591818
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
8
Es sollten keine Adapter, Verlängerungskabel
und Steckdosen verwendet werden. Ist ihre
Verwendung unumgänglich, so dürfen nur
einfache Adapter sowie den geltenden
Sicherheitsbestimmungen entsprechende
Verlängerungskabel verwendet werden. Achten
Sie dabei darauf, daß der auf dem einfachen
Adapter und dem Verlängerungskabel
angegebene zulässige Stromfestigkeitswert
bzw. die auf dem Mehrfachstecker angegebene
Höchstleistung nicht überschritten werden.
Nach Anschluß des Gerätes schaltet sich die
Innenbeleuchtung beim Öffnen der Tür ein,
sofern der Thermostat-Bedienknopf nicht auf z
steht. Nach Einstellung der gewünschten
Temperatur (siehe hierzu das folgende Kapitel)
ist das Kühlgerät betriebsbereit.
Temperatureinstellung
Die Temperatur kann anhand des Thermostats
(siehe
Abb
.
2
) eingestellt werden. Befindet sich
der Thermostat-Bedienknopf auf der Position z,
sind Kühlung und Innenbeleuchtung
abgeschaltet. Für eine optimale Konservierung
der Lebensmittel empfehlen wir, den Thermostat
auf die Position 4 einzustellen. Drehen Sie den
Thermostat-Bedienknopf auf eine höhere Zahl,
um eine tiefere Temperatur einzustellen. Ist die
Kühltemperatur hingegen zu niedrig, drehen Sie
den Bedienknopf auf eine kleinere Zahl, in
Richtung der Position 1. Bedenken Sie dabei,
daß die Thermostateinstellung der
Raumtemperatur, der Menge eingelagerter
Speisen, dem Aufstellungsort und der Häufigkeit
der Türöffnung angepaßt werden muß. Die
Erfahrung wird zeigen, welche Einstellung Ihren
Anforderungen am ehesten genügt.
Benutzung des Kühlteils
Im Kühlteil variiert die Temperatur in den
einzelnen Bereich. Die kältesten Bereich sind die
Zone direkt über den Obst- und Gemüsefächern
und die Zone an der Geräterückwand. Zur
optimalen Aroma-, Frische- und
Nährstoffkonservierung empfehlen wir, die
Speisen in Aluminium- oder Klarsichtfolie
einzuwickeln oder in den dafür vorgesehenen
Behältern mit Deckel aufzubewahren. Dadurch
wird überdies vermieden, daß sich Gerüche
bilden und sich auf andere Speisen übertragen.
Der Innenraum des Kühlteils kann durch
Versetzen der Gitter den individuellen
Bedürfnissen entsprechend organisiert werden.
Im Normalfall sollten die Speisen wie folgt
eingelagert werden:
Gegarte Speisen, Hartkäse:
auf die oberen
Gitter.
Fleisch, Fisch, Wurstwaren usw.:
auf den
Einlegeboden des Obst- und Gemüsefachs.
Obst und Gemüse:
im entsprechenden Fach.
Getränke:
im Getränkefach der Doppeltür.
Eier, Käse, Milchprodukte:
in den
entsprechenden Fächern in der Doppeltür.
Butter:
im entsprechenden Fach in der Doppeltür.
Konserven in Dosen:
Füllen Sie den Inhalt
angebrochener Konservendosen zur
Aufbewahrung in nicht metallische Behältern um.
Wichtig:
Stellen Sie keine Speisen oder Behälter
direkt an die Rückwand des Kühlteils. Lagern Sie
die einzelnen Verpackungen so ein, daß zwischen
ihnen ausreichend Platz für die Luftzirkulation
bleibt. Decken Sie die Gitter nicht mir Papier o.ä.
ab. Stellen Sie gegarte Speisen erst in das
Kühlgerät, nachdem sie abgekühlt sind.
In den Kühlteilen vom Typ oder
kann Tiefkühlware für den auf der Packung
angegebenen Zeitraum aufbewahrt werden.
BEDIENUNG DES KÜHLGERÄTES
Abb. 2
37055Ade.fm5 Page 8 Tuesday, July 27, 1999 6:28 PM
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bauknecht MKV 1118 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bauknecht MKV 1118 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,24 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bauknecht MKV 1118

Bauknecht MKV 1118 User Manual - English - 13 pages

Bauknecht MKV 1118 User Manual - Dutch - 15 pages

Bauknecht MKV 1118 User Manual - French - 13 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info