516947
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
Mitgeliefertes Zubehör
Bitte prüfen Sie, ob folgendes Zubehör vorhanden ist,
bevor Sie das Gerät verwenden.
• Fernbedienung • Netzadapter
Die Uhr stellen
Die Weckzeit stellen
Den Wecker ausschalten
Den Sleeptimer verwenden
Drücken Sie mehrmals SNOOZE/SLEEP auf
dem Bedienfeld oder der Fernbedienung und
wählen Sie die Timerzeit.
• Mit jedem Drücken der Taste ändert sich die Anzeige
in der Reihenfolge „30” „60” „90” „120”
„aktuelle Zeit”.
Die aktuelle Zeit wird angezeigt und die POWER-LED
blinkt, wenn der Sleeptimer gestellt ist.
Drücken Sie SNOOZE/SLEEP, um den aktivierten
Sleeptimer wieder zu deaktivieren. Die POWER-LED
leuchtet auf.
Drücken und halten sie drei Sekunden oder länger, um den Stromsparmodus zu
aktivieren.
Im Stromsparmodus wird das vordere Anzeigefeld ausgeschaltet. Außerdem
sind die Funktionen der Fenbedienung, die Weckfunktion und die iPhone/iPod-
Ladefunktion deaktiviert.
Drücken Sie
auf dem Bedienfeld, um den Stromsparmodus abzubrechen.
Drücken und halten sie DIMMER/CLOCK auf
dem Bedienfeld zwei Sekunden oder länger.
Die Zeitanzeige blinkt.
Drehen Sie VOLUME/CLOCK, um die
aktuelle Zeit zu stellen.
Drücken Sie DIMMER/CLOCK, um die
gestellte Zeit zu bestätigen.
Die Zeitanzeige leuchtet auf.
Jedes Mal, wenn Sie SNOOZE/SLEEP drücken,
wechselt die Anzeige vom 12-Stunden-Format (12H) zum
24-Stunden-Format (24H) und umgekehrt, wenn Sie die
Uhrzeit stellen.
Drücken und halten sie ALARM auf dem
Bedienfeld zwei Sekunden oder länger.
Die ALARM-LED und die Zeitanzeige blinken.
Drehen Sie VOLUME/CLOCK, um die
Weckzeit zu stellen.
Drücken Sie SNOOZE/SLEEP.
Die Anzeige der Weckerlautstärke blinkt.
Drehen Sie VOLUME/CLOCK, um die
Weckerlautstärke zu stellen.
Drücken Sie ALARM, um die Einstellung
zu bestätigen.
Die ALARM-LED und die Zeitanzeige leuchten auf.
Drücken Sie SNOOZE/SLEEP auf dem
Bedienfeld oder der Fernbedienung.
Der Wecker wird ausgeschaltet und nach fünf Minuten
wieder eingeschaltet.
• Wenn das iPhone/iPod angeschlossen ist, verstummt der
Signalton, wenn SNOOZE/SLEEP einmal gedrückt
wird, und die iPhone/iPod-Wiedergabe verstummt, wenn
es zweimal gedrückt wird.
• Fünf Minuten nach dem Verstummen der iPhone/iPod-
Wiedergabe startet die Wiedergabe mit steigender
Lautstärke erneut, dann erklingt der Signalton.
• Im Schlummerstatus blinken die ALARM-LED und die
POWER-LED.
Drei Minuten vor der Weckzeit beginnt das iPhone/iPod, den aktuellen Titel mit geringer,
schrittweise ansteigender Lautstärke abzuspielen.
Wenn die Weckzeit erreicht ist, erklingt ein „Signal”-Ton.
Schließen Sie vor dem Stellen der Weckzeit das iPhone/iPod an.
Wenn kein iPhone/iPod angeschlossen ist, erklingt der Signalton zur Weckzeit.
Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet, nachdem eine bestimmte Zeitspanne
(30/60/90/120 Minuten) verstrichen ist.
