450789
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
Lesen Sie zusätzlich bitte sorgfältig
die Gebrauchsanweisung.
Erst einmal selbst prüfen
Geschirr so einordnen, dass es sich
nicht berührt. Große Geschirrteile
in Unterkorb, kleine in Oberkorb.
Tassen in richtige Schräglage bringen,
damit Wasser gut ablaufen kann.
Im Allgemeinen werden die
Bestecke mit den Griffen nach unten
eingelegt. Gegenstände, die zu
Verletzungen führen können, sollten
jedoch mit den Griffen nach oben
einsortiert werden.
Reiniger einfüllen und Füllstände von
Klarspüler und Regeneriersalz
regelmäßig kontrollieren.
Keine Gegenstände im
Geschirrspüler reinigen, die
ungeeignet sind, z.B. Holz,
Aluminium, Kunststoffteile, Zinn,
Geschirr mit Dekor (ohne Glasur),
Silberbesteck.
Kein flüssiges Fett (z.B. aus der
Fritteuse) oder Kerzenwachs in den
Geschirrspüler geben.
Überprüfen Sie, bevor Sie ein
Spülprogramm starten, dass die
Sprüharme frei drehbar sind und
nicht durch überstehende
Geschirrteile behindert werden.
Nach dem Auffüllen des
Regeneriersalzes unverzüglich
ein
Spülprogramm starten, um
Salzrückstände zu entfernen (das
Programm Vorspülen ist nicht
ausreichend).
Es kann vorkommen, dass die
Salz-Anzeigelampe (wenn
vorhanden) während des ersten
Durchlaufs nach dem Einfüllen von
Regeneriersalz trotz erfolgter Füllung
aufleuchtet.
Geschirrspüler läuft nicht:
Stecker in Steckdose?
Stromausfall?
Geschirrspüler eingeschaltet?
Startvorwahl eingestellt?
(wenn vorhanden).
Wasserhahn geöffnet?
Wasserzulauf verschmutzt?
Wenn ja, Wasserhahn schließen,
Zulaufschlauch lösen, Verschmutzung
aus Zulaufsieb entfernen,
Zulaufschlauch fest und dicht mit
Wasserhahn verbinden, Wasserhahn
öffnen.
Siebsystem sauber? (Siehe
Gebrauchsanweisung Kapitel
“Wartung und Pflege”).
Tür geschlossen?
Liegt eine Störungsmeldung vor?
Dann starten Sie das Programm
erneut (siehe Punkt 4 bei Benutzung
des Geschirrspülers).
Geschirr nicht richtig sauber:
Geschirr falsch einsortiert?
Das Geschirr muss mit der Öffnung nach
unten einsortiert werden, besonders bei
großen Töpfen darauf achten.
Alle Geschirrflächen müssen von den
Wasserstrahlen erreicht werden.
Prüfen, ob Geschirr und Besteck
richtig platziert sind.
Falsches Programm gewählt?
Zu wenig oder zu viel Reiniger
zugegeben? (Bei geringwertigen
Reinigern kann das Spülergebnis
beeinträchtigt werden).
Siebsystem verschmutzt oder nicht
richtig verrastet? (Siehe
Gebrauchsanweisung Kapitel
“Wartung und Pflege”).
Sprüharm blockiert oder Düsen
verschmutzt? (Siehe
Gebrauchsanweisung Kapitel
“Wartung und Pflege”).
Unterer Sprüharm richtig montiert?
Deckel von Salzbehälter
(Wasserenthärter) nicht
verschlossen?
Beläge auf dem Geschirr:
Wasserhärteschalter falsch
eingestellt? (Siehe
Gebrauchsanweisung Kapitel
“Regeneriersalz einfüllen”).
Kein Regeneriersalz in Salzbehälter?
(Siehe Gebrauchsanweisung Kapitel
“Regeneriersalz einfüllen”).
Zu wenig Reiniger zugegeben?
(Siehe Gebrauchsanweisung Kapitel
“Reiniger einfüllen”).
Schlieren auf Gläsern und Besteck:
Zuviel Klarspüler? (Siehe
Gebrauchsanweisung Kapitel
“Klarspüler einfüllen”).
Sollte die Störung nach o.g.
Kontrollen weiterhin bestehen oder
erneut auftreten, schalten Sie das
Gerät aus und schließen Sie den
Wasserhahn. Setzen Sie sich bitte
mit Ihrer Kundendienststelle in
Verbindung (siehe hierzu
Garantieheft).
Geben Sie bitte Folgendes an:
Kurze Beschreibung der Störung.
Gerätetyp und Modell.
Die Service-Nummer (Zahl hinter
dem Wort Service auf dem
Aufkleber) an der rechten Kante
der Türinnenseite rechts bei
geöffneter Tür.
Ihre vollständige Anschrift und
Telefonnummer.
Tipps und Anregungen -
Bitte beachten
Sollte Ihr Geschirrspüler nicht
ordnungsgemäß funktionieren,
überprüfen Sie bitte folgende
Punkte, bevor Sie den
Kundendienst rufen:
KUNDENDIENST
6de92500.fm5 Page 3 Wednesday, March 21, 2001 3:52 PM
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Whirlpool DWF 407 W at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Whirlpool DWF 407 W in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,39 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Whirlpool DWF 407 W

Whirlpool DWF 407 W Quick start guide - English - 4 pages

Whirlpool DWF 407 W User Manual - English - 10 pages

Whirlpool DWF 407 W User Manual - German - 10 pages

Whirlpool DWF 407 W Quick start guide - Dutch - 4 pages

Whirlpool DWF 407 W User Manual - Dutch - 8 pages

Whirlpool DWF 407 W Quick start guide - French - 4 pages

Whirlpool DWF 407 W User Manual - French - 9 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info