641523
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
D 3
VOR GEBRAUCH DER WASCHMASCHINE
1. Auspacken und Überprüfen
Nach dem Auspacken prüfen, ob die Waschmaschine
unbeschädigt ist. Die Waschmaschine im Zweifelsfall
nicht in Betrieb nehmen. Den Kundendienst oder den
örtlichen Fachhändler verständigen.
Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Polystyrol usw.)
nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren, da
es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
Falls das Gerät vor der Auslieferung in der Kälte
gestanden hat, bei Raumtemperatur ein paar Stunden
warten, bevor es in Betrieb genommen wird.
2. Transportsicherung entfernen
Die Waschmaschine ist mit Transportsicherungss-
chrauben ausgerüstet, um Schäden im Inneren
der Waschmaschine während des Transportes zu
verhindern. Vor Inbetriebnahme der Waschmaschine
müssen die Transportsicherungsschrauben unbedingt
entfernt werden.
Nach dem Entfernen der Schrauben die Öffnungen
mit den 4 mitgelieferten Kunststoffkappen ver-
schließen.
3. Die Waschmaschine aufstellen
Die Schutzfolie vom Bedienfeld abziehen (falls
vorhanden).
Die Waschmaschine verschieben, ohne sie an der
Arbeitsplatte anzuheben.
Das Gerät auf einem ebenen und stabilen Fußboden
aufstellen, möglichst in einer Ecke des Raumes.
Vergewissern Sie sich, dass alle Füße fest auf dem
Boden aufliegen und dass die Waschmaschine
vollkommen eben und standsicher ist (benutzen Sie
eine Wasserwaage).
Stellen Sie bei Aufstellung auf Holz- oder so
genannten “schwimmenden” Fußböden (z. B. Parkett
oder Laminat) das Gerät auf eine mindestens 3 cm
starke und 60 x 60 cm große Sperrholzplatte, die Sie
auf dem Boden festschrauben.
Sicherstellen, dass die Entlüftungsschlitze an der
Waschmaschine (falls an Ihrem Modell vorhanden)
nicht durch einen Teppich oder anderes Material
verstopft sind.
4. Wasserzulauf
Den Wasserzulaufschlauch unter Beachtung der
Vorschriften des örtlichen Wasserwerks anschließen.
Für Geräte mit einem Wasserzulauf: Kaltwasser.
Für Geräte mit zwei Wasseranschlüssen: Kalt- UND
Warmwasser oder nur Kaltwasser (siehe das Kapitel
Aufstellangweisung”).
Wasserhahn: 3/4”-Schlauchverschraubung
Wasserdruck (Fließdruck): 100-1000 kPa (1-10 bar).
Die Waschmaschine nur mit einem neuen Schlauch
an die Wasserversorgung anschließen. Gebrauchte
Schläuche dürfen nicht wieder verwendet, sondern
müssen aussortiert werden.
Für Modelle mit Warmwasserzulauf: Die Temperatur
des warmen Zulaufwassers darf 60°C nicht über-
steigen.
5. Abpumpen
Auslaufschlauch fest am Siphon, bzw. an einem
anderen Abwasserabfluss anschließen.
Ist die Waschmaschine an ein eingebautes Abpump-
system angeschlossen, prüfen, ob letzteres mit einem
Lüftungsloch ausgestattet ist, um ein gleichzeitiges
Zulassen und Abpumpen von Wasser (Siphon-Effekt)
zu vermeiden.
6. Elektrischer Anschluss
Alle elektrischen Anschlüsse müssen von einem Fach-
mann und unter Beachtung der Herstellervorschriften
sowie der örtlichen Sicherheitsvorschriften ausgeführt
werden.
Angaben über Spannung, Leistungsaufnahme und
Absicherung befinden sich auf der Innenseite der
Einfülltür.
Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig
installierte und geerdete Schuko-Steckdose erfolgen.
Die Erdung ist gesetzlich vorgeschrieben. Der
Hersteller lehnt jede Verantwortung für eventuelle
Schäden an Personen, Haustieren oder Sachen ab,
die infolge Nichtbeachtung der o.g. Vorschriften
entstehen.
Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachstecker
verwenden.
Nach der Aufstellung muss der Zugriff zum
Netzstecker oder zur Netztrennung über einen
zweipoligen Schalter jederzeit gewährleistet sein.
Die Waschmaschine nicht in Betrieb nehmen, wenn
sie während des Transportes beschädigt wurde. Den
Kundendienst verständigen.
Der Austausch des Netzkabels darf ausschließlich
durch den Kundendienst erfolgen.
Falls Sie einen Stromschutzschalter benutzen, wählen
Sie ausschließlich einen Typ mit der Bezeich-
nung.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Whirlpool AWO-C 91400 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Whirlpool AWO-C 91400 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,89 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Whirlpool AWO-C 91400

Whirlpool AWO-C 91400 Quick start guide - English - 2 pages

Whirlpool AWO-C 91400 User Manual - English - 15 pages

Whirlpool AWO-C 91400 User Manual - Dutch - 14 pages

Whirlpool AWO-C 91400 User Manual - French - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info