SNOOZE/SLEEP
Power ein/aus DIMMER/CLOCK
• Stellt die Helligkeit des vorderen
Anzeigefeldes ein (drei Stufen)
• Stellt die Uhrzeit
ALARM
• Schaltet den
Weckerstatus
ein/aus
• Stellt die Weckzeit
SNOOZE/SLEEP
Zum Aktivieren der Schlummerfunktion
und Stellen des Sleeptimers drücken.
Hinweise
Verwenden Sie in jedem Fall den Dock-Adapter,
der Ihrem iPhone/iPod beiliegt, oder einen anderen
geeigneten, im Handel erhältlichen Dock-Adapter.
Wenn Sie keinen Adapter verwenden oder dieser nicht
kompatibel ist, könnte die Verbindung schlecht sein
oder sich lösen, was Schäden zur Folge hätte. Für
weiterführende Informationen über den Dock-Adapter
besuchen Sie bitte die Apple-Webseite.
• Wenn das iPhone/iPod gewaltsam angeschlossen
wird, während es sich in einer Schutzhülle befindet,
kann die Eingangsbuchse beschädigt werden.
Entfernen Sie stets jegliche Schutzhülle des iPhone/
iPod, bevor Sie das iPhone/iPod anschließen.
• Wenn das Gerät mit aktivierter Funktion schütteln
zufällig benutzt wird, wird der iPhone/iPod aufgrund
der Vibration der Lautsprecher möglicherweise die Musik zufällig wiedergeben, je nachdem,
welche Musik abgespielt wird. Schalten Sie in diesem Fall die Funktion schütteln zufällig aus.
(Informationen, wie Sie die Funktion ausschalten können, nden Sie in der
Bedienungsanleitung des iPhone/iPod.)
• Wenn das iPhone/iPod zur Musik- oder Videowiedergabe angeschlossen wird, wird das PDX-
13 automatisch eingeschaltet und die Wiedergabe fortgesetzt (außer wenn sich das PDX-13 im
Stromsparmodus befi ndet).
• Sie können jederzeit das iPhone/iPod anschließen und entfernen.
• Die Lautstärke des PDX-13 kann über das iPhone/iPod eingestellt werden. Die eingestellte
Lautstärke wird auf dem iPhone/iPod angezeigt.
Den Wecker vorübergehend ausschalten (Schlummerfunktion)
Bis zu 6 m
Drücken Sie ALARM auf dem Bedienfeld oder
der Fernbedienung.
• Das iPhone/iPod und der Signalton verstummen, und der
Wecker wird ausgeschaltet.
• Die ALARM-LED erlischt.
Wenn der Wecker nicht ausgeschaltet wird, wird er
automatisch nach 60 Minuten ausgeschaltet.
Den Wecker ausschalten
ALARM
Dock-Adapter
iPod-Dock
Mischung mehrerer Signalquellen
Wenn ein iPhone/iPod oder ein anderes externes
Gerät an das PDX-13 angeschlossen wird, können
Sie Musik auf vielfältige Art und Weise genießen—
zum Beispiel, indem Sie Musik hören und
gleichzeitig die aktuellen Nachrichten verfolgen.
Integrierte Lautstärkeregelung
Sie können die Lautstärke des PDX-13 regeln, indem Sie
die Lautstärkeregelungsfunktion des iPhone/iPod nutzen.
Die Batterie Ihres iPhone/iPod aufl aden
Weckfunktion
Verwenden Sie die Weckfunktion, um mit Musik
von Ihrem iPhone/iPod aufzuwachen.
Merkmale
Das Gerät einschalten
Drücken Sie (Power).
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die POWER-LED.
Audiogeräte anschließen
Stecken Sie das iPhone/iPod in die iPod-Dockingstation.
Die Batterie des angeschlossenen iPhone/iPod wird aufgeladen.
AUX
Ein externes Gerät anschließen
Schließen Sie es am AUX-Eingang auf der Rückseite an.
Um ein externes Gerät an das PDX-13
anzuschließen, verwenden Sie ein handelsübliches
3,5-mm- Stereo-Miniklinkenkabel.
Audiowiedergabe
Wenn Sie auf dem angeschlossenen Gerät die Wiedergabe starten,
kommt Ton aus dem Lautsprecher des PDX-13.
