: Es ist verboten, beim Mischen der Zutaten Hände
oder andere Gegenstände in die Schüssel zu legen. Es ist
auch gefährlich, den Topf während des Betriebs mit den
Händen oder die Schüssel mit dem Rührwerk zu ergreifen
bzw. anzufassen und daher ist eine Handlung dieser Art
streng verboten.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Geschwindigkeitsregler
mit dem Schalter in der Aus-Position ist und das
Netzkabel nicht an das Stromnetz angeschlossen ist!
2. Entriegeln Sie die Anhebefunktion mit der
Entriegelungstaste und heben Sie den oberen Teil des
Gehäuses der Maschine an.
3. Stellen Sie die Schüssel auf die Grundplatte und
blockieren Sie sie in Pfeilrichtung.
4. Befestigen Sie den Schüsseldeckel am unteren Teil
des Gehäuses, setzen Sie dann den ausgewählten
Rühraufsatz und blockieren Sie ihn entsprechend der
Arbeit, die er ausführen soll.
5. Legen Sie die Zutaten in die Schüssel und achten Sie
darauf, dass die Menge, die eventuell dass sie aus
der Schüssel austritt, nicht überschritten wird.
6. Lassen Sie die Entriegelungstaste der Anhebefunktion
des Gehäuses los und senken Sie das Gehäuse
Richtung der Grundplatte ab.
Parameter description Parameter value
Product name Stand Mixer
Model BCPM-1200B
BCPM-1200S
BCPM-1200R
BCPM-1200LBB
Rated voltage [V~]/
Frequency [Hz]
230/50
Rated power [W] 1,200
Bowl capacity [L] 5
Maximum bowl load
weight [kg]
1.5
Bowl dimensions [mm] Ø230 x 180
Dimensions [mm] 390x230x310
Weight [kg] 4.6
TECHNICAL DATA
The terms „device“ or „product“ are used in the warnings
and instructions to refer to <Stand Mixer>. Do not use
in very humid environments or in the direct vicinity of
water tanks. Prevent the device from getting wet. Risk of
electric shock! Do not put your hands or other items inside
the device while it is in use! Do not cover the ventilation
openings!
2.1. ELECTRICAL SAFETY
a) The plug must t the socket. Do not modify the
plug in any way. Using original plugs and matching
sockets reduces the risk of electric shock.
b) Avoid touching earthed elements such as pipes,
heaters, boilers and refrigerators. There is an
increased risk of electric shock if the earthed device
is exposed to rain, comes into direct contact with
a wet surface or is operating in a damp environment.
Water getting into the device increases the risk of
damage to the device and of electric shock.
c) Do not touch the device with wet or damp hands.
d) Use the cable only for its designated use. Never use it
to carry the device or to pull the plug out of a socket.
Keep the cable away from heat sources, oil, sharp
edges or moving parts. Damaged or tangled cables
increase the risk of electric shock. Do not bend or
pinch the power cord.
e) If using the device in a damp environment cannot
be avoided, a residual current device (RCD) should
be applied. The use of an RCD reduces the risk of
electric shock.
f) Do not use the device if the power cord is damaged
or shows obvious signs of wear. A damaged power
cord should be replaced by a qualied electrician or
the manufacturer‘s service centre.
2.2. SAFETY IN THE WORKPLACE
a) Make sure the workplace is clean and well lit. A messy
or poorly lit workplace may lead to accidents. Try
to think ahead, observe what is going on and use
common sense when working with the device.
b) Do not use the device in a potentially explosive
environment, for example in the presence of
ammable liquids, gases or dust. The device
generates sparks which may ignite dust or fumes.
c) If you discover damage or irregular operation,
immediately switch the device o and report it to
a supervisor without delay.
d) If there are any doubts as to the correct operation
of the device, contact the manufacturer‘s support
service.
e) Only the manufacturer‘s service point may repair the
device. Do not attempt any repairs independently!
f) In case of re, use a powder or carbon dioxide
(CO2) re extinguisher (one intended for use on live
electrical devices) to put it out.
g) Children or unauthorised persons are forbidden to
enter a work station. (A distraction may result in loss
of control over the device).
h) Use the device in a well-ventilated space.
EN
USER MANUAL
7
The product satises the relevant safety
standards.
Read instructions before use.
The product must be recycled.
WARNING! or CAUTION! or REMEMBER!
Applicable to the given situation (general
warning sign).
ATTENTION! Electric shock warning!
ATTENTION! Rotating parts, entanglement
hazard!
Class II protection device with double insulation.
Only use indoors.
1. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to assist in the safe and
trouble-free use of the device. The product is designed
and manufactured in accordance with strict technical
guidelines, using state-of-the-art technologies and
components. Additionally, it is produced in compliance
with the most stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THIS
USER MANUAL.
To increase the product life of the device and to ensure
trouble-free operation, use it in accordance with this user
manual and regularly perform maintenance tasks. The
technical data and specications in this user manual are
up to date. The manufacturer reserves the right to make
changes associated with quality improvement. The device
is designed to reduce noise emission risks to a minimum,
taking into account technological progress and noise
reduction opportunities.
LEGEND
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for
illustration purposes only and in some details may
dier from the actual product.
The original operation manual is in German. Other
language versions are translations from German.
2. USAGE SAFETY
ATTENTION! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in an electric shock, re and/
or serious injury or even death.
13.05.2020
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bredeco BCPM-1200 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bredeco BCPM-1200 in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 0.82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info