662511
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
VOR DER BENUTZUNG DES KOCHFELDES
Entfernen Sie vor der Benutzung:
- Aufkleber auf dem Kochfeld
- Kartonteile und Schutzfolien
- Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Kundendienst.
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Einsatz, wenn es abgekühlt ist.
Dies vermeidet Schmutzablagerungen und erleichtert das Reinigen.
Verwenden Sie ein sauberes Tuch/Küchenpapier und ein Hand-
Geschirrspülmittel oder spezielle Reinigungsmittel für Glaskeramik-
Kochfelder.
Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit dem Schaber (falls
mitgeliefert) und Spezialreinigern.
Entfernen Sie Speisereste, bevor sie antrocknen.
Benutzen Sie keine Scheuermittel, Bleichlauge, Backofensprays
oder Topfreiniger.
Das Kochfeld sollte regelmäßig mit einem im Handel erhältlichen
Spezialpflegemittel entsprechend den Herstelleranweisungen
behandelt werden.
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
Das Kochfeld funktioniert nicht richtig.
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung eingeschaltet ist.
- Schalten Sie das Kochfeld aus und wieder an, um festzustellen, ob
die Störung behoben ist.
- Sicherstellen, dass der Schalter nicht auf
„0“
steht.
Drehen Sie den Mehrpolschalter für einige Minuten auf
„Off
und
dann wieder auf
„On“
.
KUNDENSERVICE
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
Stellen Sie sicher, dass Sie die Störung anhand der in Kapitel „Erst
einmal selbst prüfen“ beschriebenen Punkte nicht selber lösen
können.
Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen weiter
besteht, rufen Sie bitte die nächstliegende Kundendienststelle an.
Bitte machen Sie folgende Angaben:
eine kurze Beschreibung der Störung,
genauen Gerätetyp und Kochfeldmodell,
Servicenummer (d. h. die Zahl nach dem Wort SERVICE auf dem
Typenschild unter dem Kochfeld),
Ihre vollständige Anschrift,
Ihre vollständige Telefonnummer.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an den autorisierten
Kundenservice
(nur dann wird garantiert, dass Originalersatzteile verwendet werden und
eine fachgerechte Reparatur durchgeführt wird).
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann die Sicherheit und die
Qualität des Produktes beeinträchtigen.
AUFSTELLUNG
Empfehlungen
Wichtig: Trennen Sie vor Installations- oder Wartungsarbeiten das
Kochfeld immer vom Netz.
Die elektrischen Anschlüsse müssen ausgeführt werden, bevor das
Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird.
Die Aufstellung muss von einem qualifizierten Techniker in
Übereinstimmung mit den Herstellerangaben und den gültigen
lokalen Bestimmungen durchgeführt werden.
Packen Sie das Kochfeld aus und überprüfen Sie es auf eventuelle
Transportschäden.
Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder rufen
Ihre nächste Kundendienststelle an.
Vorbereitung der Arbeitsplatte
Schneiden Sie die Arbeitsplatte vor dem Einbau des Gerätes
zurecht. Entfernen Sie sorgfältig Sägespäne bzw. Holzstückchen, da
sie Funktionsstörungen verursachen könnten.
Das Kochfeld muss in eine Arbeitsplatte mit einer Stärke von
mindestens 20 und maximal 50 mm eingesetzt werden.
Unter dem Kochfeld ist in einem Mindestabstand von 20 mm ein
Trennboden einzubauen, der die Geräteunterseite für den Benutzer
unzugänglich macht.
Falls Sie einen Backofen unter dem Kochfeld installieren möchten,
verwenden Sie nur ein mit einem Kühlsystem ausgestattetes
Whirlpool-Produkt.
Zwischen Kochfeld und Herd dürfen sich keine Kabel,
Isoliermaterialien, o. Ä. befinden.
Ein angrenzender Hochschrank muss vom Rand des Kochfeldes
(Abb. 2) mindestens 100 mm entfernt sein
Schneiden Sie in der Arbeitsplatte einen Ausschnitt mit den
angegebenen Abmessungen aus.
Versiegeln Sie die beim Ausschnitt der Arbeitsplatte entstandenen
Schnittkanten mit Holzleim oder Silikon.
Setzen Sie das mitgelieferte Dichtungsprofil (falls es noch nicht
eingesetzt ist) ein, nachdem Sie die Oberfläche des Kochfeldes
sorgfältig gesäubert haben.
Glaskeramik-Kochfeld
Wichtig: Entfernen Sie vor der Installation des Kochfeldes die eventuell
