484837
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/11
Next page
4 5
Reinigung und Pflege
Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen. Wasserkocher und
Sockel auf keinen Fall in Wasser tauchen. Den Wasserkocher
innen gelegentlich ausspülen. Das Geräteäußere nur mit einem
feuchten Tuch reinigen. Keine scharfen und scheuernden Reini-
gungsmittel verwenden.
Der Siebeinsatz in der Ausgießtülle kann bei geöffnetem Deckel
zum Reinigen herausgenommen werden. Dazu dessen obere
Lasche nach unten drücken. Beim Einsetzen das Sieb mittig
am Steg ansetzen und anschließend nach vorn einrasten. Der
Heizboden besteht aus nichtrostendem Edelstahl. Sollten sich
dennoch Rostflecken zeigen, so sind dies nur auf der Oberflä-
che fest haftende Ablagerungen. Sie sollten sofort mit einem
Edelstahl-Putzmittel entfernt werden.
Entkalken
Kalkablagerungen führen zu Energieverlusten und beeinträchti-
gen die Lebensdauer des Gerätes. Es schaltet vorzeitig ab, wenn
die Kalkschicht zu stark ist. Sie ist dann nur noch sehr schwer zu
entfernen. Entkalken Sie deshalb regelmäßig.
Verwenden Sie einen handelsüblichen Entkalker, der für die
Entkalkung von Wasserkochern geeignet ist.
Gerät vor der Entkalkung vom Netz trennen und abkühlen
lassen. Entkalker gemäß Gebrauchsanweisung einfüllen und
Gerät stehen lassen, bis der Kalkbelag am Boden entfernt ist.
Dann das Gerät bis über den Kalkrand an der Wandung mit
kaltem Leitungswasser auffüllen und 15 Minuten stehen lassen.
Anschließend ausgießen und gründlich mit kaltem Leitungswas-
ser ausspülen.
Lösung während der Entkalkung nicht erhitzen.
Achtung, für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Entkal-
kungsvorschrift entstehen, besteht kein Garantieanspruch.
Ursachen für Störungen
· Gerät schaltet vor dem Kochen ab
Topfboden ist zu stark verkalkt oder
· Gerät schaltet nicht ab
Deckel bis zum Einrasten schließen.
Der Siebeinsatz sitzt nicht korrekt.
· Wasserkocher gießt schlecht aus
Siebeinsatz entkalken.
· Gerät lässt sich nicht einschalten
Nach einem Betrieb ohne oder mit zu wenig Wasser ist
das Gerät noch nicht ausreichend abgekühlt. Sollte die
Störung nicht behoben werden können, das Gerät zur
Reparatur geben.
Inbetriebnahme
Vor Erstbenutzung den Wasserkocher innen gründlich reinigen.
Dazu den Deckel durch Ziehen des Deckelverschlusses öffnen.
In der Ausgießtülle sorgt ein Siebeinsatz dafür, dass größere
Kalkteile beim Ausgießen zurückgehalten werden.
Die nicht benötigte Länge der Anschlussleitung kann am Boden
des Sockelteiles aufgewickelt werden. Den Netzstecker an eine
Schutzkontaktsteckdose anschließen.
Mindestens soviel Wasser einfüllen, dass der Wasserstand am
Sichtfenster sichtbar ist, höchstens jedoch bis zur Max - Markie-
rung. Den Deckel schließen bis er einrastet. Nur so arbeitet die
KochStopAutomatic zuverlässig.
Den Wasserkocher in beliebiger Stellung auf den Sockel setzen.
Erst jetzt die Einschalttaste unter dem Griff nach unten drü-
cken, die Kontrollleuchte in der Einschalttaste zeigt an, dass das
Gerät heizt.
Die Einschalttaste rastet nur ein, wenn der Wasserkocher auf
dem Sockel steht.
Aufgrund der hohen Leistungsaufnahme ist während des
Kochens mit einer erhöhten Geräuschbildung zu rechnen.
Das Wasser vom ersten Kochvorgang nicht zur Lebensmittel-
zubereitung verwenden.
Abschaltautomatik
Kurze Zeit nachdem das Wasser kocht, schaltet die KochStop-
Automatic das Gerät ab. Ist der Wasserkocher nur mit wenig
Wasser gefüllt, verlängert sich die Abschaltzeit.
Wird nur warmes Wasser gewünscht, kann der Heizvorgang je-
derzeit durch Betätigen der Einschalttaste abgebrochen werden.
Das Abschalten erfolgt auch automatisch, wenn der Wasserko-
cher vom Sockel gehoben wird. Soll heißes Wasser nach einiger
Zeit erneut zum Kochen gebracht werden, kann das Gerät
abermals eingeschaltet werden.
Funktionsbedingt könnte aus den Ablauföffnungen am Boden
des Wasserkocheres etwas Kondenswasser auf den Rand des
Sockels laufen. Dies ist technisch bedingt und beeinträchtigt die
Sicherheit des Gerätes nicht.
Sicherheitssystem
Ein Thermostat schützt den Wasserkocher bei versehentlichem
Betrieb ohne Wasser vor Überhitzung, indem er das Gerät
abschaltet.
Vor dem Wassereinfüllen unbedingt ca. 5-10 Minuten Abkühl-
zeit abwarten. Sollte bei unsachgemäßem Gebrauch der erste
Thermostat versagen, sorgt ein zusätzlicher Temperaturbe-
grenzer für einen zuverlässigen Schutz.
DEGBFR
BAL_waterkettle_BrandLoyalty_148x210_RZ.indd 4-5 20.04.11 16:04
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Wmf WMF 3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Wmf WMF 3 in the language / languages: English, German, French as an attachment in your email.

The manual is 2,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info