41873
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
DEUTSCH
XENYX 1222FX Bedienungsanleitung
12
DEUTSCH
XENYX 1222FX Bedienungsanleitung
13
FBQ FEEDBACK DETECTION
Der Schalter aktiviert das FBQ Feedback Detection System.
Es nutzt die LEDs in den beleuchteten Frequenzband-Fadern,
indem die Bänder mit den Feedback-Frequenzen durch
hell leuchtende LEDs hervor gehoben werden. Senken Sie
gegebenenfalls das betreende Frequenzband etwas ab, um
Rückkopplungen (Feedback) zu vermeiden. Der grasche
Stereo-Equalizer muss eingeschaltet sein, damit Sie die
Funktion nutzen können.
Logischerweise muss hierzu mindestens ein, besser
mehrere Mikrofonkanäle gnet sein, da sonst kein
Feedback entstehen kann!
ckkopplungen entstehen besonders häufig im Bereich
der Bühnenmonitore, da diese ja in den Bereich der
Mikrofone strahlen. Nutzen Sie die FBQ Feedback Detection
also auch für den Monitormix, indem Sie den Equalizer in
den Monitorweg schalten (siehe MAIN MIX/MONITOR).
EQ IN
Mit diesem Schalter nehmen Sie den grafischen Equalizer
in Betrieb. Ist der Equalizer eingeschaltet, leuchten die
Fader-LEDs.
MAIN MIX/MONITOR
Der Stereo-Equalizer bearbeitet den Main Mix, wenn
der Schalter sich in der oberen Position befindet. Für den
Monitormix ist der Equalizer dann ohne Wirkung.
Der Equalizer bearbeitet den Monitormix (mono),
wenn der Schalter gedrückt ist, wobei der Main Mix
unbeeinflusst bleibt.
Die Rückseite des 1222FX2.5
Abb. 2.16: Spannungsversorgung und Sicherung
SICHERUNGSHALTER / IEC-KALTGERÄTEBUCHSE
Die Netzverbindung erfolgt über eine IEC-Kaltgerätebuchse.
Sie entspricht den erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.
Ein passendes Netzkabel gehört zum Lieferumfang. Beim
Ersetzen der Sicherung sollten Sie unbedingt den gleichen
Typ verwenden.
POWER-Schalter
Mit dem POWER-Schalter nehmen Sie das Mischpult in
Betrieb. Der POWER-Schalter sollte sich in der Stellung
Aus benden, wenn Sie die Verbindung zum Stromnetz
herstellen.
Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie bitte den
Netzstecker. Wenn das Gerät in Betrieb genommen wird,
stellen Sie sicher, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist.
Wird das Gerät in ein Rack montiert, sorgen Sie bitte dafür,
dass eine Trennung vom Stromnetz leicht durch einen
Stecker oder einen allpoligen Netzschalter auf der Rückseite
erfolgen kann.
Beachten Sie bitte: Der POWER-Schalter trennt
das Gerät beim Ausschalten nicht vollständig vom
Stromnetz. Ziehen Sie deshalb das Kabel aus der
Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen.
PHANTOM-Schalter
Mit dem PHANTOM-Schalter aktivieren Sie die
Phantomspeisung für die XLR-Buchsen der Monokanäle, die
r den Betrieb von Kondensatormikrofonen erforderlich
ist. Die rote +48 V-LED leuchtet, wenn die Phantomspeisung
eingeschaltet ist. Der Einsatz von dynamischen Mikrofonen
ist in der Regel weiterhin möglich, sofern sie symmetrisch
beschaltet sind. Wenden Sie sich im Zweifel an den Hersteller
des Mikrofons!
Schließen Sie alle benötigten Mikrofone an, bevor Sie
die Phantomspeisung einschalten. Verbinden Sie keine
Mikrofone mit dem Mischpult oder trennen Sie keine
Mikrofone vom Pult, während die Phantomspeisung
eingeschaltet ist. Außerdem sollten die Monitor/
PA-Lautsprecher stumm ge schaltet werden, bevor Sie
die Phantomspeisung in Betrieb nehmen. Warten Sie
nach dem Einschalten ca. eine Minute, bevor Sie die
Eingangsverstärkung einstellen, damit sich das System
vorher stabilisieren kann.
Achtung! Verwenden Sie keinesfalls unsym metrisch
beschaltete XLR-Verbindungen (PIN 1 und 3
verbunden) an den MIC-Eingangsbuchsen, wenn Sie
die Phantomspeisung in Betrieb nehmen wollen.
SERIENNUMMER
Die Seriennummer ist wichtig r ihren Garantieanspruch.
Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise in Kapitel 1.3.3.
