733361
2
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
Bedienung
Achtung! Gefahr von Augenschäden!
Blicken Sie nicht direkt in den Strahl der SMD-LED-Taschen-
lampe und richten Sie den Strahl nicht direkt in die Augen von
Menschen oder Tieren.
EIN-/AUS-Schalten
Nehmen Sie die SMD-LED-Taschenlampe aus dem Ladeadap-
ter. Die Not-/Sensorbeleuchtung (14 LEDs) schaltet sich auto-
matisch ein.
Drücken Sie einmal den Ein-/Ausschalter (7), um die Not-/Sen-
sorbeleuchtung aus- und die Taschenlampenfunktion einzu-
schalten.
Drücken Sie den Schalter erneut, um die SMD-LED-Taschen-
lampe wieder auszuschalten.
Die SMD-LED-Taschenlampe kann auch durch Zurückstellen in
den Ladeadapter ausgeschaltet werden. Dabei schaltet sich die
Not-/Sensorbeleuchtung ein.
Betriebsarten im Ladeadapter
Nach Einstellen der SMD-LED-Taschenlampe in den Ladeadapter wird
der Akku geladen. Der Ladevorgang endet automatisch bei vollstän-
dig geladenem Akku. Während des Ladevorgangs erwärmen sich der La-
deadapter und das Unterteil der SMD-LED-Taschenlampe etwas. Das ist
normal und reduziert sich nach Ladeende.
Notleuchte
Bei Ausfall der Netzstromversorgung schaltet sich automatisch die Not-/
Sensorbeleuchtung (14 LEDs) ein. Die Leuchtdauer beträgt bei vollem
Akku ca. 2,5 Stunden.
Sensorleuchte
Durch den eingebauten Infrarot-Bewegungssensor arbeitet die SMD-LED-
Taschenlampe im Ladeadapter als Sensorleuchte. Diese Funktion wird bei
Dunkelheit automatisch aktiviert.
Wird vom Sensor im Überwachungsbereich bis ca. 2-3 m Abstand eine
Bewegung erkannt, schaltet sich die Not-/Sensorbeleuchtung (14 LEDs)
für ca. 25 s lang ein.
Hinweise
Achten Sie für einen zuverlässigen Betrieb darauf, dass kein Fremdlicht
auf den Dämmerungssensor (5) fällt.
Eine optimale Funktion und Reichweite des Bewegungssensors wird in
einer Höhe von 1,5 m erreicht.
Reinigung und Pege
Achtung! Stromschlaggefahr!
Trennen Sie vor der Reinigung des Gerätes den Lade-
adapter von der Netzsteckdose.
Reinigen Sie die SMD-LED-Taschenlampe und den Ladeadapter mit einem
trockenen, weichen Tuch. Feuchten Sie bei hartnäckigen Verschmutzun-
gen dieses ggfs. leicht an. Achten Sie darauf, dass keinerlei Flüssigkeit in
die Geräte gelangt und trocknen Sie vor der Wiederinbetriebnahme alles
gut ab.
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien umweltverträglich und sor-
tenrein entsprechend der örtlichen Entsorgungsbestimmungen. Altgeräte
und Batterien dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Dieses
Gerät muss am Ende seiner Lebensdauer einer geordneten Entsorgung
zugeführt werden. Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elek-
troschrott ab.
Entnehmen Sie vor der Entsorgung den Akku aus dem Gerät
und entsorgen Sie diesen separat. Jeder Verbraucher ist ge-
setzlich verpichtet, verbrauchte Akkus an einer Sammelstelle
für Altbatterien, bei einem Wertstoffhof oder im Batterie ver-
treibenden Handel abzugeben.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Ent-
sorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
Entnahme des Akkus
(nur zur Entsorgung des Gerätes!)
Lassen Sie den Ausbau der Akkus nur von ei-
nem Fachmann vornehmen, führen Sie den
Ausbau nicht selbst durch.
Betreiben Sie die SMD-LED-Taschenlampe bis zum Verlöschen der
LEDs.
Schrauben Sie den Lampenkopf mit der Glasscheibe entgegen dem
Uhrzeigersinn ab und ziehen Sie den Reektor von den LEDs.
