802485
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/8
Next page
Allgemeine Informationen
Sehr geehrter SPHEROS-Kunde!
Wir gehen davon aus, dass Ihnen die Bedienung und Funktionsweise Ihres neuen
Heizgerätes von der einbauenden Werkstatt / Servicestelle zur vollsten Zufriedenheit
erklärt wurde. In dieser Betriebsanweisung möchten wir Ihnen nochmals einen
Überblick geben über den Gebrauch der Heizgeräte Thermo 230 / Thermo 300 /
Thermo 350.
Wartungs- und Sicherheitshinweise
Für die Wasserheizgeräte Thermo 230/ Thermo 300/ Thermo 350 bestehen Typge-
nehmigungen nach den UN-ECE Regelungen R10 (EMV) und R122 (Heizung).
Für den Einbau in Schienenfahrzeuge besteht für die Heizgeräte Thermo 230 / Thermo
300/ Thermo 350 eine Bauartzulassung des Eisenbahnbundesamtes mit der Nummer:
EBA 32 AZ3/01 74/08.
Der Einbau der Geräte hat nach der beiliegenden Einbauanweisung zu erfolgen.
Das Jahr der ersten Inbetriebnahme muss auf dem Typschild des Heizgerätes durch
Entfernen der nicht zutreffenden Jahreszahl dauerhaft gekennzeichnet werden.
Sicherzustellen, dass vor der Inbetriebnahme vorhandene Absperrvorrichtungen im
Rücklauf der Brennstoffleitung geöffnet sind.
Bei einer Erneuerung der Kühlflüssigkeit für den Fahrzeugmotor ist nach Entlüften des
Kühlsystems des Fahrzeuges auf sorgfältige Entlüftung des Heizgerätes zu achten.
Fehlende Kühlflüssigkeit ist nach Fahrzeugherstellerangabe nachzufüllen.
Die Öffnungen von Brennluftansaugleitung und Abgasmündung sind zu kontrollieren
und bei Verschmutzung zu reinigen.
Beim Betrieb des Heizgerätes in Schienenfahrzeugen ist der Wartungsplan /
Messprotokoll Art.-Nr.: 90 087 22. zu verwenden
Standheizung vor dem Tanken abschalten.
Nicht betrieben werden darf das Heizgerät:
Das Heizgerät muss:
Haftungsansprüche:
G
Das Heizgerät darf nicht:
D
Brand-, Explosions-
und
Erstickungsgefahr
!
nmit dem auf dem Typschild angegebenen Brennstoff und der
auf dem Typschild angegebenen Nennspannung betrieben
werden.
nbei starker Rauchentwicklung, ungewöhnlichen
Brenngeräuschen oder Brennstoffgeruch durch Entfernen
der Sicherung außer Betrieb gesetzt werden.
Inbetriebnahme erst nach einer Überprüfung des Gerätes
durch SPHEROS-geschultes Personal.
nmindestens einmal im Monat, bei kaltem Motor und
kleinster Gebläseeinstellung, für 10 Minuten in Betrieb
genommen werden. Spätestens zu Beginn der Heizperiode
muss das Heizgerät fachmännisch geprüft werden.
nDie Nichtbeachtung der Einbauanweisung und der darin
enthaltenen Hinweise führen zum Haftungsausschluss
seitens SPHEROS. Gleiches gilt auch für nicht fachmännisch
oder nicht unter Verwendung von Originalersatzteilen
durchgeführte Reparaturen. Diese hat das Erlöschen der
allgemeinen Betriebserlaubnis/ ECE-Typgenehmigung des
Heizgerätes zur Folge.
nHaftungsansprüche können nur geltend gemacht werden
bei nachweislicher Einhaltung der Wartungs- und
Sicherheitshinweise durch den Antragsteller.
nTemperaturen von mehr als 110°C (Lagertemperatur)
ausgesetzt werden. Bei Überschreitung können bleibende
Schäden an der Elektronik auftreten.
nohne einen mind. 20%-tigen Anteil eines Marken-
Gefrierschutzmittels im Wasser des Heizkreislaufs betrieben
werden.
nan Tankstellen und Tankanlagen.
nwenn das Heizgerät oder sein Abgas-Austritt sich an Orten
befinden, an denen sich brennbare Dämpfe oder Staub
bilden können (z.B. in der Nähe von Kraftstoff-, Kohlen-,
Holzstaub- oder Getreidelagern).
nwenn das Heizgerät oder sein Abgas-Austritt sich in der
Nähe entflammbarer Materialien befinden, wie z.B.
trockenem Gras und Laub, Kartonagen, Papier usw.
nin geschlossenen Räumen (z.B. Garage, Halle ohne
Absauganlage), auch nicht mit Zeitvorwahl oder Telestart.
nwenn der Abgas-Austritt des Heizgerätes teilweise oder
komplett verschlossen ist (z.B. durch Erde oder Schnee, wie
dies beim Rückwärtsfahren des Fahrzeuges geschehen kann).
Betriebs- und
Wartungsanweisung
Thermo
230/300/350
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Webasto Thermo 300 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Webasto Thermo 300 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Webasto Thermo 300

Webasto Thermo 300 User Manual - English - 8 pages

Webasto Thermo 300 User Manual - French - 8 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info