567464
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
5
Radios, Kühlboxen oder Kaffeemaschinen entstört, dies reicht aber sehr oft nicht für
ungestörten CB-Empfang aus, weil CB Funkgeräte hochempfindliche Empfänger haben.
Für einwandfreien CB-Empfang bei Betrieb mit Schaltwandlern und in Fahrzeugen mit
Bordrechnern können wir keine Gewähr übernehmen.
Probleme lassen sich nicht in allen Fällen ohne Ausprobieren ausschließen. Wichtig ist, dass
die Funkantenne soweit wie möglich von anderen Antennen und von der
Wandlerverdrahtung entfernt montiert wird und eine gute Massefläche hat. Im Gegensatz zu
Handy- und Radioantennen können die üblichen CB-Antennen nicht auf
Kunststoffflächen montiert werden. Für CB-Funk ist die Masseverbindung besonders
wichtig. Sofern der LKW noch einen metallischen Spiegelhalter hat, kann der Fuß über einen
Winkelhalter dort befestigt werden, nicht aber z.B. auf einem GFK-Dach oder Kunststoff-
Windabweiser. Besteht keine Möglichkeit, die Antenne auf einem leitfähigen Untergrund zu
montieren, können CB-Mobilantennen nur mit Spezial-Anpassfiltern wie Albrecht AKM 27
(Artikel-Nr. 68440) angeschlossen werden. Auch massefreie Spezialantennen für GFK
Fahrerhäuser (z.B. GL 27) sind lieferbar.
Betrieb über Netzteil am 230 V-Stromnetz
Betreiben Sie Ihr Funkgerät zu Hause nur über ein spezielles CB-Funk-Netzteil mit
Stabilisierung, welches mindestens 1.5 - 2 Ampere bei 12 -13.8 Volt Gleichspannung
abgeben kann. Ein gut geeignetes Netzteil von Albrecht ist Artikel- Nr. 47441. Unstabilisierte
Netzteile oder Autobatterie-Ladegeräte oder die sonst so beliebten Kühltaschen-Netzgeräte
sind für Funk ungeeignet und dürfen keinesfalls benutzt werden. Schaltnetzteile können für
CB-Funk nur verwendet werden, wenn eine Außenantenne benutzt wird, die den Störnebel
dieser Netzteile nicht aufnimmt. Das Plus Kabel (rot) soll mit dem Plus (+) Anschluss des
Netzteiles, der schwarze Draht mit dem Minus (-) Anschluss des Netzteils verbunden
werden.
Antennenanschluss
Schließen Sie Ihre CB-Antenne an der Buchse ANT auf der Rückseite Ihres AE 4200 R an.
Diese Antenne muss auf den CB-Funkbereich abgestimmt sein, damit Sie höchstmögliche
Reichweite erzielen können. Benutzen Sie ein Stehwellenmessgerät zur Kontrolle und zum
Einstellen der Antenne. Stimmen Sie die Antenne auf bestes Stehwellenverhältnis auf einem
mittleren Kanal ab. Wenn Sie 80 Kanäle benutzen, optimieren Sie auf Kanal 1, bei 40
Kanälen auf Kanal 20 und für LKW Fahrer empfehlen wir generell den Kanal 9.
Auf diesem Kanal sollten Sie ein Stehwellenverhältnis von etwa 1.5 erreichen. Selbst wenn
das Stehwellenverhältnis sich auf dem obersten (Kanal 40) und untersten Kanal (1 oder 41)
auf bis zu 2 verschlechtert, ist Ihre Antenne immer noch geeignet. Zeigt das
Stehwellenmessgerät einen Wert im roten Bereich an (SWR > 3), dann gehen bereits mehr
als 25 % der Sendeleistung durch Anpassungsverluste verloren. Ein schlechtes SWR kann
aber auch ein Zeichen für einen Defekt in Antenne, Kabel, oder einen Kurzschluss im
Antennenstecker sein! Ansonsten können Sie aber auch Ihre Antenne auf dem Kanal
optimieren, den Sie vorwiegend benutzen.
Es gibt auch breitbandige Antennen, wie z.B. Gamma II F (Artikelnr.: 6725), bei denen keine
Abstimmung notwendig ist. Stehwellenmessgeräte gibt es preiswert im Fachhandel, wie
Albrecht SWR 30, Artikel- Nr. 4412.
Übrigens: Auch wenn Ihr AE 4200 R hat eine besonders widerstandsfähige Endstufe hat,
die selbst Fehlanpassungen von SWR= 3 verkraftet, sollten Sie trotzdem nie ohne Antenne
senden !
Einbauvorschriften der Fahrzeughersteller
Wenn Sie ein Funkgerät in ein Fahrzeug einbauen, beachten Sie bitte die Werkshinweise der
KFZ-Hersteller zum Einbau von Funkgeräten. Bei neueren Fahrzeugen haben die Hersteller
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Albrecht AE 4200R at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Albrecht AE 4200R in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 0,86 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info