48724
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/121
Next page
Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen oder sie
auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint,
benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha-
Kundendienstfachmann prüfen.
Achten Sie darauf, daß das Instrument nicht durch Regen naß wird, verwenden Sie es
nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umgebungsbedingungen
und stellen Sie auch keine Behälter mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und
in Öffnungen hineinfließen könnte.
Wenn das Kabel des Adapters ausgefranst oder beschädigt ist, wenn es während der
Verwendung des Instruments zu einem plötzlichen Tonausfall kommt, oder wenn es
einen ungewöhnlichen Geruch oder Rauch erzeugen sollte, schalten Sie sofort den
Einschalter aus, ziehen Sie den Adapterstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie
das Instrument von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienstfachmann prüfen.
Ausschließlich den vorgeschriebenen Adapter (PA-3B oder ein gleichwertiges, von
Yamaha empfohlenes Gerät) verwenden. Wenn Sie den falschen Adapter einsetzen, kann
dies zu Schäden am Instrument oder zu Überhitzung führen.
Ehe Sie das Instrument reinigen, ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
Prüfen Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie eventuell
vorhandenen Staub oder Schmutz, der sich angesammelt haben kann.
VORSICHT
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr von Verletzungen bei Ihnen oder
Dritten, sowie Beschädigungen des Instruments oder anderer Gegenstände zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden
Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Verlegen Sie das Kabel des Adapters niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie es
nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und verlegen
Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauftreten, darüber stolpern oder etwas darüber
rollen könnte.
Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose abziehen, ziehen Sie stets am Stecker
selbst und niemals am Kabel.
• Schließen Sie das Instrument niemals mit einem Mehrfachsteckverbinder an eine
Steckdose an. Hierdurch kann sich die Tonqualität verschlechtern oder sich die
Netzsteckdose überhitzen.
Ziehen Sie stets den Stecker des Adapters aus der Netzsteckdose heraus, wenn das
Instrument längere Zeit nicht benutzt wird oder während eines Gewitters.
Ehe Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen, schalten
Sie die Stromversorgung aller Geräte aus. Ehe Sie die Stromversorgung für alle
Komponenten an- oder ausschalten, stellen Sie bitte alle Lautstärkepegel auf die kleinste
Lautstärke ein.
Setzen Sie das Instrument niemals übermäßigem Staub, Vibrationen oder extremer Kälte
oder Hitze aus (etwa durch direkte Sonneneinstrahlung, die Nähe einer Heizung oder
Lagerung tagsüber in einem geschlossenen Fahrzeug), um die Möglichkeit auszuschalten,
daß sich das Bedienfeld verzieht oder Bauteile im Innern beschädigt werden.
Verwenden Sie das Instrument nicht in der Nähe anderer elektrischer Produkte, etwa
von Fernsehgeräten, Radios oder Lautsprechern, da es hierdurch zu Störeinstrahlungen
kommen kann, die die einwandfreie Funktion der anderen Geräte beeinträchtigen können.
Stellen Sie das Instrument nicht an einer instabilen Position ab, wo es versehentlich
umstürzen könnte.
Ehe Sie das Instrument bewegen, trennen Sie alle angeschlossenen Adapter oder
sonstigen Kabelverbindungen ab.
Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden
Sie keinesfalls Farbverdünner, Lösungsmittel, Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch
inprägnierte Wischtücher. Legen Sie ferner keine Vinyl- oder Kunststoffgegenstände auf
das Instrument, da sich hierdurch das Bedienfeld oder die Tastatur verfärben könnten.
Lehnen oder setzen Sie sich nicht auf das Instrument, legen Sie keine schweren
Gegenstände darauf und üben Sie nicht mehr Kraft auf Tasten, Schalter oder
Steckerverbinder aus als unbedingt erforderlich.
Spielen Sie das Instrument nicht länge Zeit mit hoher oder unangenehmer Lautstärke,
da es hierdurch zu permanentem Gehörverlust kommen kann. Falls Sie Gehörverlust
bemerken oder ein Klingeln im Ohr feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
AUSWECHSELN DER SPEICHERSCHUTZBATTERIE
Dieses Instrument enthält eine interne Speicherschutzbatterie, die nicht wieder aufgeladen
werden kann und die dafür sorgt, daß die internen Daten selbst dann gespeichert werden,
wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird. Wenn die Speicherschutzbatterie
ausgetauscht werden muß, erscheint die Meldung "Battery Low" auf der LCD-Anzeige.
Wenn dies der Fall sein sollte, sichern Sie unbedingt sofort Ihre Daten (z. B. mit einem
externen Gerät, etwa dem Yamaha MIDI-Data Filer MDF2 für Disketten), und lassen Sie
dann die Speicherschutzbatterie durch einen qualifizierten Yamaha-Kundendienst
austauschen.
Versuchen Sie nicht, die Speicherschutzbatterie selbst auszutauschen, weil dies
außerordentlich gefährlich ist. Lassen Sie den Austausch der Speicherschutzbatterie
stets von einem qualifizierten Yamaha-Kundendienst ausführen.
Legen Sie die Speicherschutzbatterie niemals an einer Stelle ab, die von einem Kind
erreichbar ist, da das Kind die Batterie versehentlich verschlucken könnte. Wenn dies
trotzdem einmal geschehen sollte, setzen Sie sich sofort mit einem Arzt in Verbindung.
SPEICHERN VON USER-DATEN
Speichern Sie alle Daten auf einem externen Gerät, etwa dem Yamaha MIDI Data Filer
MDF2 um zu verhindern, daß Sie aufgrund eines Defekts oder eines Bedienungsfehlers
wichtige Daten verlieren.
Yamaha ist nicht für solche Schäden verantwortlich, die durch falsche Verwendung
des Instruments oder durch Veränderungen am Instrument hervorgerufen wurden,
oder wenn Daten verlorengehen oder zerstört werden.
Stellen Sie stets die Stromversorgung aus, wenn das Instrument nicht verwendet wird.
Die LCD-Anzeigen und Diagramme in der Bedienungsanleitung dienen lediglich zur
Information und können sich von den tatsächlich auf dem Instrument erscheinenden Anzeigen
unterscheiden.
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE WEITERMACHEN
*Heben Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Befolgen Sie unbedingt die nachfolgend beschriebenen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr einer schwerwiegenden Verletzung
oder sogar tödlicher Unfälle, von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Feuer oder sonstigen Gefahren zu vermeiden. Zu
diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
4
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Yamaha AN1X at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Yamaha AN1X in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,32 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Yamaha AN1X

Yamaha AN1X User Manual - English - 122 pages

Yamaha AN1X User Manual - Dutch - 138 pages

Yamaha AN1X User Manual - French - 120 pages

Yamaha AN1X User Manual - Portuguese - 180 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info