585327
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
6
THERMO ALARM EINSTELLEN
Wählen Sie mit der Taste “CHANNEL” den gewünschten Thermo-Sensor aus (CH1,
CH2, CH3).
Halten Sie die Taste “-” ca. 3 Sekunden gedrückt bis in der Temperaturanzeige “OF”
blinkend erscheint. Mit den Tasten “+" oder "–“ können Sie nun den Thermo-Alarm ein-
(ON) oder ausschalten (OF).
Mit der “MODE” Taste gelangen Sie zur Einstellung der Thermo-Alarm-Grenzen die
zwischen -50°C und +70°C liegen. Mit den Tasten “+ " oder "-können Sie die
Grenzen verändern und abschliessend mit der “MODE” Taste die Einstellung
verlassen.
INFORMATION:
Sie können pro Aussenfühler unabhängige Alarme setzen.
Die untere Alarmgrenze muss tiefer liegen als die obere um den Einstellvorgang
abschliessen zu können.
Der untere Grenzwert muss mindestens 1°C über dem tiefstmöglichen Wert liegen
(-50°C) und der obere Grenzwert mindestens 1°C untern dem obersten Wert (+70°C)
Wenn ein Thermo-Alarm ausgelöst wird, ertönt ein Ton und die entsprechende
Messkanalnummer sowie das untere oder obere Grenzwertsymbol n angezeigt.
FUNKVERBINDUNG ZU DEN AUSSENFÜHLERN
Durch wiederholtes Drücken der “CHANNEL” Taste wechslen Sie die Anzeige von
Kanal zu Kanal (1, 2 oder 3). Als vierte Option scannt die Anzeige in kurzen
Abständen immer wieder durch alle 3 Kanäle ("scan").
Wenn Sie die Taste “CHANNEL” 3 Sekunden gedrückt halten, beginnt das
Anzeigegerät mit der Fühlersuche. Den Suchvorgang können Sie durch kurzes
Drücken der “CHANNEL” Taste jederzeit unterbrechen.
.
WETTER
BAROMETRISCHE DRUCKANZEIGE
Die Luftdruckentwicklung der letzten 12 Stunden wird in der Anzeige grafisch in einer
Balkenanzeige dargestellt. Zusätzlich können Sie den stündlichen Druckverlauf als Druckwert
darstellen indem Sie folgendermassen vorgehen:
Drücken Sie die HISTORYTaste um den gemessen Druck vor einer Stunde anzuzeigen.
Mit jedem Drücken der Taste gelangen Sie eine Stunde zurück. Die ent-sprechende
Stunde erscheint im kleinen Kasten neben der Druckanzeige (von -1 bis -12)
Sie können die für Ihren Ort gültige Meereshöhe einstellen (von -200m bis +2000m) und
so erscheint in der Anzeige der auf 0m berechnete Luftdruck.
Der Luftdruck kann in hPa oder inHg angezeigt werden. Mit der Einstellung der lokalen
Höhe können Sie auch allfällige Messabweichungen des Barometers kompensieren und
das Vorhersagesymbol können Sie jederzeit dem aktuellen Wetter anpassen. Um in die
Einstellung zu gelangen, halten Sie die Taste HISTORY” ca. 3 Sekunden gedrückt. Mit
jedem kurzen Drücken der "HISTORY" Taste gelangen Sie zur nächsten Einstellung. Der
Einstellablauf ist: Einstellung der lokalen Höhe über Meer ---> Wettersymbol ändern --->
Einheit des Luftdruckes.
WETTERVORHERSAGE
Das Gerät misst den Luftdruck und braucht die über die vergangen 4-12Stunden
aufgezeichnete Werte um eine Vorhersage des Wetters in 12-24 Stunden zu machen. Das
Wettersymbol zeigt also nicht das aktuelle Wetter, sondern das kommende an !
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ytora TPW399 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ytora TPW399 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,11 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info