Hebeln Sie mit einem achen Schraubendreher den Abdeckring des
Sensors und die Abdeckung der Not-/Sensorbeleuchtung heraus.
Entfernen Sie die Abdeckkappe vom Sensor.
Drücken Sie kräftig auf den Sensor und schieben Sie den Leuchtenein-
satz aus dem Gehäuse.
Nehmen Sie den Akku aus der Halterung an der Unterseite des Ein-
satzes und trennen Sie mit einem Seitenschneider o. ä. die beiden An-
schlussleitungen ab.
Entsorgen Sie den Akku bei einer Sammelstelle für Altbatterien.
Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des
Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für
den Kauf auf.
Während der Garantiezeit können defekte SMD-LED-Ta-
schenlampen unfrei an die genannte Serviceadresse gesandt
werden. Sie erhalten dann ein neues oder repariertes Gerät
kostenlos zurück. Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie
ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur
an die angegebene Adresse zu senden. Nach Ablauf der
Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpichtig.
Um Ihnen die Abwicklung Ihrer Reklamation zu erleichtern,
möchten wir Sie bitten, zunächst per Email oder Telefon Kon-
takt mit dem Service-Center aufzunehmen, um bei Bedarf eine
unfreie Einsendung zu vereinbaren. Dadurch besteht die Mög-
lichkeit, vorhandene technische Probleme evtl. bereits im Vor-
wege zu klären.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht
eingeschränkt.
Zeitlos Vertriebs GmbH, Service Center
Nachtwaid 6, 79206 Breisach
Tel. 07667/833399
Tel. 01805/003601*
Fax 01805/007763*
*(14ct/min aus dem deutschen Festnetz,
max. 42 ct/min aus deutschen Mobilfunknetzen)
E-Mail: info@zeitlos-vertrieb.de
03/31/16
Diese Bedienungsanleitung steht auch zum Download unter
www.wachsmuth-krogmann.com zur Verfügung.
Inbetriebnahme
Auaden des Akkus
Ihre SMD-LED-Taschenlampe ist mit einem wartungsfreien und auslaufsi-
cheren Akku mit Lithium-Ionen Technologie ausgestattet. Beachten Sie für
eine optimale Lebensdauer des Akkus folgende Hinweise:
Vor dem ersten Gebrauch laden Sie die Lampe bitte ca. 8 Stunden.
Sollte die SMD-LED-Taschenlampe länger als 3 Monate nicht benutzt
werden, muss diese erneut geladen und danach wieder entladen wer-
den um die Kapazität des Akkus zu erhalten.
Stecken Sie den Ladeadapter in eine leicht zugängliche Wandsteckdose
mit 230 V~, 50 Hz Wechselspannung. Überprüfen Sie, ob die Netzspan-
nung mit den Angaben auf dem Typenschild des Ladeadapters überein-
stimmt.
Stecken Sie die SMD-LED-Taschenlampe mit dem Bewegungssensor
nach vorn in den Ladeadapter und laden Sie vor der ersten Verwendung
den Akku 8 Stunden auf.
Entladen Sie die ersten 3-5 mal den Akku vollständig bis zum Verlö-
schen der LEDs und laden Sie diesen anschließend wieder vollständig
auf. Erst dann erreicht der Akku seine volle Kapazität.
2


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules
1

Forum

wachsmuth---krogmann-wtg-002s

Reset search

  • I have lost the manual, how do I charge the battery Submitted on 5-5-2023 at 20:50

    Reply Report abuse


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Wachsmuth - Krogmann WTG-002S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Wachsmuth - Krogmann WTG-002S in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,38 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Wachsmuth - Krogmann WTG-002S

Wachsmuth - Krogmann WTG-002S User Manual - Dutch - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info