vorhandene Schutzfolie.
Achten Sie darauf, dass der Arbeitsplatten-Ausschnitt für das Kochfeld laut
mitgelieferter Maßzeichnung und unter Einhaltung der Toleranzen erfolgt.
Das Kochfeld sollte daher nicht unter großem Kraftaufwand in die
Arbeitsplatte eingesetzt werden. Andernfalls können (auch einige Zeit
später) Spannungsbrüche an der Glaskeramik auftreten!
Bei einer Arbeitsplatte aus Holz
verwenden Sie die mitgelieferten
Befestigungsklammern und Schrauben.
1.
Sichern Sie die Befestigungsklammern
(A)
(Abb. 1) mittels der
mitgelieferten Schrauben. Achten Sie dabei auf die vorgeschriebenen
Abstände.
2.
Setzen Sie das Kochfeld in die Arbeitsplatte ein.
MONTAGE:
Setzen Sie nach sorgfältiger Reinigung der Oberfläche des Kochfeldes
das beiliegende Dichtungsprofil ein, wie in der Abbildung 4 gezeigt wird.
Elektrischer Anschluss des Kochfelds
Hinweis:
Das grün-gelbe Erdungskabel an die Schraube mit der
Markierung anschließen.
Wenn das Netzkabel nicht bereits angeschlossen ist:
Isolieren Sie circa 70 mm der Ummantelung des Kabels ab.
Anschließend 10 mm der Leiter.
Öffnen Sie die Klemmenleiste, indem Sie mit einem Werkzeug auf
die beiden seitlichen Klammern drücken.
Führen Sie das Stromkabel in die Kabelklemme ein und schließen
Sie die Leiter an die Klemmenleiste (Abb. 3) an.
Schließen Sie den Deckel der Klemmenleiste.
Montieren Sie nach dem elektrischen Anschluss das Kochfeld und
haken Sie es in die Trägerfeder laut Abb. 1 ein.
Abb. 4
Konformitätserklärung
Das Kochfeld ist entsprechend folgender Richtlinien entwickelt und
hergestellt worden:
- Sicherheitsanforderungen der Niederspannungsrichtlinie
2006/95/CE (die die Bestimmungen 73/23/CEE und folgende
Zusätze ersetzt).
- Schutzvorschriften der CEE-Richtlinie „EMV“ 108/2004.
- Dieses Kochfeld ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet
und entspricht der CEE-Richtlinie Nr. 1935/2004.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Die Verpackung besteht aus 100 % recycelbarem Material und ist
durch das Recycling-Symbol gekennzeichnet.
Die einzelnen Verpackungsteile dürfen nicht weggeworfen, sondern
müssen in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen
Bestimmungen recycelt werden.
Entsorgung von gebrauchten Hausgeräten
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/CE
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
(WEEE) gekennzeichnet. Durch eine entsprechende Entsorgung des
Gerätes trägt der Nutzer dazu bei, potenziell schädliche
Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu verhindern.
Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden
Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein
normaler Haushaltsabfall ist. Übergeben Sie dieses Produkt
zugelassen Fachbetrieben für das Recycling von Elektro- und
Elektronikgeräten. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen
Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Wenden Sie sich für weitere Informationen hinsichtlich Entsorgung,
Wiederverwertung und Recycling des Gerätes an die zuständigen
lokalen Behörden, an die städtische Müllabfuhr oder an Ihren
Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Energiesparen
Verwenden Sie nur Kochgeschirr, dessen Bodendurchmesser gleich
dem der Kochzone oder etwas größer ist.
Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
Lassen Sie beim Kochen den Deckel möglichst auf dem Topf.
Gemüse, Kartoffeln usw. mit wenig Wasser garen, um die Garzeit
zu verkürzen.
Durch Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr
Energie und Zeit sparen.
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 1
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Whirlpool AKT 316 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Whirlpool AKT 316 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,27 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Whirlpool AKT 316

Whirlpool AKT 316 User Manual - English - 2 pages

Whirlpool AKT 316 User Manual - Dutch - 2 pages

Whirlpool AKT 316 User Manual - French - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info