521478
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
7
KLEINE WEINKUNDE
Die Weinlagerung
Wie allgemein bekannt, lässt sich Wein eine Zeit lang
aufbewahren: Am geeigneten Ort halten sich
Weißweine etwa bis zu zwei Jahren nach der Ernte,
obwohl sie am besten innerhalb eines Jahres getrunken
werden sollten. Leichte Rotweine vertragen eine
Lagerzeit bis zu zwei Jahre, während es gewisse
körperreiche Rotweine bis auf zehn Jahre und
Dessertweine sogar bis auf zwanzig Jahre bringen.
Stellen Sie eine Flasche Wein sofort nach dem Kauf in
den Keller oder an einen anderen geeigneten Ort.
In dem vom Weinanbau bis zur Reifung und Ernte der
Trauben und schließlich zum Weinausbau reichenden
Prozess spielen drei Faktoren eine entscheidende Rolle:
Licht, Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur. Damit der
Geschmack seinen Höhepunkt erreichen und der Wein
sein voll entfaltetes Aroma bewahren kann, müssen zur
einwandfreien Lagerung diese drei Faktoren
interagieren.
Lagerort
Nicht jedem steht ein als Weinkeller geeigneter
Kelleraum zur Verfügung. Die moderne Kältetechnik
bietet erst seit kurzem eine Lösung, die den klassischen
Weinkeller vollwertig ersetzt. Der von Ihnen
erworbene Kellerkühlschrank (Weinlagerschrank) ist
ein ausdrücklich zur richtigen Einlagerung und
Aufbewahrung von Wein konzipiertes Spezialkühlgerät.
Im Innenraum werden nämlich weder Obst- und
Gemüse noch Getränkedosen, sondern nur die
Flaschen Ihrer Lieblingsweine aufbewahrt. Auf diese
Weise ist auch ohne Kellerraum für die Reifung, die
sachgerechte Lagerung und den vollen Genuss jeder
Weinsorte gesorgt.
Regeln für die Lagerung
Eine unverzichtbare Voraussetzung für die Lagerung
Ihrer Lieblingsweinsorten ist, dass die Flaschen flach auf
einer Seite oder schräg liegen, damit der Wein den
Korken benetzt. Die Annahme, dass auf diese Weise der
klassische Korkgeruch entsteht, ist zu Unrecht
verbreitet. Dass der Wein den Korken berührt, fördert
hingegen die Elastizität des Korkens und eine effiziente
Abdichtung.
Ein weiteres relevantes Element bei der Weinlagerung
ist die Anordnung der Flaschen: Sie können die Flaschen
beliebig einräumen, sollten jedoch eine gewisse
Ordnung nach Herkunft, Sorte, Anbaugebiet, Hersteller
und Jahrgang einhalten und sich zu diesem Zweck der
mitgelieferten Etiketten zum Katalogisieren bedienen.
Ein sicherer Griff nach den zum Verbrauch bestimmten
Flaschen vermeidet versehentliche Erschütterungen, die
genau wie Vibrationen die Ablagerungen wieder zum
Schweben bringen und den Wein eine gewisse Zeit lang
trüben können. Bewegen Sie folglich Ihre Flaschen so
wenig wie möglich und lassen Sie den Wein ruhen.
Vermeiden Sie außerdem den Kontakt der Flaschen mit
der Rückwand, wodurch nicht nur der Abtauvorgang
beeinträchtigt würde, sondern auch die
Flaschenetiketten durch die während dem Abtauen
angesammelten Wassertropfen beschädigt würden.
Die Flaschenborde müssen aus Holz sein, weil Holz
Erschütterungen wirksam zu dämpfen vermag und die
Flasche von der entweder Wärme oder Kälte
ausstrahlenden Wand fernhält.
Eine weitere grundsätzliche Regel besteht darin, den
Wein von Substanzen oder Orten fernzuhalten, die
starke Gerüche ausströmen, da sich diese leicht auf den
Wein übertragen. Zu diesem Zweck verfügt das von
Ihnen erworbene Kühlgerät über einen Aktivkohlefilter,
der die in der Luft enthaltenen Unreinheiten absorbiert.
Temperatur und Feuchtigkeit
Die Temperatur ist ein kritischer Faktor für den
gesamten Lebenszyklus des Weins und bedingt seine
Entwicklung während der Flaschenreifung. Die optimale
Lagerung gewährt eine gleichbleibende Temperatur im
Bereich zwischen 8 und 12 C°. Schnelle und
weitreichende Temperaturschwankungen sind
grundsätzlich zu vermeiden: Wärme erhöht das
Volumen der Flüssigkeiten, und übermäßig hohe
Temperaturen beschleunigen die Reifezeit des Weins.
Bei zu kalten Temperaturen (niedriger als 4 - 5 C°) neigt
der Wein zum Niederschlagen von Tartraten, was
seinen Aspekt trübt. In extremen Fällen bzw. bei
Minustemperaturen kann das Gefrieren des Weins den
Korken platzen lassen.
Auch die Feuchtigkeit ist ausschlaggebend zur richtigen
Lagerung: Unzureichende Feuchtigkeit führt zum
Schrumpfen der Korken, während zu hohe
Feuchtigkeitswerte die Entwicklung von Schimmel und
schädlichen Mikroorganismen begünstigen. Der
notwendige relative Feuchtigkeitsgehalt liegt zwischen
50% - 70%.
Der Korken
Der Korken ist ein grundlegender Bestandteil der
Flasche: Die vom Weinhersteller getroffene
Qualitätswahl trägt auf signifikante Weise zum
Reifeprozess des Weins bei. Der einwandfreie Zustand
des Korkens auch der im Handel erstandenen Flaschen
hängt einzig und allein von den Verwendungs- und
Lagerungsstandards ab, die beim Hersteller oder
Abfüller gebräuchlich sind.
3de33004a.fm Page 7 Tuesday, August 24, 2004 4:03 PM
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Whirlpool ARC 2040W at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Whirlpool ARC 2040W in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Whirlpool ARC 2040W

Whirlpool ARC 2040W User Manual - English - 9 pages

Whirlpool ARC 2040W User Manual - Dutch - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info