Die Wiedergabe des iPhone/iPod kann entweder über die beigefügte
Fernbedienung oder über das iPhone/iPod selbst gesteuert werden.
VOLUME
FOLDER
ALARM
MENU
SNOOZE
/SLEEP
Auswahlmenü
iPhone/iPod-Menü anzeigen
Letzter/Nächster
Titel
Ordner wählen
Lautstärkeregelung
Play/Pause
Power ein/aus
Wecker ein/aus
Zum Aktivieren der Schlummerfunktion
und Stellen des Sleeptimers drücken.
Entfernen Sie vor der erstmaligen
Verwendung das Isolierpapier.
Mittels der
Fernbedienung bedienen
Die Batterie ersetzen
Öffnen Sie das Batteriefach
wie in der Abbildung unten
gezeigt und wechseln Sie die
Batterie aus.
Schieben Sie, während Sie die
Entriegelungslasche in Richtung
drücken, die Batteriehalterung in
Richtung
.
Rückseite
CR2025
Knopfzellenbatterie.
VOLUME/CLOCK
Die Lautstärke einstellen/Zeit stellen.
VORSICHT: LESEN SIE DIESE INFORMATIONEN, BEVOR SIE DIESES GERÄT VERWENDEN.
Um bestmögliche Leistung zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese Anleitung gründlich
durch. Bewahren Sie sie an sicherer Stelle zum Nachschlagen auf.
1 Installieren Sie dieses Gerät an einem gut gelüfteten, kühlen, trockenen, sauberen
Ort - geschützt vor direktem Sonnenlicht, Wärmequellen, Erschütterungen, Staub,
Feuchtigkeit und/oder Kälte. (Verwenden/lagern Sie dieses Gerät nicht in einem
Auto usw.)
2 Platzieren Sie dieses Gerät entfernt von anderen elektrischen Geräten, Motoren
oder Transformatoren auf, um Brummgeräusche zu vermeiden.
3 Setzen Sie dieses Gerät nicht plötzlichen Temperaturschwankungen von kalt zu
heiß aus, und stellen Sie es nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit auf (z.B.
in einem Raum mit einem Luftbefeuchter), um Kondensationsbildung im Gerät zu
verhindern, welche zu elektrischen Schlägen, Bränden, Schäden am Gerät und/oder
Unfällen mit Verletzungen führen kann.
4 Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, wo Fremdkörper hineinfallen oder
Flüssigkeitsspritzer auf oder in das Gerät geraten können. Stellen Sie folgendes
NICHT auf das Gerät:
Andere Komponenten, da sie Schäden und/oder Verfärbungen auf der
Oberfläche des Geräts verursachen können.
Brennende Objekte (z.B. Kerzen), da sie Brände, Schäden am Gerät und/oder
Verletzungen verursachen können.
Behälter mit Flüssigkeiten, da sie umkippen und Flüssigkeiten in das Gerät
schütten können, was zu elektrischen Schlägen und/oder Schäden am Gerät
führen kann.
5 Decken Sie das Gerät nicht mit einer Zeitung, Tischdecke, Vorhang usw. ab, um
Hitzestau zu vermeiden. Wenn die Temperatur im Gerät stark ansteigt, können
Brände, Geräteschäden und/oder Verletzungen verursacht werden.
6 Betreiben Sie dieses Gerät nicht in umgekippter Stellung. Das kann zu Überhit-
zung und Schäden am Gerät führen.
7 Beim Abziehen des Netzkabels von der Netzsteckdose ziehen Sie immer direkt am
Netzkabelstecker und nicht am Kabel.
8 Pour débrancher le câble d’alimentation de la prise secteur, saisissez la fiche
secteur; ne tirez pas sur le cordon.
9 Versuchen Sie nicht, dieses Gerät mit chemischen Lösungsmittel zu reinigen;
dadurch kann das Gehäuse beschädigt werden. Verwenden Sie einen sauberen,
trockenen Lappen.
