464191
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/78
Next page
I
Vorsicht: Bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes lesen.
Um die beste Leistung zu gewährleisten, lesen Sie diese
Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch. Bewahren
Sie sie an einem sicheren Ort auf, um auch später darin
nachschlagen zu können.
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten, kühlen,
trockenen und sauberen Ort auf, wobei Sie darauf
achten, dass ein Freiraum von mindestens 10 cm rechts
und links vom Gerät sowie über dem Gerät vorhanden
ist. Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht,
Wärmequellen, Erschütterungen, Staub, Feuchtigkeit
und/oder Kälte fern.
Halten Sie dieses Gerät von anderen Elektrogeräten,
Motoren oder Transformatoren fern, um ein Brummen
zu vermeiden. Um einem Brand oder elektrischem
Schlag vorzubeugen, stellen Sie das Gerät nicht an Orten
auf, wo es Regen, Wasser und/oder anderen
Flüssigkeiten ausgesetzt ist.
Setzen Sie das Gerät nicht plötzlichen
Temperaturschwankungen von kalt zu heiß aus und
stellen Sie es nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit
auf (z. B. in einem Zimmer mit Luftbefeuchter), um die
Bildung von Kondensat im Geräteinneren zu vermeiden,
da dies zu einem elektrischen Schlag, einem Brand, einer
Beschädigung des Gerätes und/oder Körperverletzungen
führen kann.
Stellen Sie die folgenden Gegenstände nicht auf dem
Gerät auf:
—Andere Komponenten, da diese zu einer
Beschädigung des Gerätes und/oder einer Verfärbung
des Gehäuses dieses Gerätes führen können.
—Brennende Gegenstände (z. B. Kerzen), da diese einen
Brand auslösen bzw. zu einer Beschädigung des
Gerätes und/oder Körperverletzungen führen können.
—Behälter, die Flüssigkeiten enthalten, da die ins Gerät
gelangte Flüssigkeit zu einem elektrischen Schlag
bzw. zu einer Beschädigung des Gerätes führen kann.
Decken Sie das Gerät nicht mit Zeitungen, einem
Tischtuch, Vorhängen usw. ab, damit die Wärmeabfuhr
nicht beeinträchtigt wird. Falls die Temperatur im
Geräteinneren zu stark ansteigt, kann dies einen Brand
auslösen bzw. zu einer Beschädigung des Gerätes und/
oder Körperverletzungen führen.
Achten Sie bei der Montage dieses Gerätes an der Decke
darauf, dass die Decke über die ausreichende
Tragfähigkeit für dieses Gerät verfügt und die
Deckenmontage über lange Zeit zulässt. Der Aufbau
darf nur von qualifiziertem Kundendienstpersonal
durchgeführt werden.
Bedienung
Entfernen Sie den Objektivhaube, bevor Sie
irgendwelche Bedienungsvorgänge an diesem Gerät
durchführen, um zu verhindern, dass sich Hitze um das
Objektiv herum staut. Bei Bedienung mit aufgesetzter
Haube kann das Gerät beschädigt werden.
Schließen Sie dieses Gerät nicht an eine Wandsteckdose
an, bis alle Anschlüsse durchgeführt worden sind.
Das Gerät darf nur mit Strom der angegebenen
Spannung betrieben werden. Der Betrieb dieses Gerätes
mit einer höheren Spannung als der angegebenen stellt
eine Gefahrenquelle dar und kann einen Brand auslösen,
zu einer Beschädigung des Gerätes und/oder zu
Körperverletzungen führen.
YAMAHA haftet nicht für Schäden, die auf den Betrieb
dieses Gerätes mit einer anderen Spannung als der
angegebenen zurückzuführen sind.
Üben Sie keinen starken Druck auf die Schalter,
Bedienungsknöpfe und/oder Kabel aus.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper und/oder
Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen.
Um eine Beschädigung durch Blitzschlag zu vermeiden,
trennen Sie das Netzkabel während eines Gewitters von
der Wandsteckdose ab.
Sehen Sie nicht in das Objektiv, während das Gerät
eingeschaltet ist. Anderenfalls könnten Sie sich schwere
Augenschäden zuziehen.
Bevor Sie das Gerät transportieren, drücken Sie
STANDBY/ON
, um das Gerät in den
Bereitschaftsmodus zu schalten, und trennen Sie den
Netzstecker von der Wandsteckdose ab.
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät zu verändern oder zu
reparieren. Wenden Sie sich an qualifiziertes YAMAHA
Kundendienstpersonal, falls Kundendienstarbeiten
erforderlich sind. Das Gehäuse sollte nie aus
irgendwelchen Gründen geändert werden.
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet werden
soll (z. B im Urlaub), trennen Sie den Netzstecker von
der Wandsteckdose ab.
Fassen Sie zum Abtrennen des Netzsteckers von der
Wandsteckdose immer den Stecker selbst an, und ziehen
Sie nie am Kabel.
Lesen Sie unbedingt auch den Abschnitt
„FEHLERSUCHE“ für Hinweise zu häufig auftretenden
Bedienungsfehlern, bevor Sie zum Schluss gelangen,
dass ein Problem mit dem Gerät selbst vorliegt.
Sonstiges
Reinigen Sie das Objektiv sorgfältig, so dass keine
Kratzer dabei entstehen, indem Sie zur Reinigung einen
Lüfter oder Linsenpapier verwenden.
Tauschen Sie die Lampe aus, wenn die Anzeige LAMP/
COVER rot blinkt, nachdem die Betriebsdauer der
Lampe 1000 Stunden überschritten hat. Befolgen Sie das
in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Verfahren
zum Austauschen der Lampe.
Bei angeschlossenem Netzstecker ist dieses Gerät nicht
von der Stromversorgung getrennt, auch nicht bei
ausgeschaltetem Gerät. Dieser Zustand wird als
Bereitschaftmodus bezeichnet.
Bei angeschlossenem Netzstecker wird immer eine sehr
kleine Menge Strom verbraucht.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Yamaha LPX-500 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Yamaha LPX-500 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Yamaha LPX-500

Yamaha LPX-500 User Manual - English - 80 pages

Yamaha LPX-500 User Manual - English - 80 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info