651014
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
EINLEITUNG ZUM WEINTHEMA
Weinflaschen lagern
Bekanntlich ist Wein für längere Zeit haltbar: Weißwein kann an einem
geeigneten Ort ungefähr zwei Jahre lang ab der Weinlese gelagert werden
obwohl er vorzugsweise innerhalb des ersten Jahres verzehrt werden
sollte. Leichte Rotweine sind dagegen bis zu zwei Jahren, kräftige Rotweine
bis zu zehn Jahren und die Spitzenweine sogar bis zu zwanzig Jahren
haltbar. Wenn Sie eine Weinflasche kaufen, stellen Sie sie sofort in den
Keller oder in einen anderen geeigneten Ort. Vom Anbau der Rebe bis zur
Reife der Trauben, der Weinlese und der Weinherstellung sind drei
Faktoren grundlegend: Licht, Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Damit der
Wein richtig reifen kann und sein Aroma behält, muss er sachgerecht unter
Berücksichtigung dieser drei Faktoren gelagert werden.
Lagerungsort
Nicht jedermann verfügt über einen unterirdischen Raum den er als
Keller gestalten kann. Der technologische Fortschritt hat es aber in
letzter Zeit geschafft ein Gerät herzustellen das den klassischen
Keller sehr gut ersetzen kann. Der Weinklimaschrank (Wine Cellar)
den Sie erworben haben, ist ein spezielles Gerät das entwickelt
worden ist um darin Weinflaschen sachgerecht lagern zu können. In
diesem Gerät werden nämlich weder Obst und Gemüse noch
Dosen sondern nur die bevorzugten Weinflanschen aufbewahrt. So
können Sie nun auch ohne Keller Ihre Lieblingsweine reifen lassen
und sachgerecht lagern.
Lagerungsanweisungen
Zur Lagerung gilt als aller Erstes die Weinflaschen flach zu legen oder schräg zu stellen so dass der Wein den
Korken berühren kann. Viele Leute glauben dass dies zu dem klassischen “Korkgeruch” führt. In Wirklichkeit
bewahrt der Wein die Elastizität und Funktionstüchtigkeit des Korkens indem er ihn benetzt. Zudem sollte
man die Flaschen leicht herausnehmen können um zu vermeiden dass der Wein durch die Handhabung
geschüttelt oder Vibrationen ausgesetzt wird was den Weinstein im Wein schweben lässt und das Aussehen
desselben mehr oder weniger lang verändern würde. Bewegen Sie also die Flaschen so wenig wie möglich
und lassen Sie den Wein ruhen. Vermeiden sie zudem dass die Flaschen mit der Rückwand in Berührung
kommen was nicht nur den Abtauprozess beeinträchtigen sondern auch das Flaschenetikett durch die kleinen
Wassertropfen die sich beim Abtauen bilden, beschädigen könnte. Die Regale auf die die Flaschen abgelegt
werden, müssen aus Holz sein denn Holz dämpft eventuelle Vibrationen und hält die Flaschen von der
kälteerzeugenden Wand fern. Wichtig ist auch die Weinflaschen fern von Fremdstoffen und starken Gerüchen
zu halten da diese leicht in den Wein übergehen können.
Die Temperatur
Die Temperatur stellt einen kritischen Faktor dar und ist für den gesamten Lebenszyklus des Weins
grundlegend da sie den Prozess der Weinreifung begünstigt. Zur optimalen Lagerung der Weinflaschen, muss
die Temperatur zwischen 8 und 12°C konstant bleiben. Große und plötzliche Temperaturschwankung müssen
auf jeden Fall vermieden werden: Eine zu hohe Temperatur führt zum Ausdehnen der Flüssigkeit und
beschleunigt die Weinreifung; eine allzu niedrige Temperatur (weniger als 4-5°C) kann zum Ausfällen des
Weinsteins führen, ein Fehler der den Genuss beeinträchtigen kann. Im Extremfall, wenn die Temperatur
unterhalb von 0°C sinkt und der Wein einfriert, kann der Verschluss explodieren.
Der Flaschenverschluss
Der Flaschenverschluss ist ein sehr wichtiger Bestandteil: Der vom Hersteller gewählte Flaschenverschluss ist
für die richtige Reifung des Weines grundlegend. Der einwandfreie Verschluss auch derjenigen Flaschen die
wir kaufen, ist ausschließlich von den beim Weinmacher oder beim Erzeuger geltenden Standards abhängig.
6
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Whirlpool ARC 227 Wine Cellar at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Whirlpool ARC 227 Wine Cellar in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,88 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Whirlpool ARC 227 Wine Cellar

Whirlpool ARC 227 Wine Cellar Usermanual and installation guide - English - 14 pages

Whirlpool ARC 227 Wine Cellar Usermanual and installation guide - Dutch - 14 pages

Whirlpool ARC 227 Wine Cellar Usermanual and installation guide - French - 14 pages

Whirlpool ARC 227 Wine Cellar Usermanual and installation guide - Spanish - 14 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info