756834
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/4
Next page
B - Basierend auf einer festgelegten Zeitspanne: zwischen 210 und 30 Minuten.
Wenn Ihre zu waschende und zu trocknende Wäschemenge viel größer ist als die
angegebene maximale Beladung (siehe nebenstehende Tabelle der Waschzyklen),
führen Sie zuerst den Waschgang durch. Wenn der Waschgang abgeschlossen
ist, teilen Sie die Kleidungsstücke in Gruppen auf und legen Sie einen Teil davon
zurück in die Trommel.
Befolgen Sie nun die Anweisungen für einen Zyklus Nur Trocknen. Wiederholen
Sie diesen Vorgang für den Rest der Wäsche. Hinweis: Am Ende eines jeden Trock-
nungszyklus ist immer eine Abkühlphase vorgesehen.
Nur Trocknen
Die Taste drücken, um den Zyklus „Nur Trocknen“ auszuführen. Nach der Aus-
wahl des gewünschten Zyklus (kompatibel mit der Art der Kleidungsstücke), die
Taste drücken, um die Waschphase auszuschließen und die Trocknungsphase
auf der maximalen Stufe für den gewählten Zyklus zu starten. Die Trocknungsstu-
fe oder -zeit können durch Drücken der Trocknungstaste eingestellt und
verändert werden.
KINDERSICHERUNG
Um das Bedienfeld zu sperren, halten Sie die Taste ca. 3 Sekunden lang
gedrückt. Das Symbol leuchtet auf dem Display auf, um anzuzeigen, dass das
Bedienfeld gesperrt ist (mit Ausnahme der Taste ). Hierdurch werden unbeab-
sichtigte Änderungen an Programmen verhindert, insbesondere wenn Kinder in
der Nähe der Maschine sind.
Wenn versucht wird, das Bedienfeld zu benutzen, blinkt das Symbol auf dem
Display.
Um die Verriegelung des Bedienfelds zu deaktivieren, halten Sie die Taste etwa
drei Sekunden lang gedrückt.
TIPPS UND RATSCHLÄGE
Teilen Sie die Wäsche folgendermaßen auf:
Art des Gewebes (Baumwolle, Mischfasern, Synthetik, Wolle, Handwäsche). Farbe
(trennen Sie Buntwäsche und Weißwäsche; waschen Sie neue Buntwäsche sepa-
rat). Feinwäsche (kleine Kleidungsstücke – z.B. Nylonstrümpfe – und Artikel mit
Bügeln – z.B. BHs: geben Sie diese in einen Stobeutel).
Entleeren Sie alle Taschen:
Gegenstände wie Münzen oder Feuerzeuge können Waschmaschine und Trommel
beschädigen. Überprüfen Sie alle Knöpfe.
Empfehlungen für Dosierung/Zusätze befolgen
Dadurch wird das Waschergebnis optimiert, hautreizende Rückstände von über-
schüssigem Waschmittel in der Wäsche werden vermieden, und Sie sparen Geld,
indem Waschmittel nicht unnötig verschwendet wird.
Geringe Temperatur und längere Dauer verwenden
Die ezientesten Programme in Hinblick auf Energieverbrauch sind allgemein
solche mit geringeren Temperaturen und längerer Dauer.
Füllmengen beachten
Beladen Sie Ihre Waschmaschine auf das in der Tabelle „PROGRAMMÜBERSICHT“
angegebene Fassungsvermögen, um Wasser und Energie zu sparen.
Geräuschpegel und Restfeuchtigkeit
Diese Faktoren werden von der Schleuderdrehzahl beeinusst: Je höher die
Drehzahl in der Schleuderphase ist, desto höher ist der Geräuschpegel und desto
geringer ist die Restfeuchtigkeit.
WARTUNG UND PFLEGE
Schalten Sie, bevor Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten ausführen, die Waschma-
schine aus und trennen Sie sie vom Stromnetz. Verwenden Sie keine brennbaren
Flüssigkeiten zum Reinigen der Waschmaschine. Reinigen und warten Sie Ihre
Waschmaschine regelmäßig (mindestens viermal pro Jahr).
Trennen der Wasser- und Stromversorgung
Schließen Sie nach jedem Waschvorgang den Wasserhahn. Dies verhindert
unnötigen Verschleiß am Hydrauliksystem der Waschmaschine und beugt der
Bildung von undichten Stellen vor.
Ziehen Sie den Netzstecker Ihrer Waschmaschine vor dem Reinigen und sämtlichen
Wartungsarbeiten heraus.
Reinigen der Waschmaschine
Die äußeren Teile und Gummiteile des Geräts können mit einem weichen, in
lauwarmem Seifenwasser getränkten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine
Lösungs- oder Scheuermittel.
Reinigung das Waschmittelfachs
Waschen Sie es unter ießendem Wasser; dies sollte häug durchgeführt werden.
Pegehinweise zu Tür und Trommel
Lassen Sie die Bullaugen-Tür immer einen Spalt oen, um zu verhindern, dass sich
unangenehme Gerüche bilden.
Prüfen des Wasserzulaufschlauchs
Prüfen Sie den Wasserzulaufschlauch mindestens einmal jährlich. Wenn er Risse hat
