663742
32
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
ANWENDUNG DES AUFSATZES NVRS 2,5x50
ANWENDUNG DER ZUSÄTZLICHEN SCHIENE WEAVER
Die Verwendung des Aufsatzes NVRS 2,5x50 (# 29091) ermöglicht, die Vergrößerung der Multiplizität des Zielfernrohrs
"Sentinel" mit dem Durchmesser des Objektivs 50 mm um 1,75 Male zu erhöhen. Der Aufsatz wird auf das Objektiv
des Zielfernrohres eingeschraubt. Vor der Installation lesen Sie die Bedienungsanleitung zum Aufsatz NVRS 2,5x50.
In Zusammenhang mit der möglichen Verschiebung des Zielenspunktes ist es nach der Installation des Aufsatzes
notwendig, das Einschließen des Zielfernrohres durchzuführen.
Das Zielfernrohr hat eine zusätzliche Schiene Weaver (12) links auf dem Gehäuse. Mit Hilfe der Leiste können Sie
zusätzlich folgende Geräte anschließen:
Defekt
Mögliche Ursache Beseitigung
Das Zielfernrohr schaltet
sich nicht ein.
Die Batterien sind falsch
eingelegt.
Kontakte im Batteriefach sind oxidiert,
die Batterien "lecken" oder auf die Kontakte
geriet die chemisch aktive Flüssigkeit.
29
Es gibt keinen festen Einbau des
Zielfernrohres am Gewehr.
Prüfen Sie die Festigkeit des Einbaues des Zielfernrohrs. Überzeugen
Sie sich, dass Sie die Art der Patronen, mit denen Sie früher Ihr Gewehr
und Zielfernrohr eingeschossen haben, verwenden. Wenn Sie das Ziel-
fernrohr im Sommer eingeschossen haben, und es im Winter (oder im
Gegenteil) verwenden, dann eine gewisse Veränderung des Nullpunktes
des Einschießens nicht ausgeschlossen ist.
Das Zielfernrohr wird nicht
fokussiert.
Das unscharfe Bild der roten
Anzeige es gelingt nicht das
Okular richtig zu richten.
Das Okular ist nicht richtig eingestellt.
Bei dem deutlichen Bild
der roten Anzeige ist das
unscharfe Bild des Objektes,
das mindestens 30 M. fern ist.
Staub und Feuchtigkeit auf den optischen
Außenflächen des Objektivs und Okulars.
Einzige kleine deutliche
dunkle Punkte im Gesichtsfeld bei
dem deutlichen Bild.
Das Zielfernrohr oder die
IR-Leuchte schalten sich mit
dem Griff des Schalters
auf dem Zielfernrohr nicht aus.
Die Anzeige bei dem
Schießen wird verschoben.
Stellen Sie das Okular ein.
Die Punkte am Bild der EOV, die technologie-
bedingt sind, beeinflussen die Arbeitsfähigkeit
und Zuverlässigkeit nicht. Die Maße von
Punkten sind in den technischen Bedingungen
zur EOV und das Gerät festgesetzt.
Das Zielfernrohr ist mit dem Fernsteuerpult
(FSP) eingeschaltet.
Schalten Sie das Gerät und die IR-Leuchte mit den Tasten
des FSPs aus.
Stellen Sie das Gerät entsprechend dem Abschnitt "Nutzung des
Zielfernrohrs" ein. Prüfen Sie die Außenflächen der Linsen des Objektivs
und Okulars; falls notwendig ist, reinigen Sie sie vom Staub, Kondensat,
Reif usw. Bei kaltem Wetter können Sie spezielle Anlaufenschutzschichte
(z. B., wie für Korrekturbrillen) verwenden.
Wischen Sie die optischen Außenflächen mit dem weichen
Baumwolltuch ab.
30
LAGERUNG
Lagern Sie das Gerät immer nur in dem Futteral, im trockenen, gut gelüfteten Raum. Lagern Sie das Gerät bei der
Temperatur nicht unter +10°C und Feuchtigkeit nicht über 70%. Bei der Dauerlagerung ziehen Sie unbedingt die
Batterie heraus.
Summarische Spannung
auf Batterien unter 2,0 V.
Legen Sie die Batterien
entsprechend der Markierung ein.
Reinigen Sie Batteriefach,
reinigen Sie die Kontakte.
Ersetzen Sie die Batterien.
Die Feuchtigkeit auf den inneren Oberflächen
des Objektivs/Okulars, auf den optischen
Oberflächen der EOV es ist bei der
Übertragung des Zielfernrohrs von der Kälte in
den warmen Raum möglich.
Trocknen Sie das Zielfernrohr lassen Sie für 4 Stunden
im warmen Raum.
Es ist nicht richtig eingestellt.
Verwenden Sie das Gerät.
IR-Strahler Pulsar-X850 (#79074) / Pulsar L-808S (#79072);
Richtmikrophon "Yukon“ mit dem Adapter für NVRS (# 27022).
FEHLERBESEITIGUNG
In der Tabelle ist die Liste der möglichen Probleme, die bei dem Betrieb des Zielfernrohrs entstehen können, aufgeführt.
Führen Sie die empfohlene Prüfung und Korrektur auf Art und Weise, wie es in der Tabelle angeführt ist, durch.
Wenn in der gegebenen Liste das Problem nicht erwähnt ist, oder die erwähnte Maßnahme für die Beseitigung
des Defektes kein Ergebnis hat, teilen Sie darüber dem Hersteller mit.
Defekt
Mögliche Ursache Beseitigung
Dieser Effekt ist normal für augensichere
Laserstrahler.
Nach dem Einschalten des Laserstrahlers, kann eine unauffällige Textur bemerkbar
sein, die die Entdeckungsdistanz und die Effektivität der Beobachtung nicht
beeinflusst.
Bei der Erscheinung im Sichfeld grell
beleuchteten Objektes (Laterne,
Lampe, Scheinwerfer) oder beim Ge-
räteseinschalten ohne Lichtschutz-
deckel, schaltet sich das Gerät will-
kürlich aus und ein, wird das beo-
bachtete Objekt dunkel oder
verschwindet.
Das Belichtungsschutzsystem
arbeitet.
Schließen Sie das Objektivdeckel oder bringen Sie das
Zielfernrohr in eine Stelle mit niedrigem Beleuchtungsniveau -
arbeitet das Zielfernrohr wieder normal weiter, die Abbildung wird
automatisch ausgebessert.
32


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Yukon Sentinel Night Vision at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Yukon Sentinel Night Vision in the language / languages: English, German, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 3,74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info