813627
74
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/76
Next page
452117.66.20a · 1/2023-01 · Rei 74-76
Bedienungsanleitung
Wärmepumpenmanager WPM 6.0
12 Erweiterte Montageanweisung des Wärmepumpenmanagers Heizen / Kühlen
12.3.3 Umwälzpumpen im Kühlbetrieb
Bei einer Wärmepumpen-Heizungsanlage wird bereits in der Vorkonfiguration der jeweiligen
Heizkreise festgelegt welche Umwälzpumpen in welcher Betriebsart aktiviert oder deaktiviert
werden.
Die Heizungsumwälzpumpe des 1. Heizkreises (M14) ist im Kühlbetrieb nicht aktiv, wenn
rein stille Kühlung konfiguriert ist.
Die Heizungsumwälzpumpe 2. Heiz-/Kühlkreis (M15) ist nicht aktiv, wenn nur "Heizen" ge-
wählt wurde.
Die Heizungsumwälzpumpe 3. Heiz-/Kühlkreis (M20) ist nicht aktiv, wenn nur "Heizen" ge-
wählt wurde.
Passive Kühlung
Die Versorgung des Kühlsystems kann sowohl über die vorhandene Heizungsumwälz-
pumpe (M13) als auch über eine zusätzliche Kühlumwälzpumpe (M17) erfolgen.
In Abhängigkeit der hydraulischen Einbindung bei passiver Kühlung kann das Laufverhalten
der Heizungsumwälzpumpe (M13) unter
„Einstellungen-Pumpensteuerung“
verändert wer-
den.
12.3.4 Stille und dynamische Kühlung
Je nach Einbindungsschema können unterschiedliche Anlagenkonfigurationen realisiert
werden. Die Auswahl erfolgt im Menüpunkt
„Einstellungen – Kühlung“
.
Rein dynamische Kühlung (z.B. Gebläsekonvektoren)
Die Regelung entspricht einer Festwertregelung. Im Menüpunkt Einstellungen wird dazu
die gewünschte Rücklaufsolltemperatur eingestellt.
Rein stille Kühlung (z.B. Fußboden-, Wandflächen- oder Deckenkühlung)
Die Regelung erfolgt nach der Raumtemperatur. Maßgeblich ist die Temperatur des Rau-
mes, in dem die Raumklimastation 1 laut Anschlussplan angeschlossen ist. Im Menü-
punkt Einstellungen wird dazu die gewünschte Raumtemperatur eingestellt.
Die maximal übertragbare Kühlleistung ist bei der stillen Kühlung stark von der relativen
Luftfeuchtigkeit abhängig. Eine hohe Luftfeuchtigkeit reduziert dabei die maximale Kühl-
leistung, da bei Erreichen des berechneten Taupunkts die Vorlauftemperatur nicht weiter
abgesenkt wird.
Kombination von dynamischer und stiller Kühlung
Die Regelung erfolgt getrennt in zwei Regelkreisen.
Die Regelung des dynamischen Kreises entspricht einer Festwertregelung (wie bei dyna-
mischer Kühlung beschrieben).
Die Regelung der stillen Kühlung erfolgt nach der Raumtemperatur (wie bei stiller Küh-
lung beschrieben) durch Ansteuerung des Mischers 2./3. Heizkreis (stiller Heiz-/ Kühl-
kreis).
Eine Umschaltung von Heizungskomponenten im Heiz- oder Kühlbetrieb kann
durch den potentialfreien Kontakt N17.2 / N04 / C4 / NC4 erfolgen (z.B.
Raumtemperaturregler)
Die Kühlumwälzpumpe (M17) läuft im Betriebsmodus „Kühlen“ dauerhaft.
Schaltet der Kälteerzeuger durch das Erreichen der minimalen Vorlauftemperatur
von 7 °C ab, so muss entweder der Wasserdurchsatz erhöht oder eine höhere
Rücklaufsolltemperatur (z.B. 16 °C) eingestellt werden.
74


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Weishaupt WPM 6.0 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Weishaupt WPM 6.0 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3.52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Weishaupt WPM 6.0

Weishaupt WPM 6.0 Usermanual and installation guide - German - 20 pages

Weishaupt WPM 6.0 User Manual - Dutch - 76 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info