702699
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
39
DE
2
Abschalten vom Stromnetz
! Trennen Sie den Wäschetrockner von
der Stromversorgung, wenn er nicht in
Betrieb ist sowie während Reinigungs- und
Wartungsarbeiten.
Reinigung des Flusensiebs nach
jedem Trockenzyklus
Das Flusensieb ist ein äußerst wichtiger
Bestandteil des Trockners: seine Aufgabe
besteht darin, Flocken und Flusen, die während
des Trocknens entstehen, aufzusammeln.
Bei Beendigung des
Trockenvorgangs das
Flusensieb immer unter
fließendem Wasser
spülen oder es mit dem
Staubsauger reinigen.
Falls das Flusensieb
verstopft, wird der
Luftstrom im Trockner
stark beeinträchtigt:
die Trockenzeiten
verlängern sich und
es wird mehr Energie
verbraucht. Außerdem
kann der Wäschetrockner
beschädigt werden.
Das Flusensieb befindet
sich vor der Dichtung
des Trockners (siehe
Abbildung)
Entfernung des Flusensiebs:
1. Ziehen Sie den Kunststoffgriff des Flusensiebs
nach oben (siehe Abbildung).
2. Reinigen Sie das Sieb von Flusen und setzen
Sie es wieder ordnungsgemäß ein. Vergewissern
Sie sich, dass das Sieb flächenbündig mit der
Dichtung des Trockners eingefügt wird.
! Benutzen Sie den Trockner nicht, bevor Sie
nicht das Flusensieb wieder in die Aufnahme
gesteckt haben.
Prüfung der Trommel nach jedem
Trockenzyklus
Drehen Sie die Trommel per Hand, um kleine Teile wie
Taschentücher zu entfernen, die im Trockner geblieben sein
könnten.
Reinigung der Trommel
! Zur Reinigung der Trommel keine Scheuermittel, Stahlwolle
oder Reinigungsmittel für Edelstahl verwenden.
Es könnte sich ein farbiger Belag auf der Edelstahltrommel
bilden, verursacht durch eine Kombination von Wasser und
Reinigungsstoffen wie Wäscheweichmacher. Dieser farbige
Belag hat keine Auswirkungen auf die Leistungen des
Wäschetrockners.
Entleeren des Wasserauffangbehälters
nach jedem Trockenzyklus
Nehmen Sie den Behälter aus dem
Trockner und entleeren Sie ihn in
einem Waschbecken oder einem
anderen geeigneten Wasserabfluss;
diesen anschließend wieder korrekt
einsetzen.
Prüfen Sie immer den
Wasserauffangbehälter und
entleeren Sie diesen, bevor Sie ein
neues Trockenprogramm starten.
Die ausbleibende Entleerung des Wasserauffangbehälters
verursacht:
- Die Deaktivierung der Heizung (die Wäschefüllung könnte
somit bei Beendigung des Trockenzyklus noch feucht sein).
Aufladen des Wasserauffangsystems
Wenn der Wäschetrockner neu ist, sammelt der
Wasserauffangbehälter kein Wasser, solange das System
nicht aufgeladen wird. Dieser Vorgang kann 1 oder
2 Trockenzyklen beanspruchen. Wurde das System
aufgeladen, sammelt es bei jedem Trockenzyklus Wasser.
Reinigung der Kondensatoreinheit
• Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen
(jeden Monat) die Kondensatoreinheit und
reinigen Sie eventuelle Flusenansammlungen
auf den Platten; dazu den hinteren Teil des
Kondensators unter dem Hahn mit kaltem
Wasser abspülen.
Entfernung des Kondensators:
1. Den Trockner vom
Stromnetz trennen und
die Gerätetür öffnen.
2. Öffnen Sie den
Kondensatordeckel
(siehe Abbildung),
lösen Sie die drei
Haltevorrichtungen,
indem Sie sie um 90°
gegen den Uhrzeigersinn
drehen und entnehmen
Sie den Kondensator,
indem Sie ihn am Griff
ziehen.
3. Die Oberflächen der
Dichtungen säubern und
die Kondensatoreinheit
mit nach oben
Wartung und Pflege
zeigenden Pfeilen wieder einsetzen;
vergewissern Sie sich dabei, dass die
Haltevorrichtungen gut befestigt wurden.
Reinigung des Wäschetrockners
Die äußeren Metall- und Kunststoffteile sowie die Gummiteile
können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Periodisch (alle 6 Monate) mit dem Staubsauger das
Gitter der Belüftungsöffnung auf der Vorderseite und die
Luftabzüge auf der Rückseite reinigen, um eventuelle
Flusen-, Flocken- und Staubansammlungen zu entfernen.
Außerdem Flusenansammlungen auf der Vorderseite
des Kondensators und den Flächen des Flusensiebs
entfernen; dazu gelegentlich den Staubsauger benutzen.
! Vermeiden Sie den Einsatz von Löse- und Scheuermitteln.
! Lassen Sie den Trockner regelmäßig von autorisierten
Technikern überprüfen, um die Sicherheit der elektrischen und
mechanischen Teile zu gewährleisten (siehe Kundendienst).
Kurzempfehlungen
! Denken Sie daran, den Türfilter und den
Kondensatorfilter nach jedem Trockengang
zu reinigen.
! Denken Sie daran, den Wasserbehälter
nach jeder Füllung zu leeren.
! Auf diese Weise erhalten Sie die besten
Leistungen!
2
Typenschild
Modell- & Seriennummer
Wasserauffangbehälter
Hinten
Kondensato-
reinheit
Hahn
Vorne
Kondensatoreinheit
Haltevorrichtun-
gen
Griff
Kondensatordeckel
Belüftungsöffnung
Flusensieb
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Whirlpool WTD850BW at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Whirlpool WTD850BW in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Whirlpool WTD850BW

Whirlpool WTD850BW User Manual - Dutch - 16 pages

Whirlpool WTD850BW User Manual - French - 16 pages

Whirlpool WTD850BW User Manual - Spanish - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info