10 Das Gerät darf nur mit der vorgeschriebenen Spannung betrieben werden. Betrieb
des Geräts mit einer höheren Spannung als vorgeschrieben ist gefährlich und kann
zu Bränden, Schäden am Gerät und/oder Verletzungen führen. Yamaha übernimmt
keine Verantwortung für jegliche Schäden, die aus dem Betrieb des Geräts mit
einer anderen als der vorgeschriebenen Spannung resultieren.
11 Versuchen Sie nicht dieses Gerät zu modifizieren oder selber zu reparieren.
Wenden Sie sich an qualifiziertes Yamaha-Kundendienstpersonal, wenn Service
erforderlich ist. Das Gehäuse darf unter keinen Umständen geöffnet werden.
12 Wenn Sie das Gerät längere Zeit über nicht verwenden wollen (z.B. wenn Sie in
Urlaub fahren), ziehen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose ab.
13 Lesen Sie immer zuerst das Kapitel „STÖRUNGSBEHEBUNG“ in dieser
Anleitung durch, um zu erfahren, wie Sie zunächst im Hinblick auf häufige
Bedienfehler prüfen, bevor Sie entscheiden, dass das Gerät defekt ist.
14 Vor dem Transport dieses Geräts ziehen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose
ab.
15 Verwenden Sie immer den diesem Gerät mitgelieferte Netzteil. Bei Verwendung
eines anderen Netzteils als des mitgelieferten können Brände oder Geräteschäden
verursacht werden.
16 Stellen Sie dieses Gerät in der Nähe der Netzsteckdose und so auf, dass das
Netzkabel gut zugänglich ist.
17 Für zusätzlichen Schutz dieses Produkts während eines Gewitters oder wenn es
längere Zeit unbenutzt stehengelassen wird, ziehen Sie den Netzstecker von der
Steckdose ab. Dadurch werden Schäden am Gerät durch Blitzschlag und
Stromspitzen vermieden.
18 Die Batterien dürfen nicht starker Hitze wie direktem Sonnenschein, Feuer o.ä.
ausgesetzt werden.
Bewahren Sie die Batterien an einem Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Die Batterien können gefährlich werden, wenn ein Kind diese in
seinen Mund nimmt.
Wenn die Batterien alt werden, sinkt die effektive Reichweite der Fernbedie-
nung wesentlich. Ersetzen Sie die Batterien in einem solchen Fall so bald wie
möglich.
Verwenden Sie keine alten Batterien gemeinsam mit neuen.
Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen gemeinsam (wie zum
Beispiel Alkali- und Manganbatterien). Lesen Sie aufmerksam die Verpackung,
weil diese verschiedenen Batterietypen die gleiche Form und Farbe haben
können.
Leere Batterien können auslaufen. Wenn die Batterien ausgelaufen sind,
entsorgen Sie sie sofort. Vermeiden Sie, den ausgelaufenen Stoff zu berühren
oder ihn in Kontakt mit Kleidung zu bringen usw. Reinigen Sie das
Batteriefach sorgfältig, bevor Sie neue Batterien einsetzen.
Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät einen längeren Zeitraum nicht zu benutzen,
entnehmen Sie die Batterien aus dem Gerät. Anderenfalls werden die Batterien
altern, möglicherweise kann die Batterieflüssigkeit auslaufen, wodurch das
Gerät beschädigt werden kann.
Werfen Sie keine Batterien in den gewöhnlichen Hausmüll. Entsorgen Sie diese
ordnungsgemäß entsprechend Ihrer örtlichen Bestimmungen.
Es können Bildstörungen auftreten, wenn dieses Gerät zu nahe an einem Fernseher mit
Kathodenstrahlröhre (Braunsche Röhre) aufgestellt wird. Sollte dies der Fall sein,
entfernen Sie das Gerät vom Fernseher.
WARNUNG
UM DIE GEFAHR EINES FEUERS ODER EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN,
DARF DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
Dieses Gerät ist nicht vom Netz abgetrennt, solange der Netzstecker an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, auch wenn kein iPhone oder iPod an das Gerät angeschlossen ist. In diesem
Zustand nimmt das Gerät ständig eine geringe Menge Strom auf.
