638279
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/128
Next page
7
D
z Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter Umge-
bung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehler-
stromschutzschalter. Der Einsatz eines
Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Sicherheit von Personen
z Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und
gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elektrowerk-
zeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Me-
dikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Ge-
brauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
z Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges,
verringert das Risiko von Verletzungen.
z Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Ver-
gewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschal-
tet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den
Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie
beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
z Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel,
bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet,
kann zu Verletzungen führen.
z Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
z Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Klei-
dung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Hand-
schuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Tei-
len erfasst werden.
z Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen montiert
werden können, vergewissern Sie sich, dass diese ange-
schlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung
einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verrin-
gern.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges
z Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Ar-
beit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passen-
den Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
z Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt
ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder aus-
schalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
z Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Ge-
rät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder
diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge
sind gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
z Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt
sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträch-
tigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
z Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig
gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten ver-
klemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
z Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeu-
ge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichti-
gen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu ge-
fährlichen Situationen führen.
Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs
z
Laden Sie den Akku nur mit dem Ladegerät 7079072, wel-
ches vom Hersteller empfohlen wird.
z Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in An-
spruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
z Das Gerät darf nicht geöffnet- und der Akku nicht entnommen
werden. Es besteht die Gefahr von Verletzungen und Brandge-
fahr!
Service
z Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerk-
zeuges erhalten bleibt.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise für
Strauchscheren
z Halten Sie alle Körperteile vom Schneidmesser fern. Versu-
chen Sie nicht, bei laufendem Messer Schnittgut zu entfer-
nen oder zu schneidendes Material festzuhalten. Entfernen
Sie eingeklemmtes Schnittgut nur bei ausgeschaltetem Ge-
rät. Ein Moment der Unachtsamkeit bei Benutzung der Akku-
schere kann zu schweren Verletzungen führen.
z Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei stillstehendem
Messer. Bei Transport oder Aufbewahrung der Akkusche-
ren stets die Schutzabdeckung aufziehen. Sorgfältiger Um-
gang mit dem Gerät verringert die Verletzungsgefahr durch das
Messer.
z Verwenden Sie die Akkuschere in Verbindung mit dem Strauch-
messer im vorgesehenen privaten Bereich zur Pflege von Bü-
schen, Hecken, Sträuchern.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise für
Rasenscheren
z Verwenden Sie die Akkuschere in Verbindung mit dem Rasen-
messer im vorgesehenen privaten Bereich zur Pflege von Ra-
senkanten sowie von kleineren Rasenflächen.
z Säubern Sie den Rasen vor dem Schneiden von Rasenflächen,
bzw. Rasenkanten von Fremdkörpern wie Äste, Steine, Draht
usw.
z Verwenden Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder guter künstli-
cher Beleuchtung.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Rasen-, Kontur-
und Strauchscheren
z Verwenden Sie die Akkuscheren nicht, wegen der körperlichen
Gefährdung des Benutzers, zum Zerkleinern im Sinne der Kom-
postierung.
z Sie sollten die Akkuscheren nicht in öffentlichen Anlagen, Parks,
Sportstätten, an Straßen usw. sowie in der Land- / Forstwirt-
schaft verwenden.
z Wählen Sie die Arbeitshöhe so, dass das Messer nicht mit dem
Boden in Kontakt kommt.
z Schalten Sie das Gerät erst ein, wenn die Hände und Füße aus-
reichend weit von den Schneidmessern entfernt sind.
z Beachten Sie, dass auch bei entladenen Geräten beim Ein-
schalten grundsätzlich eine Verletzungsgefahr durch Restla-
dung besteht.
z Diese Geräte sind nicht dafür bestimmt, durch Personen mit
mangelnder Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden oder durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, es sei denn, sie wer-
den durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie diese Geräte jeweils
zu benutzen sind.
z Jugendliche unter 16 Jahren dürfen die Geräte nicht bedienen.
Wartung
z Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät dürfen nur bei still-
gesetztem Motor vorgenommen werden.
z Reinigen und ölen Sie die Messer (Empfehlung WD-40 Multi-
funktionsöl) nach jedem Schneiden.
z Decken Sie beim Transportieren und bei der Lagerung die
Schneideinrichtung immer mit dem Messerschutz ab.
z Weitere Wartungsarbeiten, als der in dieser Gebrauchsanwei-
sung beschriebenen, dürfen nur vom Hersteller oder seinem
Vertreter durchgeführt werden.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for WOLF-Garten LI-ION POWER FINESSE 30 R at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of WOLF-Garten LI-ION POWER FINESSE 30 R in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 2,82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info