Digitaler Eektprozessor 3.
und XPQ Surround-Funktion
Digitaler Effektprozessor3.1
Abb. 3.1: Übersicht über die Effekt-Presets
24-BIT MULTI-FX PROCESSOR
Hier finden Sie eine Übersicht aller Presets des Multi-
Effektprozessors. Dieses eingebaute Effektmodul bietet
Ihnen hochwertige Standardeekte wie z. B. Hall, Chorus,
Flanger, Echo und diverse Kombinations eekte. Über die
FX-Regler in den Kalen können Sie den Effektprozessor
mit Signalen speisen. Das integrierte Eektmodul hat den
Vorteil, dass es nicht verkabelt werden muss. Damit wird
die Gefahr von Brummschleifen oder ungleichen Pegeln
von vornherein ausgeschlossen und so die Handhabung
wesentlich vereinfacht.
Bei diesen Eekt-Presets handelt es sich um klassische
“Zu-mischeffekte”. Wenn Sie den FX TO MAIN-Regler
aufdrehen, entsteht also eine Mischung aus dem Kanalsignal
(trocken) und dem Effektsignal.
Für die Zumischung von Effektsignalen zum Monitormix
trifft das ebenso zu, nur dass Sie das Mischungsverltnis
hier mit dem FX TO MON-Potentiometer einstellen.
Selbstversndlich muss der Eektprozessor r diese beiden
Anwendungen über den FX-Regler im Kanalzug mit einem
Signal versorgt werden.
Drehen Sie die FX-Regler in den Kanalgen für alle
Signale zu, die Sie nicht bearbeiten wollen.
Abb. 3.2: Die Anschlussbuchse für den Fußtaster
FOOTSWITCH
An die Fußschalterbuchse schlien Sie einen
handelsüblichen Fußtaster an, mit dem Sie den
Effektprozessor ein- und ausschalten nnen. Ist der
Effektprozessor per Fußtaster stumm geschaltet, wird dies
durch einen blinkenden Leuchtpunkt unten im Display
angezeigt.
Eine Abbildung zur korrekten Verkabelung Ihres
Fußtasters finden Sie in Kapitel 4.2.
Abb. 3.3: Digitales Effektmodul und Bedienungselemente der XPQ Surround-Funktion
LEVEL
Die LED-Pegelanzeige am Effektmodul sollte stets einen
ausreichend hohen Pegel anzeigen. Achten Sie darauf, dass
die Clip-LED nur bei Pegelspitzen aufleuchtet. Leuchtet
sie konstant, übersteuern Sie den Eektprozessor und es
kommt zu unangenehmen Verzerrungen. Der FX SEND-
Fader regelt hierbei den Pegel, der zum Effektmodul gelangt.
PROGRAM
Durch Drehen des PROGRAM-Reglers wählen Sie die Effekt-
Presets an. Das Display zeigt blinkend die Nummer des
gerade eingestellten Presets an. Um das ausgewählte
Preset zu bestigen drücken Sie auf den Knopf; das Blinken
rt auf. Sie können das angewählte Preset auch mit dem
Fußtaster bestätigen.
XPQ Surround-Funktion3.2
Die Surround-Funktion lässt sich durch den XPQ TO MAIN-
Schalter ein- und ausschalten. Hierbei handelt es sich
um einen eingebauten Eekt, der eine Verbreiterung der
Stereobasis bewirkt. Dadurch wird der Klang wesentlich
lebendiger und transparenter. Mit dem SURROUND-Regler
bestimmen Sie die Intensität des Effekts.
Installation4.
Einbau in ein Rack4.1
In der Verpackung Ihres Mischpults nden Sie zwei
19"-Montagewinkel, die zum Anbau an die Seitenwangen
des Mischpults vorgesehen sind.
Um die Montagewinkel am Mischpult zu befestigen,
entfernen Sie bitte zuerst die Schrauben an der linken und
rechten Seitenwange. Danach montieren Sie mit denselben
Schrauben die beiden Winkel. Beachten Sie, dass die
Montagewinkel jeweils nur auf einer Seite passen. Nach dem
Umbau lässt sich das Mischpult in handelsübliche 19"-Racks
montieren. Achten Sie dabei stets auf eine ausreichende
Luftzufuhr und stellen Sie es nicht in die Nähe von
Heizungen oder Leistungsverstärkern, um eine Überhitzung
des Geräts zu vermeiden.
Bitte benutzen Sie ausschließlich die an den
Seitenwangen des Mischpults befestigten Schrau ben
zur Montage der 19"-Rack winkel.
XPQ
TO MAIN
PROGRAM
(PUSH)
0
M
AX
SURROUND
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Behringer xenyx 1222 FX at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Behringer xenyx 1222 FX in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Behringer xenyx 1222 FX

Behringer xenyx 1222 FX User Manual - Dutch - 13 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info