Vorsicht
Explosionsgefahr bei falschem Einlegen der Batterie. Nur mit Batterien des gleichen oder eines
gleichwertigen Typs ersetzen.
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte und
benutzter Batterien
Diese Symbole, die in den Richtlinien 2002/96/EC und 2006/66/EC spezifiziert werden,
geben an, dass elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht im allgemeinen
Hausmüll entsorgt werden dürfen. Für Einzelheiten zur korrekten Entsorgung, um
schädliche Wirkungen auf die menschliche Gesundheit und Umwelt zu vermeiden,
bitte Ihre lokale Gemeinde-/Stadtverwaltung, Ihr Abfallbeseitigungsunternehmen oder
die Verkaufsstelle, wo Sie das Produkt erworben haben, kontaktieren.
Anmerkung zum Batteriesymbol (untere zwei Symbolbeispiele):
Dieses Symbol kann auch in Kombination mit einem chemischen Symbol verwendet
werden. In diesem Fall entspricht dies den Anforderungen der Direktive zur
Verwendung chemischer Stoffe.
Wichtiger Hinweis: Garantie-Information für Kunden in der EWR* und der Schweiz
Für nähere Garantie-Information über dieses Produkt von Yamaha, sowie über den Pan-EWR*- und Schweizer Garantieservice, besuchen Sie bitte entweder die folgend angegebene Internetadresse
(eine druckfähige Version befindet sich auch auf unserer Webseite), oder wenden Sie sich an den für Ihr Land zuständigen Yamaha-Vertrieb. *EWR: Europäischer Wirtschaftsraum
(http://europe.yamaha.com/warranty/)
AVEEA71102A
http://europe.yamaha.com/warranty/
FEHLERBEHEBUNG
Beachten Sie die folgende Tabelle, falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert. Falls das aufgetretene Problem nachfolgend nicht aufgeführt ist oder
die gegebenen Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker heraus und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten
Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
TECHNISCHE DATEN
Unterstütztes iPod ................................ iPod touch (1., 2., 3. und 4. Generation), iPod classic, iPod with Video,
iPod nano (1., 2., 3., 4., 5. und 6. Generation)
Unterstütztes iPhone .......................................................................... iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G, iPhone
AUX
Eingangsbuchse .......................................................................................ø 3,5-mm- Stereo-Miniklinke
Stromversorgung
Modelle für USA und Kanada ................................................................... Wechselstrom 120 V, 60 Hz
Andere Modelle ........................................................................Wechselstrom 100 bis 240 V, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ......................................................................................................................................... 8 W
Leistungsaufnahme bei ausgeschaltetem Gerät und entferntem iPhone/iPod ....................... 1,5 W oder weniger
(Stromsparmodus: 0,5 W oder weniger)
Netzadapter .........................................
MU18-D120150-B2 oder
MU18-D120150-C5 (Gleichstrom 12 V, 1,5 A)
Abmessungen (B × H × T) .......................................................................................160 mm × 99 mm × 125 mm
Gewicht ........................................................................................................................................................0,9 kg
* Für die Wiedergabe eines nicht unterstützten iPod wie eines iPod der 4. Generation (oder älter), eines iPod
shuf e, iPod photo und iPod mini schließen Sie das iPod am AUX-Eingang an und verwenden Sie es als
externes Gerät.
* Die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
* Das Typenschild nden Sie an der Unterseite des Gerätes.
„Made for iPod” und „Made for iPhone”
bedeuten, dass ein elektronisches
Zubehör speziell konstruiert ist, sodass es
entsprechend mit einem iPod oder iPhone
verbunden werden kann, und vom Entwickler
zertifi ziert wurde, um die Standards von
Apple zu erfüllen.
Apple ist nicht verantwortlich für den Betrieb
dieses Geräts oder dessen Einhaltung der
Sicherheitsstandards und –vorschriften.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung
dieses Zubehörs mit dem iPod oder
iPhone die drahtlose Übertragungsleistung
beeinträchtigen kann.
iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano, iPod
touch und iTunes sind Markenzeichen der
Apple Inc., eingetragen in den USA und
anderen Ländern.
