111434
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
5
Kannengriff platziert (b) und im Uhrzeigersinn
gedreht, bis er einrastet.
Während des Brühvorganges läuft der Kaffee
durch eine spezielle Öffnung bei geschlossenem
Deckel in die Thermokanne.
Zum Ausgießen des fertigen Kaffees drücken Sie
das erhöhte Ende des Deckelgriffes (c) und halten
es gedrückt, solange Sie Kaffee ausgießen.
II Kaffeezubereitung
Kaltes, frisches Wasser einfüllen (d), den Entrie-
gelungsknopf (G) drücken, um den Schwenkfilter (H)
zu öffnen. Filterpapier einlegen (Größe 1x4 oder
Nr. 4), Kaffeemehl einfüllen und Schwenkfilter schlie-
ßen. Die Thermokanne auf die Stellfläche stellen und
das Gerät einschalten. Der Schwenkfilter kann zum
Entleeren und Befüllen einfach herausgenommen
werden (e). Ein Tropfschutz verhindert das Nach-
tropfen, wenn die Thermokanne vor dem Brühende
von der Heizplatte genommen wird. Um ein Über-
laufen des Filters zu vermeiden, sollte die Thermo-
kanne jedoch sofort wieder zurückgestellt werden.
Brühzeit pro Tasse: ca. 1 Minute.
Automatische Abschaltung:
Zu Ihrer Sicherheit
schaltet sich das Gerät automatisch 15 Minuten nach
dem Einschalten aus.
Wenn sich die Brühzeit so sehr verlängert hat, dass
sich das Gerät abschaltet, wenn sich noch Wasser
im Wassertank befindet, muss es entkalkt werden
(siehe IV).
III Reinigung
Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen. Das Gerät
nie unter fließendem Wasser reinigen oder ins Wasser
tauchen.
Die Edelstahl-Oberfläche der Thermokanne und
des Schwenkfilters nur mit einem feuchten Tuch ab-
wischen (f), evtl. mit etwas Spülmittel. Verwenden Sie
weder Stahlwolle, Scheuerpulver noch Alkohol oder
Benzin.
Zur Reinigung der Thermokanne innen verwenden
Sie eine weiche Bürste, heißes Wasser und etwas
Spülmittel. Mit heißem Wasser gut spülen.
IV Entkalken
Wird die Kaffeemaschine bei kalkhaltigem Wasser
ohne Wasserfilter verwendet, muss sie regelmäßig
entkalkt werden. Durch das regelmäßige Austau-
schen der Wasserfilter-Kartusche brauchen Sie in der
Regel nicht zu entkalken. Falls sich die Brühzeit
wesentlich verlängert, sollte entkalkt werden.
Wichtig: Während des Entkalkungsvorganges muss
die Wasserfilter-Kartusche unbedingt durch den
Ausgleichskörper ersetzt werden.
Zum Entkalken verwenden Sie entweder einen
handelsüblichen Entkalker, der Aluminium nicht
angreift oder weißen Haushaltsessig (4 – 5 % Säure).
a) Verwenden Sie einen Entkalker, folgen Sie der
Gebrauchsanweisung.
b) Verwenden Sie Essig, dann gehen Sie wie folgt
vor: Füllen Sie den Wassertank bis zur 6-Tassen-
Markierung mit unverdünntem Essig. Schalten Sie
die Kaffeemaschine ein und lassen Sie die Hälfte
des Essigs durchlaufen. Dann die Kaffeemaschine
ausschalten und 10 Minuten stehenlassen.
Schalten Sie danach wieder ein und lassen Sie
den Rest des Essigs durchlaufen.
Entkalkungsvorgang so oft wiederholen, bis die
Durchlaufzeit des Kaffees sich normalisiert hat.
Anschließend max. 8 Tassen kaltes Wasser
mindestens zweimal durchlaufen lassen.
Tipps für bestes Kaffee-Aroma
Diese Kaffeemaschine wurde entwickelt, um best-
mögliches Kaffee-Aroma zu erzielen. Daher unsere
Empfehlungen:
Nur frisch gemahlenen Kaffee verwenden.
Kaffeemehl in luftdicht schließendem Behälter
kühl, trocken und dunkel (z.B. im Kühlschrank)
aufbewahren.
Braun Wasserfilter verwenden und regelmäßig alle
zwei Monate austauschen.
Gerät regelmäßig reinigen und entkalken wie unter
III und IV beschrieben.
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht den EU-Richtlinien
EMV 2004/108/EG und Niederspannung
2006/95/EC.
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die
Entsorgung kann über den Braun Kunden-
dienst oder lokal verfügbare Rückgabe- und
Sammelsysteme erfolgen.
3106365_KF600_MN Seite 5 Montag, 10. Dezember 2007 11:32 11
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Braun KF 610 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Braun KF 610 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,46 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info