810629
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/5
Next page
________________________________________________________________________________________________________________________________
Firma: BeF Home, s.r.o. Strana 4 (celkem 5) Platí od: 1. 4. 2014
Vydání: 1
Verwenden Sie zum Anzünden niemals leicht brennbare Flüssigkeiten wie Benzin oder Spiritus und halten
Sie derartige Flüssigkeiten Ihrem Kaminofen stets fern.
Erste Inbetriebnahme:
Bei der ersten Inbetriebnahme soll der Kaminofen nur mit mäßiger Leistung brennen, um mögliche Schäden durch einen zu schnellen
Temperaturanstieg zu vermeiden. Beim ersten Einheizen kommt es durch Aushärtung der Oberflächenbeschichtung zu einer Geruchs- und
Rauchbildung. Der Raum sollte bei der ersten Inbetriebnahme gut durchlüftet werden.
Überprüfen Sie bitte vor der ersten Feuerung, ob sich alle herausnehmbaren Kaminteile (Sperre, Feuerrost, Carcon
Aschenkasten) in der richtigen Position befinden siehe technisches Datenblatt.
Anzünden:
Die Beschickung des Brennstoffes in den Kamineinsatz erfolgt durch die Feuerraumtür. Legen Sie zuerst 2 kleinere Holzscheite (ca 1,5 kg) auf
den Feuerraumboden, darauf unbeschichtetes Papier, Pappe oder Zündstoff, hierauf Reisig oder feinspäniges Holz und schließlich Kleinholz.
Wenn es noch im Kaminofen eine hohe Hitze ist, legen Sie nach dem Ausbrennen der Brennstoffe auf.
Über die optimale Brennstoffmenge informieren Sie sich im technischen Datenblatt.
Die Überbelastung des Kamins kann zu irreversieblen Schäden des Kamineinsatzes führen!
Bei der Überbelastung des Kaminofens erlischt der Garantieanspruch!
Carcon:
Die Teile aus Carcon müssen gemächlich erwärmt werden. Plötzliche Temperaturschwankungen führen zu Rissen der Teile.
Risse in Carcon haben aber keinen Einfluss auf die Funktionalität.
Es ist sehr wichtig die empfohlene Kraftstofffluss zu halten und nur trockenes Holz (max. 20% Feuchtigkeit) benutzen, sonst
kommt zu einer unrichtigen Verbrennung. Die Teile aus Carcon sind überlastet. Die Aschemenge ist zu gross und ist nicht
vollkommen verbrannt.
Häufigste Mängel:
Aufspringen des Rostes oder eines anderen Teiles Zeichen der Überlastung des Kaminofens
Durchbiegen der frei austauschbaren Teile - Zeichen der Überlastung
Ein Sprung in Carcon ist kein Materialfehler, sondern Fehler von schlechter Benutzung
Blasen im Glas bis zur Grösse 5mm handelt es sich nicht um eine ästhetische und auch nicht um Funktionsfehler
Zur Überlastung des Kaminofens kommt es durch zu große Menge des Brennstoffes.
Der empfohlene Stundenbrennstofffluss ist im technischen Datenblatt angeführt
Einstellung der Luftzufuhr bei geschlossenem Betrieb:
Die Kaminöfen haben eine Luftzufuhrregulation auf der Seite der Kaminöfen. Mit dieser Regulation kann die Verbrennungsluftzufuhr in die
Primärkammer, die Zufuhr in den sekundären Kanal und auch Scheibenspülluft reguliert werden. Die Mischverhältnisse der Luft in den
einzelnen Kanälen werden automatisch reguliert. Für die langzeitige Betriebsart ist es möglich, die Primärluftzufuhr fast zu schließen.
Beschickung des Brennstoffes:
Neben der Verwendung des geeigneten Brennstoffes und ausreichendem Schornsteinzug hat die Art und Weise der Bedienung des Kamins einen
großen Einfluss auf das Sauberbleiben des Sichtfensters. Wir empfehlen die Kamineinsätze nur mit einer Brennstoffschicht zu beschicken.
Ungefähr 5 bis 10 Sekunden vor dem Öffnen der Feuerraumtür sperren Sie die Luftregulation mit dem Kombihebel vollständig ab (rechts-
gesperrt, links-offen), um das Austreten von Rauchgasen aus dem Feuerraum in den Wohnraum zu verhindern. Nach der Beschickung des
Brennstoffes schließen Sie bitte die Feuerraumtür. Anschließend bitte die Luftregulation mit dem Kombihebel umgehend maximal öffnen, um
die Zeitspanne bis zum Entzünden des Brennstoffes möglichst kurz zu halten. Sobald der Brennstoff lebhaft brennt, können Sie die
Luftregulation mit dem Kombihebel wieder fast absperren.
VORSICHT: NIEMALS DIE LUFTZULEITUNG HEFTIG ZU- UND ANSCHLIEßEND WIEDER
AUFMACHEN. ES KANN ZU EINER EXPLOSION DER AUFGESTAUTEN NICHTVERBRANNTEN GASE
KOMMEN!
Beschicken Sie den Feuerraum nur mit einer Brennstoffschicht, damit der Vorderteil nicht überdeckt wird. Beschicken Sie chstens mit der
genehmigten Brennstoffmenge. Der Kamin darf mit keinem anderen, als in dieser Anleitung angeführten Brennstoff betrieben werden.
Ascheentleerung:
Nach einem längeren Brennvorgang, ist es nötig zu mindest einmal täglich die Asche mit einer Aschenkrücke durch den Feuerrost in den
Aschenkasten zu befördern. Dies wird am besten gleich am Morgen gemacht, weil der Kaminofen relativ kalt ist. Beachten Sie bitte, den
Aschenkasten bereits im halbvollen Zustand zu entleeren, damit die Aschenschicht den Feuerrost nicht erreicht. Ist der Feurrost von unten mit
einer Aschenschicht bedeckt, kann er durch Überhitzung beschädigt werden, weil ihn keine Kühlluft erreicht. Holzasche kann kompostiert und
als Dünger verwendet werden. U bezroštových topenišť dbejte prosím na to, abyste ohniště vybírali tak, aby vrstva popela nenarostla příliš
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for BeF Home Luftheizende Kaminofen at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of BeF Home Luftheizende Kaminofen in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info