599149
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/76
Next page
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf eines Yamaha Clavinova. Ihr Clavinova ist ein hochwertiges Musikinstrument, das auf
fortschrittlichster Yamaha-Musiktechnik basiert. Bei angemessener Pflege wird Ihnen Ihr Clavinova über viele Jahre
ungetrübten Spielgenuß bieten.
Das überlegene Yamaha AWM (Advanced Wave
Memory)-Tongeneratorsystem bietet 60 realistische,
natürlich klingende Instrumentstimmen.
Die Polyphoniekapazität von 32 gleichzeitig spielbaren
Noten erlaubt auch komplizierteste Spieltechniken.
Die klavierähnliche Anschlagdynamik ermöglicht feinste
Nuancierung des musikalischen Ausdrucks und sorgt für
unübertroffene Spielbarkeit.
Der Dualmodus erlaubt gleichzeitiges Spielen zweier
Stimmen über die gesamte Tastatur, während der
Splitmodus der linken und der rechten Hand jeweils eine
Stimme zuordnet.
24 mitreißende Rhythmen können alleine oder als voll
orchestrierte Rhythmus-, Baß- und Akkordbegleitung
eingesetzt werden. Eine Diskette mit 40 weiteren Rhyth-
men liegt bei.
Die ABC-Funktion (Baß/Akkordautomatik) sorgt auf
Wunsch auch beim Spielen auf der gesamten Tastatur
für automatische Begleitung.
24 Solo Styleplay-Variationen untermalen das Spiel mit
reichhaltigen, komplexen Harmonien.
Der 10spurige Performance-Speicher erlaubt spurweises
Aufzeichnen gespielter Parts für spätere Ensemble-Wie-
dergabe.
Das eingebaute 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk sorgt für un-
begrenzte Speicherkapazität und ermöglicht die Wieder-
gabe von Arrangements auf DISK ORCHESTRA-Disket-
ten. Eine Leerdiskette zum Speichern von Daten und
eine DISK ORCHESTRA-Diskette mit zugehörigen Noten
liegen dem Instrument bei.
MIDI-Kompatibilität, GM-Stimmen und eine Reihe von
MIDI-Funktionen garantieren problemlose Eingliederung
des Clavinova in komplexe MIDI-Musiksysteme.
Automatische Baß/Akkordbegleitung (ABC)
20
Einfingerautomatik .............................20
Gegriffene Akkordbegleitung .............21
ABC-Begleitung auf der gesamten
Tastatur ..............................................22
Lautstärkeeinstellung .........................22
Verlegen des ABC-Splitpunkts...........22
Besondere Automatikfunktionen ........22
Diskettenrhythmen ..............................23
Auswählen und Laden von
Diskettenrhythmen .............................23
Verwendung der geladenen
Diskettenrhythmen .............................24
Solo Styleplay .......................................25
Verwendung der Solo Styleplay-Funktion
25
Harmonisierungsvariationen ..............25
Funktion des linken Pedals bei Solo
Styleplay ............................................25
Disk Orchestra ......................................26
Abspielen kompletter Stücke .............26
Wiedergabe spezifischer Parts ..........27
Lautstärkeeinstellung .........................28
Übungsfunktion für linke und rechte Hand
28
Wiederholfunktionen ..........................29
Andere Wiedergabefunktionen ..........30
Kopieren von Disketten der DISK
ORCHESTRA COLLECTION-Reihe ..30
Wiedergabe anderer Arten von
Musikdaten.........................................30
Performance-Speicher .......................31
Einfache Aufnahme und
Wiedergabe in einem Durchgang .......31
Mehrspuraufnahme und -wiedergabe
...32
Hinzufügen weiterer Spuren ..............34
Aufnahme ab einem bestimmten Punkt
..35
Wiedergabe........................................36
Akkordsequenzer-Funktion ................ 37
Diskettenfunktionen............................38
Formatieren einer neuen Diskette .....38
Kopieren von Songs...........................39
Deleting a Song .................................40
Fehlermeldungen ...............................40
Utility-Modus 1......................................41
U1: Anschlagempfindlichkeit..................41
U2:
Begleitungslautärkereglerfunktionen
..42
U3: Tasten-Stimmfunktion .....................42
U4: Rhythmustempowechsel .................42
U5: Synchronstartautomatik ..................43
U6: Zufallswiedergabe ...........................43
U7: Oktavenversetzung .........................43
