620533
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/3
Next page
2 3
Beispiel: Der rote Spieler besitzt die Karte Bauer (Landvolk). Einer der anderen
Spieler bewegt die Pestfi gur in eine Region, in der sich einige rote Würfel
befi nden, und dreht eine Ratte um, die eine 1 zeigt. Die Pest bricht aus.
Die Ratte zeigt ein Landvolk-Symbol. Um zu
verhindern, dass er einen Würfel verliert, spielt der rote
Spieler jedoch eine Regionskarte mit dem Landvolk-
Symbol aus und legt sie auf seinen Bauern. Nun
verliert er keine Würfel durch das Landvolk-Symbol
auf der Ratte, ebenso wenig wie durch Landvolk-
Symbole auf eventuellen weiteren Ratten, die in dieser
Region aufgedeckt werden. Wenn alle Ratten in der
Region aufgedeckt und ausgewertet wurden, legt der
rote Spieler die Regionskarte auf den Ablagestapel.
Spielvorbereitung
1
Der Spielplan des Grundspiels wird auf den Tisch
gelegt, der neue Nordafrika-Spielplan wird darunter
angrenzend platziert. Die für das Spiel ausgewählten
Ständekarten werden neben den Spielplan gelegt.
Hinweis: In Spielen mit weniger als 6 Mitspielern werden einige Regionen
nicht verwendet:
Bei 5 Spielern werden die dunkel gefärbten Regionen in Europa (Russia
und Tartaria) nicht verwendet.
Bei 2-4 Spielern wird der Nordafrika-Spielplan nicht verwendet, und
bei weniger als 4 Spielern werden einige europäische Regionen nicht
verwendet (siehe Regel des Grundspiels).
2
Jeder Spieler wählt eine Farbe und erhält alle
Bevölkerungswürfel dieser Farbe.
3
Die 17 Rattenplättchen für die Startaufstellung (das
sind die mit dem hellblauen Rand) werden verdeckt gemischt,
anschließend wird in jeder Region ein Plättchen platziert.
Hinweis: Bei weniger als 6 Spielern werden einige Regionen nicht
verwendet, in diesem Fall bleiben einige der Startplättchen übrig. Diese
werden zu den anderen Rattenplättchen gelegt.
4
Die restlichen Rattenplättchen werden verdeckt
gemischt und als Vorrat neben den Spielplan gelegt.
Hinweis:
Bei weniger als 6 Spielern werden einige Rattenplättchen
unbesehen in die Spielschachtel zurückgelegt.
• Anzahl Spieler: 2 3 4 5
• Entfernte Rattenplättchen: 24 20 16 8
6
Die Regionskarten werden gemischt und an jeden
Spieler 3 Karten ausgeteilt. Die übrigen Regionskarten werden als
verdeckter Stapel neben den Spielplan gelegt.
Hinweis: Bei weniger als 6 Spielern werden einige Regionen nicht verwendet.
Die entsprechenden Regionskarten werden aus dem Spiel genommen, bevor
die Karten gemischt werden.
5
Die Pestfi gur wird in einer beliebigen Region
platziert.
7
Wenn der Sultan im Spiel ist, werden die
Diplomatenspielsteine neben dem Spielplan bereitgelegt.
8
Wenn eine oder mehrere Karten des Standes
Rittertum im Spiel sind, wird auf jede dieser Karten ein Plättchen
„3 Felder bewegen“ gelegt.
Hinweis: Bei weniger als 5 Spielern werden diese Plättchen nicht benötigt.
10
Wenn der Karawanenführer im Spiel ist, setzt
der letzte Spieler (also der, der rechts vom Startspieler sitzt)
den Karawanenspielstein in eine Region seiner Wahl.
11
Nun macht der Startspieler seinen ersten Zug,
und die
anderen Spieler folgen im Uhrzeigersinn.
9
Der jüngste Spieler fängt an. Beginnend mit ihm
setzt jeder Spieler im Uhrzeigersinn zwei seiner Würfel in eine
beliebige Region. Anschließend setzt jeder Spieler, beginnend mit
dem letzten Spieler und entgegen dem Uhrzeigersinn, zwei weitere
Würfel in eine beliebige Region. Und schließlich setzt in einer
dritten Runde, nun wieder mit dem Startspieler beginnend und
im Uhrzeigersinn, jeder Spieler noch einmal zwei Würfel in eine
beliebige Region. Jeder Spieler beginnt das Spiel also mit 6 Würfeln
auf dem Spielplan, statt mit 4 wie im Grundspiel.
Hinweis: Bei weniger als 5 Spielern beginnt jeder Spieler wie im Grundspiel
mit 4 Würfeln.
Um diese Erweiterung zu spielen, werden alle Spielmaterialien des Grundspiels benötigt, mit Ausnahme der Rattenplättchen, die durch die
Rattenplättchen dieser Erweiterung ersetzt werden. (Die neuen Rattenplättchen sind durch einen blauen Rand gekennzeichnet, um sie von
den Rattenplättchen des Grundspiels zu unterscheiden.)
Das Spiel wird nach den Regeln des Grundspiels gespielt, mit den folgenden Ausnahmen und Zusätzen:
Der Pest entgehen: Wenn im Zug eines beliebigen Spielers
die Pest wütet, kann ein Spieler (auch nach Aufdecken eines
Rattenplättchens) eine seiner Regionskarten ausspielen, die das
gleiche Ständesymbol zeigt wie eine der Ständekarten, die er vor
sich liegen hat. Er legt die Regionskarte offen auf die Ständekarte.
Für den Rest dieses Zuges wird diese Ständekarte nicht berücksichtigt,
wenn die Auswirkungen der Rattenplättchen bestimmt werden.
Wenn alle Rattenplättchen der Region ausgewertet wurden, wird
die Regionskarte abgeworfen.
Auf einigen der Regionskarten befi ndet sich ein
?
statt eines
Ständesymbols. Mit diesen Regionskarten kann eine beliebige
Ständekarte geschützt werden. Die Regionskarten schützen allerdings
nicht gegen ein „M“ oder „A“ auf den Rattenplättchen.
Regionskarten bei Spielende: Wenn die Pest bei Spielende in allen
Regionen gewütet hat, decken die Spieler alle Regionskarten auf, die
sie noch besitzen. Für jede Regionskarte, die ein Spieler besitzt, erhält
er einen Punkt (der als zusätzlicher überlebender Bevölkerungswürfel
zählt), wenn er in der auf der Karte benannten Region die Mehrheit
an Würfeln hat (allein oder zusammen mit anderen Spielern).
Er kann auf diese Weise allerdings für jede Region nur einen
Punkt bekommen, auch wenn er mehrere Karten der gleichen
Region hat.
Spielablauf
Erweiterte Fähigkeit der Rittertumskarten
Bei 5 und 6 Spielern ist der Spielplan etwas größer, deshalb kann der Ritter (und andere Karten des Rittertums aus den
Erweiterungen) die Pestfi gur bis zu 3 Felder weit bewegen, also ein Feld weiter als beim Spiel mit 2 bis 4 Spielern. Zur Erinnerung wird ein
Plättchen „3 Felder bewegen“ auf jede Rittertumskarte gelegt, die im Spiel ist.
Die Regionskarten
Jeder Spieler beginnt mit 3 Regionskarten. Die Karten können während des Spieles dazu eingesetzt werden, der Pest zu entgehen;
werden sie bis zum Spielende behalten, können sie zusätzliche Punkte bringen.
Hinweis: Wenn ein Spieler eine Regionskarte ausspielt, die zwei Ständesymbole
aufweist, so kann er damit nur einen dieser Stände gegen die Pest schützen.
Er legt fest, welches Symbol er verwendet, wenn er die Karte ausspielt.
Hinweis: Eine Regionskarte kann nur eine Ständekarte schützen. Wenn man
also mehrere Ständekarten des gleichen Standes besitzt (beispielsweise den
Entdecker und den Sultan) und eine Regionskarte mit dem entsprechenden
Symbol ausspielt, kann man immer noch durch die andere(n) Karte(n)
dieses Standes Würfel verlieren. Man kann jedoch auch gleichzeitig mehrere
Regionskarten ausspielen, um mehrere Ständekarten zu schützen.
Hinweis: Wenn Regionskarten abgeworfen werden müssen, so landen diese
auf einem Ablagestapel. Wenn der Stapel der Regionskarten aufgebraucht ist,
wird dieser Ablagestapel gemischt und als neuer Regionskartenstapel neben den
Spielplan gelegt.
Hinweis: Nur der Spieler, der am Zug ist, darf die besonderen Fähigkeiten seiner Ständekarte(n) nutzen. Er darf die Fähigkeit jeder Karte
nur einmal pro Runde nutzen, und ausschließlich vor Phase C (Bewegen der Pestfi gur).
Die neuen Ständekarten
Astronom (Islam)
Der Besitzer dieser Karte darf drei
Regionskarten vom Stapel ziehen, von
denen er eine behält und die anderen beiden
abwirft.
Entdecker (Islam)
Der Besitzer dieser Karte darf drei
Regionskarten vom Stapel ziehen und
aufdecken. Er wählt eine der auf diesen
Karten angegebenen Regionen und platziert
einen seiner Würfel in diese Region.
Anschließend werden die drei Regionskarten
abgeworfen.
3
1
5
8
4
6
7
A
l
g
e
r
i
a
10
A
l
g
e
r
i
a
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for White Goblin Games Rattus Africanus at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of White Goblin Games Rattus Africanus in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,18 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of White Goblin Games Rattus Africanus

White Goblin Games Rattus Africanus User Manual - English - 10 pages

White Goblin Games Rattus Africanus User Manual - Dutch - 3 pages

White Goblin Games Rattus Africanus User Manual - French - 3 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info