oder komplett gerissen ist, muss er ersetzt werden! Während des Waschvorgangs
kann der hohe Wasserdruck zu einem plötzlichen Bersten des Schlauchs führen.
! Verwenden Sie niemals gebrauchte Schläuche.
Reinigen des Wasserlters/Ablassen von Restwasser
Schalten Sie die Waschmaschine aus, trennen Sie sie von der Stromversor-
gung und entfernen Sie die Sockelblende, bevor Sie den Wasserlter reini-
gen oder Restwasser ablassen.
Die Sockelblende muss wieder angebracht werden, sobald der Reinigungs-
vorgang beendet ist.
Falls Sie ein Waschprogramm mit hoher Temperatur verwendet haben, las-
sen Sie das Restwasser erst abkühlen, bevor Sie es ablassen. Reinigen Sie
den Wasserlter regelmäßig, um zu verhindern, dass durch eine Verstop-
fung des Filters nach dem Waschgang kein Wasser abießen kann. Falls
das Wasser nicht ablaufen kann, wird am Display angezeigt, dass unter
Umständen der Wasserlter verstopft ist.
1. Platzieren Sie nah an der Pumpe ein Behältnis, um austretendes Wasser aufzu-
fangen.
2. Entfernen Sie den „Notablaufschlauch“ aus dem Sockel der Waschmaschine,
indem Sie ihn herausziehen.
Entfernen Sie den Stopfen vom Ende des „Notablaufschlauchs“ und lassen Sie das
Wasser in das Behältnis ießen.
3. Drehen Sie den Gri des Filters und ziehen Sie ihn aus dem Gehäuse.
Wenn das Behältnis mit Wasser gefüllt ist, bringen Sie den Stopfen am Ende des
Schlauchs an und verstauen den kleinen Schlauch wieder im Sockel der Waschma-
schine. Leeren Sie dann den Behälter.
Danach verschließen Sie den Notablaufschlauch fest mit dem Stopfen.
4. Filter entfernen: Legen Sie unter den Wasserlter ein Baumwolltuch, das eine
geringe Menge Restwasser aufnehmen kann. Entfernen Sie dann den Wasserlter,
indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen.
5. Wasserlter reinigen: Entfernen Sie Rückstände aus dem Filter und reinigen Sie
ihn unter ießendem Wasser.
6. Wasserlter einsetzen: Setzen Sie den Wasserlter wieder ein, indem Sie ihn im
Uhrzeigersinn drehen. Achten Sie darauf, ihn bis zum Anschlag hineinzudrehen.
Der Filtergri muss sich in vertikaler Position benden. Um zu testen, ob der Filter
dicht ist, können Sie ungefähr einen Liter Wasser in das Waschmittelfach gießen.
1
2
Bringen Sie anschließend die Sockelblende wieder an.
BELADUNGSVERTEILUNGSSYSTEM
Um exzessives Vibrieren vor jeder Schleuderphase zu vermeiden und die Beladung
gleichmäßig zu verteilen, dreht sich die Trommel vor jedem Schleudergang etwas
schneller als in der Waschphase. Sollte die Beladung trotz mehrerer Versuche nicht
richtig verteilt sein, schleudert die Maschine mit einer niedrigeren Drehzahl. Ist
die Beladung zu ungleich verteilt, führt die Maschine den Verteilungsvorgang
durch, anstatt zu schleudern. Für eine bessere Verteilung und Ausbalancierung der
Beladung, empfehlen wir, stets kleine und große Wäschestücke miteinander zu
waschen.
TRANSPORT UND HANDHABUNG
Fassen Sie die Waschmaschine nicht im oberen Bereich an, um sie anzuheben.
Ziehen Sie den Netzstecker Ihrer Waschmaschine heraus und schließen Sie den
Wasserhahn. Vergewissern Sie sich, dass Tür und Waschmittelfach gut verschlossen
sind. Lösen Sie zuerst den Zulaufschlauch vom Wasserhahn und nehmen Sie dann
den Ablaufschlauch ab. Entleeren Sie das gesamte in den Schläuchen verbliebene
Wasser und xieren Sie die Schläuche an der Maschine, damit sie beim Transport
nicht beschädigt werden. Bringen Sie die Transportschrauben wieder an. Führen
Sie den Vorgang zum Lösen der Transportschrauben umgekehrt zur Beschreibung
in den „Gesundheits- & Sicherheitsanleitung und Installationsanleitung“ aus.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Whirlpool BIWDWG961484EU at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Whirlpool BIWDWG961484EU in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,22 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Whirlpool BIWDWG961484EU

Whirlpool BIWDWG961484EU Quick start guide - English - 4 pages

Whirlpool BIWDWG961484EU Quick start guide - Dutch - 4 pages

Whirlpool BIWDWG961484EU Quick start guide - French - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info