Vor der Verwendung
Schließen Sie den beigefügten Netzadapter an.
Schließen Sie den Netzadapter an das PDX-13 an,
bevor Sie das Netzkabel an einer Wandsteckdose
anschließen.
12 V
---
Vorderes Anzeigefeld
Zeigt die aktuelle Zeit, die Weckzeit und die
Lautstärke an.
POWER PM ALARM
POWER-LED
Leuchtet, wenn das PDX-13 eingeschaltet wird.
Blinkt, wenn der Sleeptimer gestellt ist.
PM-LED
Wenn die Zeit im 12-Stunden-Format angezeigt wird, ist sie
vormittags aus und nachmittags an.
ALARM-LED
Leuchtet, wenn der Wecker gestellt ist.
Wenn das Gerät
ausgeschaltet wird, wird
die aktuelle Zeit angezeigt.
Bedienfeld
SNOOZE/SLEEP
Beschreibung Abhilfemaßnahmen und zu überprüfende Punkte
Es ist kein Ton zu hören
Ist das iPhone/iPod richtig angeschlossen?
Ist das Anschlusskabel des externen Gerätes richtig an das PDX-13 angeschlossen? Ist das
Anschlusskabel richtig an das externe Gerät angeschlossen?
Ist der Netzadapter richtig angeschlossen?
Drücken Sie
, um das PDX-13 einzuschalten.
Ist die Lautstärke heruntergeregelt?
Plötzlich ist kein Ton zu hören
Ist der Sleeptimer eingestellt?
Selbst wenn die Lautstärke hochgeregelt wird, wird
die Lautstärke nicht höher.
Möglicherweise wurde durch überhöhte Lautstärke die Schutzschaltung aktiviert. Stellen Sie
eine niedrigere Lautstärke ein.
Selbst wenn die Lautstärke des angeschlossenen
iPhone/iPod hochgeregelt wird, wird die Lautstärke
nicht höher.
Ist das angeschlossene iPhone/iPod kompatibel mit dem PDX-13?
(
„TECHNISCHE DATEN”)
Ist das iPhone/iPod richtig an die iPod-Dockingstation angeschlossen?
Das iPhone/iPod kann nicht mittels Fernbedienung
bedient werden.
Das PDX-13 kann nicht mittels Fernbedienung
bedient werden.
Ist der Stromsparmodus aktiviert? (
Das Gerät einschalten”)
Be ndet sich das Gerät außerhalb der Reichweite der Fernbedienung?
Ist die Batterie der Fernbedienung leer
oder ist diese nicht richtig eingesetzt?
Wurde das Isolierpapier entfernt?
Das iPhone/iPod spielt zur Weckzeit nicht.
Ist das iPhone/iPod richtig an die iPod-Dockingstation angeschlossen?
Die Einstellungen wie zum Beispiel die Weckzeit
und die Uhrzeit sind verändert.
Wenn die Stromversorgung wegen eines Stromausfalls usw. etwa einen halben Tag lang
unterbrochen ist, werden möglicherweise die Einstellungen verändert. Stellen Sie diese in einem
solchen Fall neu.
Das PDX-13 funktioniert nicht richtig.
In einigen Fällen kann ein Zurücksetzen des PDX-13 das Problem lösen.
Um das PDX-13 zurückzusetzen, drücken und halten sie
auf dem Bedienfeld 10 Sekunden
oder länger.
Tragbare Player-Docking station
PDX-13
Bedienungsanleitung
Deutsch
(
Audiowiedergabe”)
©2011 Yamaha Corporation
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Yamaha PDX-13 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Yamaha PDX-13 in the language / languages: German, French as an attachment in your email.

The manual is 3,01 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Yamaha PDX-13

Yamaha PDX-13 User Manual - English - 2 pages

Yamaha PDX-13 User Manual - Dutch - 2 pages

Yamaha PDX-13 User Manual - Italian, Swedish - 2 pages

Yamaha PDX-13 User Manual - Spanish - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info