733243
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
08/12 05/12
 
6
D
 $'%E' $  )%C
1. Die in dieser Benutzerinformation aufgeführten Arbeitsschritte, Maßangaben und
Sicherheitshinweise für die Montage, Handhabung und Nutzung des Trägersy-
stems/Zubehörs müssen unbedingt eingehalten werden. Bereits geringste Abwei-
chungen können zu fehlerhaftem Aufbau bzw. fehlerhafter Benutzung führen.
2. Das Trägersystem/Zubehör ist so konstruiert, daß bei sachgemäßer Montage, Hand-
habung und Nutzung keine
Schäden am Fahrzeug auftreten können. Für Schäden,
die durch Nichtbeachtung des vorgegebenen Montageablaufs, Sicherheitshinweise,
Maßangaben oder Nutzung des Trägersystems/Zubehörs entstehen, übernimmt der
Hersteller ausdrücklich keine Haftung. Außerdem erlischt bei unsachgemäßer, von
der Benutzerinformation abweichender Montage, Handhabung oder Nutzung jegli-
cher Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller.
3.
Das Fahrverhalten des Fahrzeuges ändert sich bei montiertem und beladenem Trä-
gersystem/Zubehör. Dies gilt insbesondere für die Seitenwindempfindlichkeit, das
Kurven- und Bremsverhalten. Zusätzlich sollte dem durch das
Trägersystem/Zubehör und Ladung verursachte, veränderte Fahr- und Bremsverhal-
ten durch angepaßte Geschwindigkeit (Richtgeschwindigkeit max.130 km/h) Rech-
nung getragen werden.
4.
Das Trägersystem/Zubehör und Transportgut darf nicht wesentlich über den Umriß
des Fahrzeuges hinausragen. Ladung darf seitlich nicht über die Ladefläche hinaus-
ragen. Verantwortlich für Trägersystem/Ladung bzw. die Einhaltung der entspre-
chenden Vorschriften ist der Fahrzeugführer.
5. Die maximal zulässige Traglast gemäß Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstel-
lers oder eine gegebenenfalls niedrigere
Traglastangabe des Tragsystemherstellers
darf nicht überschritten werden.
Max. zulässige Traglast = Gewicht Trägersystem + Zubehör + Beladung.
6. Die Ladung stets gut mit speziellen Gurten (Kunststoff/Textil) sichern! Keine elasti-
schen Bänder verwenden!
7. Bei der Beladung unbedingt auf verteilte Last (Durchbiegen der Tragrohre) und nie-
deren
Schwerpunkt achten! Ladung gegen Verrutschen sichern
und regelmäßig auf
korrekte Position überprüfen.
8. Zur Sicherheit sind alle Schraubverbindungen und Spannbänder vor jeder Fahrt auf
Beschädigungen, festen Halt und ordnungsgemäßen Sitz zu prüfen und ggf. nach-
zuziehen (schadhafte Gurte sofort ersetzen). Nach kurzer Fahrtstrecke anhalten und
Schraubverbindungen und Spannbänder auf einwandfreien Sitz kontrollieren. Diese
Kontrollen sind in regelmäßigen Abständen,
abhängig auch von der Beschaffenheit
der Fahrbahn, vom Fahrzeugführer zu wiederholen.
9. Aus Gründen der Sicherheit gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern und zur Ver-
meidung unnötigen Energieverbrauchs ist bei Nichtbenutzung das
Trägersystem/Zubehör vom Fahrzeug abzunehmen. Dies gilt auch bei der Benut-
zung einer Waschanlage.
10. Bei der
Montage von Trägersystem/Zubehör und beim Transport von Ladung auf die
Freigängigkeit zum Fahrzeug (z.B. Schiebedach,
Antenne, Scheibenwischer, Spoi-
ler) achten.
11. Sperrige Ladung (z.B. Fahrräder) nicht in Planen einpacken. Leicht verlierbare Teile
der Ladung ( z.B. Luftpumpe, Akku) und sperriges Zubehör (z.B. Kindersitz, Seiten-
taschen) vor Fahrtantritt demontieren.
12. Vor jeder Verwendung wird die Reinigung bzw. Pflege von Fahrzeugdach /Dachre-
ling und Trägersystem/Zubehör empfohlen.
$ &G).$%&' 
1. Für die Original-Trägersysteme übernimmt der Hersteller die Gewährleistung nach
aktueller gesetzlicher Regelung, soweit es sich um fertigungs- oder konstruktions-
technische Mängel handelt. Das beanstandete Teil muß dem Hersteller zwecks Prü-
fung kostenfrei zur Verfügung gestellt werden und wird bei berechtigter Reklamation
ersetzt. Bei Reklamationen ist eine
Kopie der Benutzerinformation sowie des Kauf-
belegs mit einzusenden.
2. Änderungen bezüglich Konstruktion, Ausstattung, Farbe sowie Irrtum bleiben vorbe-
halten. Abbildungen unverbindlich.
 $ %&$'&! % )$  %C
1. It is essential that the instructions, measurements and safety precautions detailed in
the user information for the assembly, operation and use of the carrying system /
accessories are strictly observed.
Even the slightest deviations can lead to incorrect
assembly or use.
2. The carrying system / accessories have been designed to cause no damage to the
vehicle provided that they are assembled, operated and used properly. The manu-
facturer accepts absolutely no liability for damage arising from non-observance of
the fitting instructions, safety precautions,
measurements or use of the carrying
system / accessories. Furthermore, incorrect assembly, operation or use deviating
from the user information will render the manufacturer’s guarantee invalid.
3. Vehicle handling is affected by the mounted and loaded carrying system / accesso-
ries, with regard in particular to crosswind sensitivity, bends and braking behaviour.
It should also be noted
that the change in vehicle handling and braking behaviour
due to the carrying system / accessories should be allowed for by driving at an
appropriate speed (max. 130 km/h).
4. The carrying system / accessories and roof load must not project significantly
beyond the body of the vehicle. The load must not be allowed to jut out over the side
of the load area. The driver of the vehicle is responsible for the carrying system /
accessories and observance of the
relevant regulations.
5. The maximum permissible load as specified in the vehicle manufacturer’s instruction
manual, or, where applicable, a lower load if specified by the manufacturer of the
carrying system, must not be exceeded. Maximum permissible load = weight of the
carrying system + accessories + load
6. Always secure the load
with special straps (synthetic / textile)! Do not use elastica-
ted straps!
7. When loading, pay particular attention to weight distribution (distortion of the carrying
bar) and low centre of gravity! Secure load against sliding and check regularly for
correct positioning.
8. As a safety precaution, before every journey check all screws connections and retai-
ning straps f
or damage, secure hold and correct fit, and tighten if necessary (replace
damaged straps immediately). After
a short distance stop and check screw connec-
tions and retaining straps to ensure a perfect fit. The driver must repeat these
checks at regular intervals, taking into account the condition of the road surface.
9. To ensure the safety of other road users and avoid unnecessary energy consumpti-
GB
1
2
3
4
5
6
5C
130
km/h
kg
kg
kg
kg
kg
max.
kg
max. !
STOP
kg
kg
kg
kg
kg
max.
STOP
...cm
__cm
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Atera Giro Speed at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Atera Giro Speed in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Spanish, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,5 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info