567464
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/40
Next page
4
Stromanschluss im Auto:
Verbinden Sie das rote Kabel des Stromversorgungskabels mit dem Pluspol der
Stromversorgung (also eine Stelle in der Fahrzeugverdrahtung, wo möglichst dauernd 12 V
anliegen) und das schwarze Kabel mit dem Minuspol.
Wir empfehlen dringend, wo immer möglich, das Funkgerät direkt an die Fahrzeugbatterie
anzuschließen. Der direkte Anschluss an die Batterie bringt Ihnen meist die stabilste
Betriebsspannung und den optimalen Schutz gegen Störgeräusche im Empfang und auch
auf der Sendermodulation.
Die modernen Fahrzeug-Stromnetze sind so komplex, dass bei Anschluss an anderen
Punkten (wie z.B. Autoradio-Anschlussklemmen oder Zigarettenanzünder) unter ungünstigen
Umständen Störungen auftreten können. Diese äußern sich als Prasseln oder „Singen“ bei
Empfang, in hartnäckigen Fällen auch bei Senden als typische „Lichtmaschinengeräusche“.
Wenn Sie den vorgeschlagenen direkten Anschluss an die Batterie nicht vornehmen können,
probieren Sie bitte den bestmöglichen Anschlusspunkt vor der endgültigen Montage aus.
Soll sich das Funkgerät bei Abziehen des Zündschlüssels automatisch mit abschalten, so
können sie es auch an die geschalteten Spannung hinter dem Zündschlüssel anschließen.
Unser AE 4200 R hat eine Speicherung der letzten Einstellung und startet daher bei
Wiedereinschalten der Zündung auf dem zuletzt benutzen Kanal.
Masseanschluss (Minus) des Funkgeräts:
Den schwarzen Draht verbinden Sie mit der Minusseite der Batterie oder mit einem guten
Massekontakt am Motorblock oder einem zentralen Masseanschluss im Fahrzeug.
Vermeiden Sie möglichst einen Masseanschluss über Blechschrauben an der Karosserie.
Diese Anschlusstechnik sorgt nicht für stabile Masseverbindung und ist oft Ursache für
Störungen.
Die Bedeutung der Sicherung im Stromkabel
Die Sicherung im Stromkabel soll Ihr Funkgerät vor ernsten Beschädigungen bei technischen
Fehlern oder falschem Anschluss schützen. Wenn eine Sicherung durchbrennt, hat dies
immer eine Ursache. In den meisten Fällen liegt z.B. Falschpolung vor und die im Gerät
eingebaute Schutzdiode hat angesprochen.
Kommt es aus irgendwelchen Gründen zu einem Kurzschluss im Inneren des Gerätes,
brennt durch den erhöhten Strom die Sicherung durch und vermeidet größeren Schaden.
Falls eine Sicherung tatsächlich einmal durchbrennen sollte: Suchen und beseitigen Sie die
Ursache dafür und tauschen Sie dann die durchgebrannte Sicherung gegen eine gleichartige
(maximal 2.5 Ampere kann verwendet werden) Ersatzsicherung aus.
Reparieren Sie bitte niemals eine durchgebrannte Sicherung mit Silberpapier oder Alufolie!
Bei mehrmals durchbrennender Sicherung geben Sie Ihr Funkgerät bitte zur Reparatur zu
Ihrem Fachhändler oder direkt zur Servicestelle von Albrecht.
Hinweise besonders für LKW-Fahrer:
Die höchste zulässige Betriebsspannung des Funkgerätes beträgt 15 V. Diese Spannung
darf keinesfalls überschritten werden! Die Senderstufen Ihres AE 4200 R sind elektronisch
stabilisiert. Eine Erhöhung der Leistung durch übermäßige Betriebsspannung ist daher
unmöglich. Bei solchen Versuchen riskiert man nur einen schweren Gerätedefekt, aber keine
Leistungserhöhung! Trucker sollten darauf achten, Ihr Funkgerät niemals direkt an 24 Volt
anzuschließen. Bei 24 Volt ist ein geeigneter Spannungswandler erforderlich. Da in LKW's
sehr oft Spannungswandler auch für andere Geräte, z.B. Handy, Fernseher, Autoradio
bereits eingebaut sind, sollte man den Stromverbrauch des CB-Funkgeräts mit ca. 1.5 bis 2
A einkalkulieren. Die besonders kompakten und verlustarmen Schaltwandler mit CE-
Zeichen sind zwar nach den EU-Bestimmungen für „normale“ KFZ-Stromverbraucher, wie
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Albrecht AE 4200R at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Albrecht AE 4200R in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 0,86 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info