709118
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/6
Next page
5
ANMERKUNGEN ZUM BETRIEBSGERÄUSCH DES GERÄTS
Die vom Kühlschrank während des Betriebs verbreiteten verschiedenen Betriebsgeräusche sind normal und deuten nicht auf einen Defekt hin.
Das Plätschern, Gurgeln und Rauschen kommt vom Kühlmittel, das durch das Kühlsystem des Geräts zirkuliert.
Ein kurzes, lauteres Aufheulen oder ein Klicken hört man, wenn der Kompressor des Geräts sich einschaltet.
STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
Was, wenn...
Der ans Stromnetz angeschlossene Kühlschrank nicht funktioniert, die Stromanzeige nicht aufleuchtet. Überprüfen Sie, ob die
Elektroinstallation bei Ihnen zu Hause in Ordnung ist. Überprüfen Sie, ob der Stecker richtig in die Steckdose gesteckt wurde.
Der Lärmpegel des Geräts ansteigt. Überprüfen Sie, ob das Gerät stabil und waagrecht steht. Zur Regulierung bedienen Sie sich der vorderen
Stützfüße des Geräts.
Überprüfen Sie, ob zwischen dem Kühlschrank und anderen Möbeln oder den Teilen an der Hinterseite des Geräts und der Wand ein
Zwischenraum ist. Ziehen Sie den Kühlschrank weg von den Möbeln oder der Wand. Überprüfen Sie, ob die lauteren Geräusche nicht von
Flaschen, Dosen, Geschirr im Kühlschrank stammen, die sich gegenseitig berühren.
Wasser unter dem Kühlgerät. Das Tauwasserverdunstungsgefäß ist vom Kompressor gerutscht. Stellen Sie das Becken auf den Kompressor
zurück.
Beim Öffnen der Kühlschranktüren quillt das Gummidichtungsband hervor. Die Dichtung ist mit klebrigen Nahrungsmitteln (Fett, Sirup)
verschmutzt. Reinigen Sie die Dichtung und die Vertiefung für die Dichtung mit warmem Seifenwasser oder Spülmittel, reiben sie beides trocken.
Setzen Sie die Gummidichtung wieder in die Vertiefung ein.
Hohe Temperatur im Kühlschrank, Betriebspausen des Kompressors kurz. Achten Sie darauf, ob die Kühlschranktüren sich gut dicht
schließen lassen, ob nicht die Türen beim Herausnehmen oder Hineinstellen von Produkten länger als erforderlich offen gelassen wurden, ob nicht
zu viele und zu warme Esswaren in den Kühlschrank gestellt wurden.
Die Oberfläche des Kühlschranks beschlägt sich. Die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung beträgt mehr als 70 Prozent. Lüften Sie den Raum, in
dem das Kühlgerät steht, beseitigen sie falls möglich die Ursache für die Feuchtigkeit.
GARANTIELEISTUNGEN
!
!!
! FALLS IHR KÜHLSCHRANK NICHT MEHR RICHTIG FUNKTIONIERT,
ÜBERZEUGEN SIE SICH, OB SIE DIE URSACHE DES NICHT
ZUFRIEDENSTELLENDEN BETRIEBS DES GERÄTS NICHT SELBST
BEHEBEN KÖNNEN. Können Sie das Problem nicht selbst lösen, wenden Sie
sich telefonisch oder schriftlich an einen Serviceverteter in Ihrer Nähe. Geben
Sie dabei unbedingt Modell (1) und Gerätenummer (2) an. Diese Angaben
finden Sie auf der Geräteetikette an der linken Außenwand des Kühlfachs.
Ausgeschlossen ist die Garantie:
Bei Gebrauch, der über den normalen Haushaltsgebrauch hinausgeht (das
Gerät ist für den normalen Haushaltsgebrauch gedacht).
Bei einer gerätefremden Ursache, wie z.B.: Schäden durch den Transport
oder durch eine falsche Behandlung, wie Dellen, Kratzer, abgebrochene Teile.
Oder infolge eines Installationsfehlers, z.B. falsche Netzspannung.
Bei Störungen durch u.a. unsachgemässen Gebrauch, Staub-/Flusenbildung in/am Gerät, Behinderungen der Luftzirkulation, Verstopfungen des
Filters (wenn vorhanden), sowie ein Bruch im Kunststoff, Gummi, Glas, der anders als beim normalen Gebrauch entstand; die diesbezügliche
Beurteilung beruht beim Monteur oder Importeur.
Garantierechte an dem Gerät sind nicht übertragbar. Wenn Geräte zur Reparatur angeliefert werden, müssen sie sauber sein, da sonst die Reparatur
verweigert werden kann.
UMWELTHINWEISE
Dieses Symbol bedeutet, dass der Kühlschrank nach Ablauf der Betriebszeit nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden
darf, sondern getrennt, in speziellen, mit diesem Zeichen versehenen Containern, über eine spezielle Sammelstelle entsorgt werden
muss.
Genauere Informationen, wo alte Kühlschränke zur Entsorgung abgegeben werden können, erhalten sie von den örtlichen Behörden,
dem Geschäft, in dem Sie den Kühlschrank gekauft haben, oder vom Hersteller.
Vor der Entsorgung des Geräts machen Sie dieses bitte unbrauchbar, damit mögliche Unfälle verhindert werden können. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, zerschneiden sie das Kabel. Reißen Sie dann den Dichtungsgummi vom Kühlgerät. Falls
vorhanden, machen Sie das Türschloss unbrauchbar.
ACHTUNG! Zerlegen Sie das Kühlgerät auf keinen Fall selbst. Bringen Sie es zu einem Abfallentsorgungsunternehmen.
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Whirlpool ADN 203 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Whirlpool ADN 203 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Whirlpool ADN 203

Whirlpool ADN 203 User Manual - English - 51 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info