539647
66
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/66
Next page
70
1
Die Öffnungstaste (2) des Behälterdeckels gedrückt hal-
ten und den Deckel nach oben heben.
2
Den Behälter mit Wasserltermodul (Filtersatz und
Trennwand) aus dem Staubsauger herausnehmen.
3
Den Behälter für Reinigungsüssigkeit (23) durch Ziehen
und dann Hochheben herausnehmen.
4
Den Stöpsel der Einfüllöffnung öffnen und den Behälter
(23) mit Reinigungsüssigkeit (Wasserlösung des Reini-
gungspulvers) in der unten angegebenen Menge auffüllen.
Den Beutelinhalt in einem separaten Behälter in 1,5 l
warmes Wasser mit max. Temp. 50°C auösen. Das ma-
ximale Volumen des Behälters für Reinigungsüssigkeit
beträgt 1,7 l.
Die Öffnung des Behälters für Reinigungsüssigkeit
zustöpseln.
5
Den Behälter für Reinigungsüssigkeit (23) an seinen
Platz zurückstecken und zwecks genauer Befestigung an-
drücken (umgekehrt, wie beim Herausnehmen).
6
Den Behälter mit Wasserltermodul (Filtersatz und
Trennwand) in den Staubsauger zurückstecken.
Zur Vorbeugung der Schaumbildung oder bei der
Schaumbildung während der Reinigung soll ein von
ZELMER empfohlenes Antischaummittel eingesetzt wer-
den, die Gebrauchshinweise auf dem Etikett beachten:
„G 478 Entschäumer D” der Firma BUZIL, Deutschland.
Den Staubsauger gemäß Punkt B zum Betrieb
vorbereiten.
ACHTUNG! Zum Nassstaubsaugen darf ausschließlich
die kleine oder große Nassdüse verwendet werden.
Der Staubsauger setzt sich im mittleren Leistungsbe-
reich in Betrieb. Auf der Anzeige des Leistungsniveaus
(9) leuchten drei Dioden auf. Durch das Drücken der Ta-
sten der Leistungsänderung +/- (8) wird der gewünschte
Wert der Leistung eingestellt (die Funktion ist nur bei Typ
919.0 verfügbar).
7
Pumpenschalter EIN/AUS (6) drücken.
ACHTUNG! Die Pumpe kann nur dann eingeschaltet
werden, wenn im Behälter eine Lösung aus Reinigungs-
üssigkeit und Wasser vorhanden ist. Eine laute Arbeit
der Pumpe weist auf fehlende Lösung im Behälter.
Wenn trotz der Einschaltung der Pumpe die Düse kein Was-
ser sprüht, muss folgendes überprüft werden: die Richtigkeit
der Befestigung des Behälters für Reinigungsüssigkeit
(stark andrücken), die Befestigung des Stutzens im Ventil
im Staubsaugersockel oder die Befestigung des Endes des
Schlauchröhrchens in der Nassdüse sowie die Durchlässig-
keit der Nassdüse.
8
Die Regeltaste im Schlauchgriff zur Regelung des Was-
serzuusses zur Düse drücken.
Ein pulsierendes Drücken der Taste bewirkt eine vorüber-
gehende Freigabe des Wasserzuusses zur Düse und ein
Drücken und Verschieben der Taste nach hinten bewirken
einen kontinuierlichen Zuuss des Wassers zur Düse.
Auf dem Griff bendet sich auch ein Schieber zur Regelung
der Saugkraft. Die Öffnung darf beim Einsaugen von Wasser
und bei der Nassreinigung nicht aufgedeckt werden.
ACHTUNG! Die Waschlösung nicht zu lange an einer
Stelle sprühen, damit der Teppich nicht durchnässt
wird.
Nachdem ein Teil des Teppichs gereinigt ist, soll das
Sprühen unterbrochen und der Teppich durch Hin- und
Zurückschieben der Düse getrocknet werden. Diese
Tätigkeiten wiederholen, bis die ganze Teppichäche
trocken ist.
Nach Beendigung der Sprühung die Pumpe ausschalten
und die Regeltaste auf dem Saugschlauch zur Regelung
des Wasserzuusses zur Düse für eine Weile drücken,
damit der Druck „abgebaut“ wird.
ACHTUNG! Der Staubsauger ist mit einem Schwimmer
ausgestattet, der das Saugen automatisch absperrt,
wenn der Schaumlter II (33) stark verschmutzt wird
oder das Niveau der Flüssigkeit den Maximalstand
übersteigt. Dies macht sich durch eine pulsierende Be-
grenzung der Motorleistung und durch das Aueuch-
ten der Verstopfungsanzeige des Lufteinlaufs (11)
bemerkbar (Typ 919.0). Kommt dass vor, den Staub-
sauger mit Ein-/Aus-Taste (7) ausschalten, den Stecker
aus der Steckdose ziehen, den Filter austauschen und
den Behälter leeren.
Bei altem oder besonders hartnäckigem Schmutz soll die
verschmutzte Stelle zuerst mit einem der von ZELMER
empfohlenen Reinigungsmittel behandelt werden, bis der
Schaum entsteht. Dann für eine Weile einweichen lassen
und anschließend mit Staubsauger absaugen.
ACHTUNG! Der Teppich soll nicht durchnässt werden.
Dies kann zur dauerhaften Teppichverformung (Wel-
lenbildung) führen.
SAMMELN VOM WASSER
Um den Staubsauger zum Ansaugen einer Flüssigkeit im Be-
hälter einzusetzen, muss er ähnlich vorbereitet werden, wie
zum Staubsaugen mit Verwendung des Wasserltermoduls,
jedoch mit folgendem Unterschied:
1. Der Behälter muss leer sein (ohne Wasser).
2. Große oder kleine Nassdüse, große Nassdüse mit dem
Aufsatz oder Düse zum Sammeln von Wasser verwenden.
ACHTUNG! Die Inbetriebsetzung des Staubsaugers
mit vollem Behälter ist nicht gestattet! Keine großen
Mengen der Flüssigkeit auf einmal ansaugen (z.B. mit
Schlauch, der im Wasser getaucht ist).
Überschreitet das Flüssigkeitsniveau während des Sau-
gens das maximale Niveau, wird das Saugen automatisch
vom Schwimmer abgesperrt. Das maximale Volumen des
Behälters beträgt ca. 5 l. In einer solchen Situation gehen
Sie so voran, wie beim Absperren des Saugens beim ver-
schmutzten Schaumlter (pulsierende Drehgeschwindigkeit
des Motors).
66


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Zelmer Aquawelt 919.5 SK at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Zelmer Aquawelt 919.5 SK in the language / languages: English, Polish as an attachment in your email.

The manual is 5,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info