539852
26
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
-25-
Bevor Sie den Kundendienst rufen
Nähere Hinweise finden Sie auf den Tabellen auf den folgenden Seiten; möglicherweise müssen Sie
dann nicht den Kundendienst rufen.
Störung Mögliche Ursachen Was tun, wenn...
Sicherung durchgebrannt
oder Überlastschalter
aktiviert
Tauschen Sie die Sicherung aus oder setzen Sie den
Überlastschalter zurück. Legen Sie alle anderen Geräte still,
die mit dem Geschirrspüler den gleichen Stromkreis
verwenden.
Netzschalter ist nicht
eingeschaltet
Stellen Sie sicher, dass der Geschirrspüler eingeschaltet und
die Tür korrekt geschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker korrekt in der
Wandsteckdose eingesteckt ist.
Fehlercode E1 - Niedriger
Wasserdruck
Kontrollieren Sie, ob der Wasseranschluss besteht und der
Hahn geöffnet ist.
Der
Geschirrspüler
läuft nicht an
Die Tür des
Geschirrspülers ist nicht
richtig geschlossen
Schließen Sie die Tür des Geschirrspülers korrekt und
verriegeln Sie sie.
Knick im Ablaufschlauch
Ablaufschlauch prüfen.
Filter zugesetzt
Grobfilter prüfen
(siehe Abschnitt "Reinigung der Filter")
Technische
Störungen
Wasser nicht aus
dem
Geschirrspüler
abgepumpt
Küchensiphon verstopft
Stellen Sie sicher, dass der Siphon nicht verstopft ist. Wenn
das Problem darin liegt, dass das Wasser nicht über den
Siphon abläuft, sollten Sie eher einen Klempner holen als
den Kundendiensttechniker des Geschirrspülers.
Falscher Reiniger
Zur Vermeidung von zu konzentrierter Seifenlauge mit
Schaumbildung nur speziellen Reiniger für Geschirrspüler
verwenden. Kommt es zu übermäßiger Schaumbildung,
öffnen Sie Geschirrspüler und lassen Sie ihn abdampfen.
Schütten Sie 3-4 Liter kaltes Wasser in den Geschirrspüler.
Schließen Sie den Geschirrspüler, verriegeln Sie ihn und
starten Sie dann das "Einweich"-Programm, um das Wasser
wieder abzupumpen. Wiederholen Sie den Vorgang bei
Bedarf.
Zu starke
Schaumbildung in
der Wanne
Übergelaufenes
Klarspülmittel
Verschütteten Klarspüler immer sofort abwischen!
Flecken auf der
Geräteinnenseite
Es wurde Reiniger mit
Farbzusätzen verwendet
Stellen Sie sicher, dass der verwendete Reiniger keine
Farbzusätze enthält.
Weißlicher Film
auf der
Innenfläche
Das Wasser ist zu hart
Benutzen Sie zur Reinigung des Geräteinneren
Gummihandschuhe und einen feuchten Schwamm mit etwas
flüssigem Geschirrspülmittel. Benutzen Sie für die
Programme ausschließlich Reiniger, die für Geschirrspüler
geeignet sind; im anderen Fall kommt es zu starker
Schaumbildung.
Diese Teile sind nicht
korrosionsfest.
Nach dem Auffüllen von
Geschirrspülersalz wurde
kein Programm gestartet.
Spuren von Salz gelangten
in den Spülgang.
Wenn Sie Geschirrspülersalz nachgefüllt haben, sollten Sie
immer ein Kurzprogramm ohne Geschirr und ohne Auswahl
der Turbo-Funktion (falls vorhanden) laufen lassen.
Allgemeine
Probleme
Rostflecken am
Besteck
Der Deckel des
Klarspülmitteldosierers ist
lose.
Prüfen Sie die Dichtlippe und stellen Sie sicher, dass der
Deckel fest sitzt.
Klopfendes
Geräusch beim
Spülgang
Ein Sprüharm schlägt an
einen Gegenstand im Korb
Unterbrechen Sie das Programm und ordnen Sie das
Geschirr oder Besteck neu an, das den Sprüharm blockiert.
Ratterndes
Geräusch beim
Spülgang
Lose Besteckteile im
Geschirrspüler
Unterbrechen Sie das Programm und ordnen Sie das
Besteck neu an.
Geräusche
Klopfende
Geräusche in den
Wasserleitungen
Dies kann durch die
Installation vor Ort oder
durch den Querschnitt der
Leitungen bedingt sein.
Dies hat keinen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des
Geschirrspülers. Sollten Sie jedoch Zweifel haben, rufen Sie
bitte einen Klempner.
9.Tipps zur Fehlersuche
26


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Whirlpool ADG 555 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Whirlpool ADG 555 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,72 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Whirlpool ADG 555

Whirlpool ADG 555 User Manual - English - 27 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info