806982
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/9
Next page
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: info@aktobis.de
Problembehandlung:
Das Gerät entfeuchtet nicht genug / Es sammelt sich zu wenig Wasser im Kondenstank
Bitte denken Sie daran, dass es in erster Linie nicht darum geht, möglichst viel Kondenswasser zu gewinnen,
sondern darum, die Raumluft bzw. Decken, Wände und Inventar zu trocknen und/oder trocken zu halten !
Ferner bedenken Sie, dass der Luftentfeuchter nur Feuchtigkeit aus der Luft entziehen kann und nur indirekt aus
Materialien. Je nach Beschaffenheit der Decken, Wände und des Inventars, kann es mehrere Wochen dauern, bis
diese die gespeicherte Feuchtigkeit wieder an die Luft abgegeben haben !! Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen
auch, wenn Sie einen eigenen Feuchtigkeitsmesser (Hygrometer) benutzen, diesen möglichst frei und etwas
entfernt von Wänden und Decken zu platzieren, weil sonst der ermittelte Feuchtigkeitswert der Raumluft verfälscht
wird !!
Wie bei allen Luftentfeuchtern wird die Entfeuchtungsleistung entscheidend durch folgende Faktoren beeinflusst:
A) Luftfeuchtegehalt der Raumluft und B) Wärme/Temperatur im Raum.
Deshalb zur Sicherheit noch einmal ein Auszug aus der Entfeuchtungstabelle bei DAUERBETRIEB:
35 Grad und 80% r.F. = ca. 22 Liter und bei 90% r.F. = ca. 25 Liter und bei 60% r.F. = ca. 13 Liter
30 Grad und 80% r.F. = ca. 20 Liter und bei 90% r.F. = ca. 22 Liter und bei 60% r.F. = ca. 11 Liter
20 Grad und 80% r.F. = ca. 11 Liter und bei 90% r.F. = ca. 14 Liter und bei 60% r.F. = ca. 7 Liter
15 Grad und 80% r.F. = ca. 9 Liter und bei 90% r.F. = ca. 11 Liter und bei 60% r.F. = ca. 5 Liter
10 Grad und 80% r.F. = ca. 6 Liter und bei 90% r.F. = ca. 8 Liter und bei 60% r.F. = ca. 4 Liter
5 Grad und 80% r.F. = ca. 5 Liter und bei 90% r.F. = ca. 6 Liter und bei 60% r.F. = ca. 3 Liter
Alle Angaben sind circa pro Tag (Schwankungstoleranz) bei einer Messung direkt am Geräteeingang und natürlich
gelten diese Werte nur bei stetiger Konstanz von Temperatur und Feuchtegehalt !!
Das Gerät klappert bzw. macht Laufgeräusche
Laufgeräusche entstehen meistens durch die Luftfiltereinheit. Wir bitten Sie höflichst, einmal den Luftfilter zu
entnehmen und zu prüfen, ob die Laufgeräusche in dem Maße weiterhin präsent sind ?
Häufig ist auch ein ungünstiger Stand des Luftentfeuchters Grund für höhere Laufgeräusche. Versuchen Sie doch
einmal, die Position ein wenig zu verändern, denn meistens verschwinden die Laufgeräusche dann zum größten
Teil. Optimalen und besonders leisen Betrieb erzielen Sie, wenn der Luftentfeuchter während des Betriebes auf
einem Stück Teppich, Fußmatte oder ähnlichem steht !! (Steinboden, Fliesen, Laminat oder Parkett verstärken
dagegen das Betriebsgeräusch des Luftentfeuchters !)
Das Gerät ist undicht bzw. Wasser läuft aus
In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen gerne folgende Hinweise geben:
Eine „Undichtheit“ an Ihrem Luftentfeuchter ist eigentlich unmöglich, es sei denn der Hauptrahmen ist gebrochen
und so etwas ist ohne Gewalteinwirkung natürlich auszuschließen.
Wenn bei Ihnen das Wasser trotzdem ausläuft, dann kommt das Kondensat wahrscheinlich aus dem „Notablauf“,
welcher hinter dem Auffangbehälter ganz oben rechts in einer kleinen dreieckigen Aussparung liegt. Der Grund
hierfür ist, dass der normale Ablauf verhindert ist. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Die häufigste Ursache ist eine leichte Verschmutzung in der Tropftasse oder dem linken Ablauf (z.B. durch tote
Insekten, Schmutz oder ähnliches) und deshalb kann das Kondensat nicht normal abfließen. Bitte prüfen Sie in
diesem Zusammenhang einmal den linken Ablauf oder schütteln Sie das Gerät einmal kurz in Kopfstand-
Position. Achten Sie darauf, dass Sie danach mindestens wieder 4 Stunden warten, bevor Sie das Gerät
erneut einschalten!
2. Das Gerät hat keinen geraden Stand.
3. Es kann sein, dass sich nur ein größeres Stück Eis von den Kühlrippen Ihres Luftentfeuchters abgelöst hat und
dies zu einer kurzfristigen Verstopftheit führt. Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Gerät mal einen Tag komplett
vom Strom zu nehmen und danach sollte das Gerät nicht mehr „undicht“ sein.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for WDH 520EB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of WDH 520EB in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.79 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of WDH 520EB

WDH 520EB User Manual - English - 9 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info