690821
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/19
Next page
6 7
DE
A
Wasserbehälterdeckel G Bedienfeld Dampfdüse mit Leuchtring
(Weiß/Rot)
B
Abnehmbarer Wasserbehälter
G1
Dampfdüse aus
C
Tassenwärmer / Tassenabstellfläche
G2
Vorheizen Dampf
D
Bedienfeld
G3
Dampferzeugung
D1
Taste für die Ausgabe von einer Tasse
D1.1. integrierte Betriebsleuchte
(Weiß/Rot/Blau)
G4
Ausgabe Heißwasser
D2
Zubereitung von 2 Espresso
D2.1. integrierte Betriebsleuchte
(Weiß/Rot)
H Dampfdüse
E
Siebträger-Aufnahme I Abtropfgitter
F
Siebträger J Auffangschale
F1
1-Tassen Sieb K Schwimmer
F2
2-Tassen Sieb L Ein-/Aus-Taste
F3
Pad Sieb M Messlöffel/Stopfer
Bedeutung der Leuchtringe
Beleuchtung
Rot:
Beleuchtung
weiß:
Beleuchtung
blau:
Aufheizmodus
Aufheizmodus
Milchaufschäumen
Bereitschaftsmodus
Kein Wasser im Tank
weiß blinkend
Entkalken
Entkalkungsalarm
weiß-blau blinkend
Abkühlphase nach
Milchaufschäumen
rot blinkend
Sleep Mode
> 30 Min.
Erstmalige Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme das gesamte Zubehör mit warmen Wasser und sanftem Spülmittel
reinigen und abtrocknen.
Anschließend die Spülung auf folgende Weise durchführen:
1. Das Gerät mit einer Steckdose (1) verbinden.
2. Den Deckel (A) abnehmen und den Wasserbehälter (B) entnehmen (2).
3. Den Wasserbehälter Wassertank mit Trinkwasser in Raumtemperatur bis zur MAX- Markierung
füllen und ihn wieder auf das Gerät stellen. Der Behälter muss korrekt positioniert sein. Den Deckel
wieder aufsetzen.
4. Falls Sie bei der erstmaligen Inbetriebnahme Espresso machen möchten, bauen Sie bitte zuerst
die Abtropfschale zusammen, um den richtigen Abstand zwischen Tasse und Siebträger zu
gewährleisten. Dazu das Abtropfgitter (I) abnehmen und die Abtropfschale (J) aus dem Gerät
nehmen. Den oberen Rand der Abtropfschale (J) entfernen umdrehen und in die Aussparung
einsetzen, in der zuvor die Abtropfschale war. Abtropfschale aufsetzen und anschließend
Abtropfgitter (I) befestigen.
Für Cappuccino-Tassen muss die Abtropfschale nicht hochgebaut werden.
5. Sicherstellen, dass der Wählschalter (G) auf die Position O gestellt ist (G3->
).
6. Die Ein-/Aus-Taste drücken (L->
) und damit das Gerät einschalten. Das Gerät führt eine
Selbstdiagnose durch.
7. Die Tassenauswahltasten (D1/D2->
) leuchten rot, wodurch angezeigt wird, dass sich das
Gerät aufheizt: wenn die Leuchtringe von Rot zu Weiß wechseln, ist das Gerät betriebsbereit.
8. Unter die Heißwasser-/Dampfausgabe (H) ein Gefäß mit einem Mindestfassungsvermögen von
100 ml stellen.
9. Den Drehknopf Heißwasserausgabe (G4->
) stellen und ca. 100 ml Wasser herau-slaufen lassen;
anschließend den Drehknopf auf G3 =
zurückstellen.
10. Schritt 5-8 solange wiederholen bis der Wassertank geleert ist.
11. Anschließend 1-2 Espressos bzw. 1-2 Cappuccino zubereiten. Diese sind nicht zum Verzehr gedacht.
Hierzu Schritt 1-7 des Kapitels „Zubereitung von Espresso“ durchführen.
Dauerhafte Einstellungen des Gerätes :
Diese Maschine hat ab Werk verschiedene Voreinstellungen für Wasserhärte, Kaffeetemperatur
und Menge Wasser pro Tasse. Diese Einstellungen können individuell angepasst werden. Um in das
Programmiermenü für dauerhafte Einstellungen zu gelangen, bitte wie folgt vorgehen:
Programmiermenü aktivieren:
Um in das Programmiermenü für Wasserhärte und Kaffeetemperatur zu gelangen bitte wie folgt
vorgehen:
1. Ein/Aus Schalter ->
2. Der Drehknopf ->
steht auf Position 0
3. Die 1-Tassen Taste ->
sowie 2-Tassen Taste-> gleichzeitig gedrückt halten
4. Nun den Ein/Aus ->
einschalten
5. Die 1-Tassen Taste ->
leuchtet blau, die 2-Tassen Taste -> leuchtet rot.
Hinweis: Wenn 10 Sekunden lang keine Taste betätigt wird, verlässt das Gerät automatisch das
Programm und startet die Aufheizphase.
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

wmf-lumero---12360011

Reset search

  • Why is the 1cup button of lumero WMF blinking color blue? What is the problem? Submitted on 30-1-2022 at 18:15

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Wmf Lumero - 12360011 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Wmf Lumero - 12360011 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 8,4 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Wmf Lumero - 12360011

Wmf Lumero - 12360011 User Manual - English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish - 83 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info