690850
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/33
Next page
6 7
de
Verwendung
Der WMF KÜCHENminis® Standmixer ist ein platzsparendes und energieeffizientes
Küchengerät.
Sie können mit dem Gerät Smoothies, Shakes, Suppen, ... zubereiten. Durch die
kompakte Bauweise und dem kraftvollen Motor können Sie auch nur kleine
Menge verarbeiten. Die einfache und intuitive Bedienung sowie die hochwertige
Verarbeitung/Materialien sorgen für eine komfortable Zubereitung.
* Im Vergleich zum LINEO Edelmixer. Geprüft durch technikzuhause.de.
Die Ressourcenersparnis bezieht sich auf Materialeinsatz und Transportvolumen.
Die Energieersparnis bezieht sich auf die höchste Leistungsaufnahme bei maxima-
ler Füllmenge.
Inbetriebnahme
Reinigen Sie Glaskrug (3), Deckel (2) und Verschlusskappe (1) vor der ersten
Inbetriebnahme. Achten Sie darauf, dass Sie sich am scharfen Messer nicht
verletzen.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche und setzen Sie den Glaskrug (3)
auf die Antriebseinheit (8).
Füllen Sie die Zutaten in den Krug (3) und verschließen Sie diesen mit Deckel
(2) und Verschlusskappe (1).
Weitere Zutaten können nach dem Abnehmen der Verschlusskappe (1) auch
bei laufendem Motor hinzugefügt werden.
Hinweis: Achten Sie darauf die max. Füllmenge von 0,8 l nicht zu überschrei-
ten. Wenn Sie heiße, sehr flüssige oder leicht schäumende Lebensmittel (z. B.
Milch) verwenden, empfehlen wir als max. Füllmenge 0,5 l.
Hinweis: Keinesfalls das Gerät leer betreiben.
Starten Sie das Gerät indem Sie den Wahlschalter (8) nach rechts drehen.
Beginnen Sie mit einer geringen Geschwindigkeit und erhöhen Sie diese falls
notwendig.
Zur Verwendung der Pulse-Funktion halten Sie den Wahlschalter (8) nach
links auf Pulse. So lange Sie den Wahlschalter (8) auf der Pulse-Stufe halten,
läuft der Motor mit maximaler Drehzahl.
Sobald das gewünschte Ergebnis erreicht ist, schalten Sie den Wahlschalter (8)
auf die Aus-Stellung
. Nehmen Sie erst dann den Krug (3) ab.
Achtung, Verletzungsgefahr! Vor dem Abnehmen des Deckels (2) unbe-
dingt den Stillstand des Messers abwarten. Nicht in das Gerät hineingrei-
fen, solange der Netzstecker in der Steckdose steckt. Nach dem Gebrauch
den Glaskrug (3) vollständig entleeren. Keine Flüssigkeit im Krug (3) stehen
lassen.
Beispiele Drehzahl
maximale
Zeit
maximale Füll-
menge
Instant-Getränke, Cocktails niedrig
(min)
40-60 s 500 ml
Weiche Früchte (z. B. Bananen,
Aprikosen)
niedrig
(min)
40-60 s 250 g
Milchshakes/Smoothies mit
weichen Früchten
niedrig
(min)
1 – 2 min 250 g Früchte +
150 ml Milch/Saft
Suppen, Soßen mittel 1,5 – 2 min 500 ml
Milchshakes/Smoothies mit
härteren Früchten
mittel 1,5 – 2 min 250 g Früchte +
150 ml Milch/Saft
Gemüse mittel 1,5 – 2 min 250 g
Frappés mittel 1,5 – 2 min 250 ml Kaffee + 4
Eiswürfel
Milchshakes/Smoothies mit
gefrorenen Früchten, grüne
Smoothies,
hoch
(max)
40-60 s 250 g Früchte +
150 ml Milch/Saft
Zerkleinern von Eiswürfeln
Füllen Sie maximal 6 Eiswürfel ein und verschließen Sie den Glaskrug (3) mit
Deckel (2) und Verschlusskappe (1). Stellen Sie den Wahlschalter (8) für wenige
Sekunden auf die Pulse-Stufe und stellen Sie ihn wieder auf die Aus-Stellung
zurück. Sobald die Eiswürfel wieder am Boden des Glaskruges (8) liegen, können
Sie erneut für einige Sekunden auf die Pulse-Stufe schalten. Wiederholen Sie den
Vorgang so lange, bis das zerkleinerte Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Hinweis: Für ein homogeneres Ergebnis fügen Sie zu den Eiswürfeln etwas Wasser
hinzu.
Glaskrug
Deckel mit Verschlusskappe
Die Verschlusskappe (1) im Deckel (2) kann durch Drehung gegen den Uhrzeiger-
sinn abgenommen und als Messbecher (10/20/30 ml) verwendet werden.
Der Deckel (2) schließt den Glaskrug zuverlässig dicht ab. Der Deckel (2) hat eine
Lasche, mit Hilfe dieser können Sie den Deckel leichter abnehmen.
Durch die Öffnung können Sie auch während des Betriebs weitere Zutaten
einfüllen.
Demontage Glaskrug
Insbesondere zum Reinigen lässt sich der Glaskrug (3) demontieren.
Nehmen Sie den Deckel (2) und die Verschlusskappe (1) ab. Stellen Sie den Glas-
krug (3) mit der Öffnung nach unten auf den Tisch und drehen Sie die Verschluss-
schraube (6) der Messerbaugruppe (5) im Uhrzeigersinn (siehe Abbildung). Sie
können nun die Messerbaugruppe (5) und den Dichtring (4) entnehmen.
Zur Montage wird zuerst der Dichtring (4) an der Messerbaugruppe (5) ange-
bracht. Achten Sie dabei auf den korrekten Sitz des Dichtrings (4) auf der Messer-
baugruppe (5). Setzen Sie die Messerbaugruppe (5) anschließend in den Glaskrug
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Wmf 16490011 - KUCHENminis at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Wmf 16490011 - KUCHENminis in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 3,06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info