589463
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/48
Next page
8
D
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
4) VERWENDUNG UND PFLEGE DES ELEKTROWERKZEUGS
a. Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht. Verwenden
Sie das für Ihre Arbeit vorgesehene Elektrowerkzeug.
Mit dem richtigen Elektrowerkzeug können Sie im angegebenen
Leistungsbereich besser und sicherer arbeiten
b. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der An-/Aus-
Schalter sich nicht betätigen lässt.
Elektrowerkzeuge, die
nicht über den An-/Aus-Schalter geregelt werden können, sind
gefährlich und müssen repariert werden.
c. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile austauschen oder das
Werkzeug weglegen.
Vorbeugende Sicherheitsmaßen, wie
die hier angeführten, verringern das Risiko, dass das Gerät sich
unbeabsichtigt einschaltet.
d. Bewahren Sie nicht verwendete Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lassen
Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die nicht mit
diesem vertraut sind oder diese Bedienungsanleitung
nicht kennen.
Elektrowerkzeuge stellen, wenn sie von
unerfahrenen Personen bedient werden, eine Gefahrenquelle dar.
e. Warten Sie Elektrowerkzeuge sorgfältig. Vergewissern
Sie sich, dass die beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, und dass keine
defekten Teile oder sonstige Beschädigungen
vorhanden sind, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs
beeinträchtigen könnten.
Lassen Sie beschädigte
Elektrowerkzeuge reparieren, bevor Sie sie verwenden. Zahlreiche
Unfälle sind auf schlecht gewartete Werkzeuge zurückzuführen.
f. Achten Sie darauf, dass Schneidwerkzeuge stets scharf
und sauber sind.
Sorgfältig gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verhaken nicht so schnell und sind leichter
zu führen.
g. Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, Zubehörteile,
Schraubendreherbits usw. den vorliegenden
Anweisungen entsprechend und unter Berücksichtigung
der jeweiligen Arbeitsbedingungen und der
auszuführenden Arbeiten.
Die bestimmungsfremde Verwendung
von Elektrowerkzeugen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) VERWENDUNG UND BEHANDLUNG DES AKKUWERKZEUGES
a. Vergewissern Sie sich, dass der An/Aus-Schalter sich in
Position AUS befindet, bevor Sie den Akku einstecken.
Wird der Akku in Werkzeuge gesteckt, bei denen der An/Aus-Schalter
eingeschaltet ist, kann dies zu Unfällen führen.
b. Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden.
Bei einem Ladegerät, das für
eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
c. Verwenden Sie nur die für das jeweilige
Elektrowerkzeug vorgesehenen Akkus.
Der Gebrauch von
anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
d. Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
e. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, so ziehen Sie einen Arzt zu Rate. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
6) WARTUNG
a. Lassen Sie das Get von qualifiziertem
Reparaturpersonal instand setzen, das ausschließlich
Original-Ersatzteile verwendet.
Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrogeräts gewahrt bleibt.
BESONDERE SICHERHEITSANWEISUNGEN
1. Tragen Sie einen Gehörschutz. Lärmbelastung kann zu
Hörverlust führen.
2. Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen treffen kann.
Der Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene Gerätteile
unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
3. Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten aushren, bei denen die Schraube
verborgene Stromleitungen treffen kann.
Der Kontakt
der Schraube mit einer spannungsführenden Leitung kann
auch metallene Gerätteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
4. Sofern möglich, verwenden Sie immer Klemmen oder einen
Schraubstock, um Ihr Werkstück zu fixieren.
5. Schalten Sie das Werkzeug immer aus, bevor Sie es ablegen.
6. Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung ausreichend ist.
7. Üben Sie keinen Druck auf das Werkzeug aus, da dies den Motor
verlangsamt. Lassen Sie das Bit ohne Druck schrauben. Sie werden
bessere Ergebnisse erzielen und die Lebensdauer Ihres Werkzeugs
verlängern.
8. Halten Sie den Arbeitsbereich frei von Stolperfallen.
9. Verwenden Sie nur Zubehör-Bits in gutem Zustand.
10. Bevor Sie beginnen, prüfen Sie, ob unter dem Werkstück ausreichend
Platz für das Bit vorhanden ist.
11. Fassen Sie nach der Benutzung nicht das Bit an. Es wird sehr heiß
sein.
Touch_MA_multi_1404-30.indd 8 01-05-14 15:33
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Batavia 909 TOUCH PRO 3113-210 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Batavia 909 TOUCH PRO 3113-210 in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 6,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info