U8: Stummschaltungsautomatik ............43
U9: Moll-Harmonisierungsautomatik......43
UA:
Dämpferpedalfunktion (nur CVP-87A)
..43
Ub: SMF-Modus für Wiedergabe von
Standard MIDI-Dateien
.......................43
Utility-Modus 2......................................44
u1: Konvertierung zur allgemeinen ............
Clavinova-Stimmenzuordnung .........44
u2:
Speichern von Bedienfeldeinstellungen
.45
u3: Laden von Bedienfeldeinstellungen .45
u4: Speichern von Tasten-Stimmdaten .45
u5: Laden von Tasten-Stimmdaten........46
u6: Quantisieren von Songdaten ...........46
MIDI-Funktionen ...................................47
Übertragungs- und
Empfangskanaleinstellung .................47
Local Control EIN/AUS ......................48
Programmwechsel EIN/AUS ..............48
Steuermeldungen EIN/AUS ...............48
Multi-Timbre-Modus EIN/AUS............49
Split-Übertragungsmodus EIN/AUS ...49
MIDI-Taktsteuerung ...........................50
Übertragung von Bedienfelddaten .....50
MIDI-Transponierung .........................50
Allgemeiner Clavinova-Stimmenmodus
..50
Anschlüsse ............................................51
Fehlersuche ...........................................52
Sonderzubehör .....................................52
Index ........................................................53
Zusammenbau .........................................i
MIDI-Datenformat .................................vii
Technische Daten .................................xi
Akkordliste .............................................xii
MIDI-Implementierungstabelle ........xvii
Pflege Ihres Clavinova .........................1
Bedienelemente .....................................2
Vorbereitungen.......................................4
Lautstärkeregler .....................................5
Demo-Wiedergabe .................................6
Auswählen von Stimmen.....................7
Auswahlverfahren für die 60 Stimmen .7
Keyboard Percussion ...........................8
Dualmodus...............................................9
Aktivieren des Dualmodus ...................9
Lautstärkeabgleich im Dualmodus .......9
Splitmodus.............................................10
Aktivieren des Splitmodus..................10
Neuzuordnung von Split-Stimmen .....10
Verlegen des Tastatur-Splitpunkts .....10
Lautstärkeabgleich im Splitmodus .....11
Arbeitsweise des Dämpferpedals
im Splitmodus ....................................11
Digitale Halleffekte ..............................12
Auswählen eines Halleffekts ..............12
Einstellung der Halleffekttiefe ............12
Tastatur und Polyphonie ...................13
Die Pedale und ihre Funktionen ......14
Rechtes Pedal (Dämpferpedal)..........14
Mittleres Pedal
(Sostenuto-Pedal, nur CVP-87A) .......14
Linkes Pedal (Mehrfunktionspedal)....14
Panorama ...............................................15
Transponierung ....................................15
Stimmung ...............................................16
Tonhöhenanzeige ..............................16
Begleitung..............................................17
Auswählen eines Rhythmus...............17
Tempoeinstellung...............................17
Starten der Begleitung .......................18
Rhythmische Schlagzeugeinwürfe .....19
Stoppen der Begleitung .....................19
Metronom ...........................................19
Lesen Sie diese Anleitung bitte zunächst einmal aufmerksam durch, um sich mit dem riesigen Potential und den
Funktionen Ihres Clavinovas bekannt zu machen, und heben Sie sie dann zur späteren Bezugnahme griffbereit auf.
Inhaltsverzeichnis
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Yamaha CVP-87A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Yamaha CVP-87A in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,07 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Yamaha CVP-87A

Yamaha CVP-87A User Manual - English - 76 pages

Yamaha CVP-87A User Manual - French - 76 pages

Yamaha CVP-87A User Manual - Swedish - 58 pages

Yamaha CVP-87A User Manual - Spanish - 76 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info